V-Form-System und Perspektivische Darstellung

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,6 KB

V-Form-System:

Die Darstellung mit zylindrischer Projektion und Winkeln. Elemente:

  • zwei senkrechte Ebenen der Projektion:
    • Vertikalebene
    • tierra.interseccion
  • die horizontale Linie zwischen der vertikalen und horizontalen.

Diese kann dargestellt werden durch:

  • Punkte
  • gerade Linien
  • feste ebene Figuren: ihre Projektionen werden als Sicht-
  • fester Anlage-
  • Profil.

Dimensionierungsstandards:

Die Normalisierung ist ein Satz von Regeln, die objektiv das internationale Verständnis der technischen Zeichnungen erleichtern. Die Beschränktheit ist es, die Messungen eines Stücks mit Linien und Zahlen auf der Zeichnung darzustellen.

Begrenzende Elemente:

  • Leitungen gebunden
  • Hilfslinien bzw. Verweise
  • Höhenzahlen.

Beschränktheitssysteme:

  • In parallelen Reihen
  • verbindet.

Detaillierte Entwürfe der Freihandzeichnungen aus einem Stück, fertig mit Bleistift und ohne den Einsatz technischer Zeichnungsinstrumente.

Axonometrisches System:

Es ist ein System der Darstellung, das eine perspektivische Ansicht der konventionellen Solids bietet. Mit zylindrischer Orthogonalprojektion:

  • Isometrisch: Die Achsen bilden 120º Winkel.
  • Dimetrisch: Die Achsen werden zwischen zwei ungleichen Winkeln angeordnet.
  • Trimetrisch: Achsen bilden rechte Winkel und sind ungleich.

Mit schräger zylindrischer Projektion:

  • Kavalierperspektive: X- und Z-Achse um 90 Grad. In der Y-Achse gilt ein Koeffizient für die Verringerung.


Konische Perspektive:

Es ist ein System der Darstellung, bei dem die Objekte in einer Ebene reflektiert werden, die die Körper des dreidimensionalen Raums zeigt, wie sie vor den Augen des Betrachters erscheinen.

Konische Elemente der Perspektive:

  • View (V)
  • Bildebene (PC)
  • Geometrales Flugzeug (PG)
  • Flacher Horizont (PH)
  • Horizontlinie (HL)
  • Festnetz (LT)
  • Fliehende Linien (LF)
  • Fluchtpunkte (F und F')
  • Hauptpunkt (P)

Visuelle Position des Point of View: Schräg-Medien: Im visuellen Raum liegen die Deckungen den äußersten Punkten des beobachteten Objekts. Die Höhe der Sicht ist der Abstand von der geometralen Blickebene.

Punkt-Messdaten: Befindet sich auf der Linie des Horizonts, ermöglicht es uns, die Maßnahmen in die richtige Perspektive mit den tatsächlichen Messungen zu beziehen.

Konische frontale Perspektive:

Die konische Frontperspektive des Körpers steht senkrecht zu den wichtigsten Sichtlinien. In der V-Form-System können Sie Ihre Perspektive vor konisch bestimmen.

Konische schräge Perspektive:

In der schrägen konischen Perspektive sind schräge Linien auf der Bildfläche undicht, andere Elemente als Auftraggeber. Bekannte Ansichten über das V-Form-System können Ihnen helfen, Ihre Perspektive in der schrägen konischen Perspektive zu bestimmen.

Verwandte Einträge: