Formen der körperlichen Ausdrucksweise und Kommunikation
Eingeordnet in Musik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,32 KB
In der Welt der körperlichen Ausdrucksformen lassen sich grob drei Gruppen unterscheiden:
- Ohne den Einsatz von Worten
- Mit dem Einsatz von Worten
- Mit Musik
Ohne Verwendung des Wortes
Die nonverbale Kommunikation ist reichhaltig. Grundlegende Elemente der körperlichen Ausdrucksform dienen als fundamentale Kommunikationsmittel. Sie sind essenziell für die Beziehung und den Austausch, beispielsweise im Sportunterricht und bei Bewegungsabläufen, wo der körperliche Kommunikationskanal von grundlegender Bedeutung ist.
Mime
Der Mime hat seine Wurzeln in der griechischen Antike, wo zwei oder drei Personen auftraten und die Darstellung völlig stumm war. In Rom entwickelte sich daraus ein derberes Genre, das als Farce bezeichnet wurde und sich auf den mündlichen Ausdruck stützte. Als die mündliche Ausdrucksform an Bedeutung verlor, konnte die Farce auch als Satire gegen politische Machtmissbräuche eingesetzt werden. Der Mime gilt als die erste Ausdrucksform, die sich von der Farce abspaltete. Der Schauspieler stellt dabei eine Geschichte oder eine Handlung ohne Worte dar, allein durch Gesten und Haltungen. Mime-Darsteller zeichnen sich durch eine hochleistungsfähige Kommunikation und ein umfangreiches gestisches Repertoire aus. Sie nutzen Gesten mit großer Präzision und sind in der Lage, für jedes Objekt Begeisterung hervorzurufen.
Pantomime
Die Pantomime ist eine der ersten Theaterformen, die das gesprochene Wort durch Gesten und Haltungen ersetzt. Im Gegensatz zum Mime, der oft kurze Stücke oder Farce-Elemente verwendet, nimmt die Pantomime die Form von Komödien, Dramen oder Tragödien an und entwickelte sich zu einem eigenständigen Theatergenre.
Verwendung des Wortes: Das Theater
Innerhalb der theatralischen Darstellungen unterscheiden wir drei fundamentale Genres:
- Komödie: Dies ist ein Theaterstück mit einem glücklichen Ausgang.
- Tragödie: Ein Theaterstück, dessen Thema oft aus Legenden oder der Geschichte entnommen ist und das einen tödlichen Ausgang hat.
- Drama: Kann als eine Mischform aus Tragödie und Komödie definiert werden.
Humoristische Darbietungen
Bei humoristischen Darbietungen sehen wir, wie spezielle Elemente des Humors und der Präzision in der Ausdrucksform zusammenwirken, um mehr Gewicht auf die Interaktion zu legen als auf bloße Nachahmung. Der traurige Clown beispielsweise verfügt prinzipiell über große Ausdrucksfähigkeiten und kann ohne direkte Nachahmung seine Wirkung entfalten, indem er charakteristische Gesten verwendet.
Der Zirkus
Im Zirkus ist die körperliche Ausdrucksform von zentraler Bedeutung, auch wenn sie oft durch andere Elemente der Kultur, der Arbeit oder des Spektakels ergänzt wird. Elemente wie Beleuchtung oder Spezialeffekte spielen in vielen Fällen eine untergeordnete Rolle, oder die Performance selbst steht im Vordergrund. Nichtsdestotrotz ist die Interpretation des Darstellers von grundlegender Bedeutung und trägt dazu bei, dass ein Künstler als großer Schauspieler angesehen wird.
Mit musikalischer Unterstützung
Innerhalb dieser Form der körperlichen Ausdrucksweise lassen sich zwei Hauptkategorien klar unterscheiden:
- Die Musik wird als unterstützendes Element für die Kunst eingesetzt.
- Gesang, bei dem Musik und körperlicher Ausdruck als künstlerisches Element genutzt werden.
Der Tanz
Der Tanz ist die Bewegung par excellence. Durch körperliche Bewegungen und Linien drücken Tänzer ihre Gefühle aus und vermitteln das, was die Musik, die ihren Tanz unterstützt, ausdrückt. Tanzformen existieren in jedem Alter und können klassisch, modern, populär oder avantgardistisch sein. Der grundlegende Unterschied zwischen ihnen liegt in der Art der Musik.
Die Oper
Die Oper ist ein eigenständiges musikalisches Genre. Die Sänger sind die Hauptvertreter der Stimmen, und es handelt sich um eine Interpretation eines Librettos. Obwohl die Oper nicht primär als Genre der körperlichen Ausdrucksform gilt, tragen die Sänger durch ihre Darbietung wesentlich zur Interpretation der Musik bei. Parallel dazu gibt es Genres wie die Zarzuela, die eine ähnliche Relevanz haben, bei der die Interpreten auf der Bühne agieren.