Folklore, Musik und Tanz: Eine Analyse

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 2,93 KB.

Folklore: Dunkle Orte und Traditionen

Folklore: Untersuchung und Fortführung von Traditionen in Stadt und Land. Die verwendeten Instrumente sind typisch für die jeweiligen Regionen. Tanz ist so alt wie die Menschheit und drückt Gefühle, Überzeugungen und Rituale aus.

Musikalische Textur und Komposition

Die musikalische Textur ist eine Kombination aus verschiedenen Stimmen und Melodien (horizontale Anordnung der Noten) mit Harmonie (vertikal). Sie umfasst homophone und kontrapunktische Elemente. Eigenschaften: Elemente der Komposition, rhythmische Figurationen, Form (gleichzeitige Zuschüsse), rhythmische und melodische Unabhängigkeit.

Melodie mit niedriger Polarität

Die Melodie mit niedriger Polarität ist typisch für Barock und die Mitte des 18. Jahrhunderts. Sie wird von einem tiefen Instrument in einer schweren Form ausgeführt und in der Regel von einem zentralen Element begleitet, das für ein Instrument interpretiert wird.

Alte Musikinstrumente und ihre Entwicklung

Einige alte Instrumente werden nicht mehr gespielt oder wurden perfektioniert. Zu den wichtigsten Vertretern gehören:

Traversus

Traversus: Ein aerophones Instrument aus Holz, das im Mittelalter, der Renaissance und im Barock gespielt wurde. Daraus entwickelte sich später die Flöte.

Orgel

Orgel: Ein aerophones Instrument aus Metall, das stetig perfektioniert wurde und eng mit religiöser Musik verbunden ist.

Cembalo

Cembalo: Ein Saiteninstrument aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Tanzbeispiele: Zorba und Gavotte

Zorba: Tanz und Musik aus Griechenland

Zorba: Basierend auf dem Roman 'Zorbas der Grieche'. Der Film inspirierte einen Tanz (TMB Stabia und Neil), zu dem Theodorakis die Musik im Einklang mit dem Rhythmus und den beliebten griechischen Instrumenten komponierte.

Theodorakis: Komponist und Friedensaktivist

Autor: Theodorakis, ein griechischer Komponist zeitgenössischer Musik, vertonte viele Gedichte und schuf Sinfonien, Opern, Kammermusik und Soundtracks. Er setzte sich stets für den Frieden ein und wurde im Jahr 2000 für einen neuen Friedenspreis nominiert.

Gavotte 1 & 2: Barocker Tanz von Bach

Gavotte 1 & 2:

Johann Sebastian Bach: Meister des Barock

Autor: Johann Sebastian Bach, ein Komponist des Barock, stammte aus einer Familie mit großem musikalischem Wissen. Bachs musikalisches Werk ist enorm und umfasst verschiedene instrumentale Werke, sowohl weltliche als auch religiöse.

Die Gavotte: Ein eleganter Tanz

Werk: Die Gavotte ist ein Tanz, der im Durchschnitt am Hof aufgeführt wurde. Die Kostüme trugen zur Eleganz des Tanzes bei.

Entradas relacionadas: