Folgen des Zweiten Weltkriegs

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 4,23 KB.

Folgen des Krieges

Demografische Folgen

Der Zweite Weltkrieg hinterließ eine Spur der Verwüstung. Über 55 Millionen Menschen starben, die Hälfte davon in der Sowjetunion, Deutschland und Polen, wobei Polen relativ gesehen die größten Verluste der Zivilbevölkerung erlitt. Hinzu kommen 35 Millionen Verwundete und etwa 3 Millionen Vermisste. Eine neue Dimension der Katastrophe waren die tiefen Auswirkungen der Sterblichkeit unter der Zivilbevölkerung. Die Bevölkerungen waren systematischen Bombardierungen ausgesetzt, die darauf abzielten, sie zu terrorisieren, ihren Widerstand zu brechen und die wirtschaftliche und industrielle Organisation zu zerstören, um das gegnerische militärische Potenzial zu schwächen. Die Letalität des Krieges erklärt sich nicht nur durch die Waffen, sondern auch durch die Dimension des totalen Krieges und die Art der Besatzung durch die Nazis und Japaner, die Mord, Deportation, Vernichtung und Völkermord mit sich brachten. Nach dem Krieg gab es eine hohe Zahl indirekter Opfer infolge von Unterernährung, Verletzungen und Strahlung durch die Atombomben. Nach 1945 setzten sich die Bevölkerungsverschiebungen fort. Die Befreiung der Zwangsarbeiter war mit ihrer Rückkehr in ihre Heimatländer verbunden. Auch die Veränderungen der Grenzen und die Abschiebungen von ethnischen Minderheiten spielten eine Rolle. Etwa 30 Millionen Europäer durchstreiften den Kontinent in der unmittelbaren Nachkriegszeit. In Asien wurden etwa 7 Millionen Japaner aus Korea und der Mandschurei nach Japan repatriiert.

Wirtschaftliche Folgen

Der Zweite Weltkrieg hatte eine wirtschaftliche Dimension, mit staatlichen Interventionen, um die Produktion, Wissenschaft und Technologie in den Dienst des Krieges zu stellen. Am Ende des Konflikts war die Verwüstung in Osteuropa immens, mit Plünderungen in den Städten, der Zerstörung von Dörfern durch die Praxis der verbrannten Erde und einer Verringerung der Produktionskapazität. In Westeuropa waren Städte und Straßen am stärksten betroffen. Japan stand am Rande der Vernichtung, Tokio und die Industriezentren waren zerstört, Hiroshima und Nagasaki wurden durch Atombomben vernichtet und die koloniale Wirtschaft war desorganisiert. Die Länder, die außerhalb der territorialen Konflikte lagen, erlebten einen wirtschaftlichen Aufschwung. Insbesondere die USA erlebten ein starkes Wirtschaftswachstum, und auch die Sowjetunion wurde durch die Aufrechterhaltung der Industriezone und die militärische und politische Kontrolle in Asien zu einer Weltmacht. Der Wiederaufbau Europas war ein fast unmögliches Unterfangen, aber die Aufrechterhaltung eines Teils der Rüstungsindustrie in Großbritannien und Frankreich war der Ausgangspunkt. Staatliche Eingriffe in Wirtschaft und Gesellschaft waren ein weiteres entscheidendes Element, das den Grundstein für die Schaffung des Wohlfahrtsstaates legte. Die Wahlsiege der Labour Party in Großbritannien und in anderen beteiligten Ländern führten zu einer neuen Steuerpolitik, die die Umverteilung von Vermögen förderte und sich um die gesundheitlichen Bedürfnisse, Wohnraum und Bildung der Bevölkerung kümmerte.

Moralische Folgen

Die Brutalität der Kriegsführung warf Fragen der moralischen und politischen Werte auf. Menschenrechte wurden systematisch verletzt, und es herrschte eine Kultur der Gewalt, des Terrors und der Grausamkeit. Die Konzentrations- und Vernichtungslager offenbarten die Dimensionen des NS-Grauens, und die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki wurden als globale Apokalypse wahrgenommen. Die Sieger des Krieges richteten ein Tribunal ein, das ein neues Konzept des Völkerrechts einführte: Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Nürnberger Urteil ermöglichte es, Nazi-Führer vor Gericht zu stellen. Einige Nazi-Führer wurden im Prozess angeklagt, andere hatten am Ende des Krieges Selbstmord begangen oder waren geflohen, töteten sich während des Prozesses, wurden freigesprochen oder zu lebenslanger Haft oder anderen Haftstrafen verurteilt. Der Prozess ermöglichte es der Öffentlichkeit, die Gräueltaten des Nationalsozialismus wahrzunehmen, und schuf einen Präzedenzfall dafür, dass kriminelle Handlungen von Politikern und hohen Militärs in Zukunft nicht straffrei bleiben würden.

Entradas relacionadas: