Flusslauf, Wasserressourcen und Vegetation: Definitionen

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 35,51 KB.

Leiter eines Flusses: Flusslauf hoch, in der Regel gekennzeichnet durch steile Hänge.

Fluss: Die Menge des Wassers pro Zeiteinheit (meist pro Sekunde), die ein Bach zu einem bestimmten Zeitpunkt trägt.

Wasserscheide: Land, dessen Wasser in den Hauptfluss und seine Nebenflüsse fließt.

Geringer Wasserverbrauch: Minimale Strömung, die in einem See, Bach oder See auftritt, und der Zeitraum, in dem dies geschieht.

Mündung: Ein Fluss fließt ins Meer, dessen Seiten sich in Richtung der Strömung weiten und wo es zur Vermischung von Meerwasser und Flusswasser kommt.

Hydrographisches Netzwerk: Eine Gruppe von Gewässern, die durch einen Fluss, seine Nebenflüsse und Zuflüsse gebildet werden.

Fluvial: Bewertung der jahreszeitlich bedingten Schwankungen der Strömung eines Flusses.

Torrente: Intermittierende Wasserläufe, die nur bei Regen Wasser führen.

Laubwald: Saisonale Fläche, die von Bäumen bevölkert ist, deren Blätter in einem bestimmten Zeitraum fallen.

Immergrüner Wald: Fläche, die das ganze Jahr über von Bäumen bevölkert ist, deren Blätter während der gesamten Zeit erhalten bleiben.

Dehesa: Fläche mit in der Regel lichten Bäumen, die eine gemischte Nutzung für Landwirtschaft und Viehzucht ermöglicht.

Nachhaltige Entwicklung: Wirtschaftswachstumsmodell, das natürliche Ressourcen schonend nutzt und so die Regeneration und den Umweltschutz fördert.

Erneuerbare Energien: Saubere Energiequellen, die unerschöpflich sind.

Flussumleitung: Transfer von Wasser von einem Fluss zu einem anderen.

Wasserhaushalt: Das Verhältnis der vorhandenen Wasserressourcen zu ihrer Nutzung.

Naturschutzgebiet: Ein geschützter Bereich einer gegebenen Erweiterung, der die kontrollierte Ausbeutung der Ressourcen erlaubt.

Nationalpark: Geschützter Bereich bestimmter Größe von nationalem Interesse, der die Erhaltung über jede andere Nutzung stellt.

Hydrograph: Eine Linie, die die graphische Darstellung des hydrologischen Regimes, d. h. die Entwicklung der durchschnittlichen monatlichen Flüsse, darstellt.


Die Macchie: Keine Höhepunkt- oder potenzielle Vegetation und ist das Ergebnis der Waldschädigung durch den Menschen. Sie weist drei Merkmale auf:

Die Macchie ist eine dichte Strauchformation, mehr als zwei Meter hoch.

Die Garrigue besteht aus Sträuchern und Büschen mit Flachbau, so dass kahle Stellen entstehen, wo Felsen erscheinen.

Die Steppe befindet sich im semiariden Südosten der Halbinsel, wo Trockenheit das Wachstum der Bäume behindert, und in Gebieten, wo seit Garrett abgebaut wurde.

mapaRed

Entradas relacionadas: