Flüsse Spaniens: Atlantik vs. Mittelmeer - Hydrographie
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.
Flüsse Spaniens: Atlantik vs. Mittelmeer
Unterschiede zwischen Atlantik und Mittelmeer:
Atlantik: Die Flüsse, die in den Atlantik münden, sind lang. Die kantabrischen und galizischen Flüsse sind kurz und unregelmäßig mit sehr intensiven Niedrigwasserperioden (Estiages) im Sommer und manchmal auch im Winter. Die häufigsten Hochwasser treten im Frühjahr und Herbst auf.
Mittelmeer: Kurze Flüsse und niedriger Abfluss in Niedrigwasserperioden, außer beim Ebro. Unregelmäßig mit intensiven Hochwassern durch starke Niederschläge im Frühjahr und Herbst. Es handelt sich um irdische Flüsse oder Wadis, die üblicherweise Kanäle bilden, in denen das Wasser zeitweise fließt. Der Ebro bildet eine Ausnahme.
Spanische Einzugsgebiete: Faktoren der Wasserbewegung
Klimatische Faktoren: Niederschlag und Temperaturen.
Form und Größe des Einzugsgebietes.
Natur der Gesteine.
Vegetation.
Menschliche Einflüsse.
Flussregime
(Die Veränderung des Wasserstandes der Flüsse im Laufe des Jahres)
- Atlantischer Fluss: Höchststände im Winter und niedrigster Flussstand im Sommer.
- Mittelmeerfluss: Sehr ausgeprägte Niedrigwasserperioden, Unregelmäßigkeiten und Überschwemmungen im Frühjahr und Herbst.
- Subtropischer Fluss: Deutlicher Unterschied zwischen Hochwasser- und Niedrigwasserperioden.
- Nival: Präsentiert ein sekundäres Maximum durch Schneeschmelze.
- Nivo-pluvial: Der Durchsatz hängt von den Beiträgen der Schneeschmelze im Frühjahr ab. Das Hauptmaximum ist auf Tauwetter zurückzuführen, sekundäre Niederschläge im Herbst.
Hydrographische Einteilung
Eine hydrographische Einteilung wird durch alle Becken gebildet, deren Wasser ins Meer fließt. In Spanien sind die beiden Seiten des Atlantiks und des Mittelmeers durch die Gebirgsketten getrennt, die das Betische System, das Iberische und das Kantabrische Gebirge bilden.
Mittelmeerseite: Kleine, kurze und unregelmäßige Flüsse, der Ebro ist die Ausnahme. Präsenz von Flüssen und Schluchten.
Atlantikseite: Zwei unterschiedliche Bereiche: Flüsse und Ströme durchziehen das Plateau und galicisch-kantabrische Flüsse. Die Flüsse, die das Plateau durchziehen, sind lang und unregelmäßig. Kantabrische und galizische Flüsse sind kurz und reichlich. Die Wasserläufe der Kanarischen Inseln sind intermittierend, die der Balearen sind regulär.