Flüchtlingspolitik & Integration: Ein Überblick für Spanien
Classified in Rechtswissenschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,91 KB.
Aktionspläne
Globale Regelung und Koordinierung der Ausländer und Einwanderung (GRECO), Multi-Jahres-Plan (2001-2004). Grundlegende Leitlinien:
- Umfassende und koordinierte Gestaltung der Einwanderung als wünschenswerte Erscheinung in Spanien. Aktionen zur Verbesserung der Kenntnisse über Migration und zur Entwicklung der Herkunftsorte, um den Verlust an Humankapital zu verringern.
- Integration von Ausländern und ihren Familien, die einen aktiven Beitrag zum Wachstum unseres Landes leisten, durch den Zugang zu sozialen und individuellen Rechten.
- Regulierung der Migrationsströme, um die friedliche Koexistenz in der spanischen Gesellschaft zu gewährleisten.
- Aufrechterhaltung eines Systems des Schutzes für Flüchtlinge durch die Umsetzung internationaler Verträge zu den Themen Vertreibung, einschließlich der Schaffung eines Prozesses für Asyl, Aufnahme und Schutz.
Das IMSERSO (Instituto de Mayores y Servicios Sociales) beinhaltet im Rahmen der Zuschüsse an gemeinnützige Organisationen Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlergehens von Zuwanderern.
Flüchtlingseigenschaft: Politische Rahmenbedingungen und Zugang zum Sozialsystem
Definition: Menschen, die aufgrund begründeter Furcht vor Verfolgung wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität oder politischen Überzeugung sich außerhalb des Landes ihrer Staatsangehörigkeit befinden und nicht in der Lage oder nicht willens sind, den Schutz dieses Landes in Anspruch zu nehmen.
Rechtlicher Rahmen
Gesetz 5/84 zur Regelung des Rechts auf Asyl, geändert durch die Gesetze 9/94 und die dazugehörigen Durchführungsverordnungen. Die Neuerungen des Gesetzes 9/94 sind:
- Aufhebung der doppelten Zählung von Flüchtlingen in verschiedenen Gesetzen.
- Definition des Rechts auf Asyl, einschließlich des Schutzes, der Ausländern gewährt wird, die als Flüchtlinge anerkannt sind.
- Festlegung eines früheren Zeitpunkts im Rahmen der Überprüfung der Anträge, um eine schnelle Ablehnung von Anträgen zu ermöglichen.
- Änderung der Auswirkungen der Entscheidung, einen Asylantrag abzulehnen: Wenn die Klage für unzulässig erklärt wird, muss die Person das spanische Hoheitsgebiet verlassen.
Gesetz 9/94 enthält eine breit angelegte Studie des Zulassungsverfahrens und der Anforderungen beim Erwerb des Flüchtlingsstatus. Die Rechte von Personen, denen der Flüchtlingsstatus zuerkannt wird, sind:
- Aufenthaltserlaubnis in Spanien
- Erleichterung der Ausstellung von Identitäts- und Reisedokumenten
- Genehmigung für Nebentätigkeiten, beruflicher oder kommerzieller Art
- Alle anderen Rechte, die in den internationalen Übereinkommen erfasst werden können.