Forschungsmethoden in den Sozialwissenschaften

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 4,64 KB.

Ethnographische Forschung

Die ethnographische Forschung ist eine qualitative Forschungsmethode, die darauf abzielt, soziale Phänomene in ihrem natürlichen Kontext zu untersuchen. Es ist ratsam, den Forschungsbereich einzugrenzen. Zuerst sollte man sich auf eine bestimmte Gruppe von Menschen konzentrieren. In einem zweiten Schritt nähert man sich der Methodik der Ethnographie, um die verschiedenen Gruppen in diesem Bereich zu untersuchen. Für verschiedene Gruppen von Einwanderern könnten Schulen, Gemeindezentren und Gesundheitseinrichtungen relevant sein.

Sobald diese Gruppen identifiziert sind, folgt der Forschungsprozess mit jeder von ihnen diesen Schritten:

  • Standortsuche und Zugang zum Feld
  • Identifizierung von Schlüsselpersonen
  • Aufbau von Beziehungen im Feld
  • Datenerhebung und -analyse

Für all diese Schritte können Methoden wie teilnehmende Beobachtung, informelle Interviews und schriftliche Dokumentationen verwendet werden. Abschließend wird ein Bericht mit den Ergebnissen und Schlussfolgerungen erstellt.

Begleitforschung (Beispiel: Der Turm)

Die Begleitforschung, hier am Beispiel "Der Turm", umfasst folgende Schritte:

  1. Bedürfnisse, Probleme, Beschwerden und Erwartungen des Publikums (z.B. Studie über die Notwendigkeit einer Vereinigung, Beschreibung der Bevölkerung, Ausbildung)
  2. Zweck (z.B. Möglichkeit eines Programms)
  3. Variablen, Situationen, Bereiche und Aspekte (zusätzlich zu beschreibenden Daten werden Einstellungen und Wissen bewertet; Festlegung der Instrumente zur Datenerhebung)
  4. Modell, Design, Strategie, Vorgehensweise (Planung der Schritte, Bewertung der Ergebnisse)
  5. Datenerhebung (z.B. Beobachtung, Interviews, Dokumentenanalyse)
  6. Datenanalyse (Verwendung geeigneter statistischer Verfahren)
  7. Bewertung und Kommunikation (Stärken und Schwächen analysieren, Entscheidungen treffen, neuen Aktionsplan erstellen, Bericht verfassen)

Deskriptive Forschung

Die deskriptive Forschung untersucht Beziehungen zwischen Variablen und versucht, Daten zu vergleichen. Sie sammelt und analysiert Daten und kann als Vorstufe für strengere Methoden dienen.

  • Längsschnittstudien: Analyse der Merkmale einer Population über die Zeit.
  • Querschnittstudien: Vergleich der Merkmale verschiedener Untergruppen zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Phasen:

  1. Problemdefinition
  2. Literaturrecherche
  3. Hypothesen und Variablen
  4. Datenerhebungstechniken
  5. Datenanalyse und Ergebnisinterpretation
  6. Schlussfolgerungen
  7. Berichterstellung

Aktionsforschung (nach Eliot)

Die Aktionsforschung nach Eliot umfasst folgende Schritte:

  1. Ausgangspunkt: Formulierung der ersten Idee und gemeinsame Diskussion.
  2. Exploration: Treffen, strukturierte Interviews, Feldnotizen, Aufzeichnung kritischer Ereignisse.
  3. Allgemeiner Plan: Entwicklung eines Aktionsplans, Definition der Schritte und Maßnahmen sowie der Mittel zur Bewertung.
  4. Umsetzung und Überprüfung: Durchführung der Schritte, Überprüfung der Einhaltung und der erzielten Effekte (z.B. Treffen mit Benutzern, Präsentation der Daten und Lösungen).
  5. Kontrolle der allgemeinen Idee: Überprüfung anhand empirischer Beweise, Aufzeichnungen kritischer Ereignisse und anderer Tests, um Zusammenarbeit, Demokratisierung, kritische Funktion und Kommunikation sicherzustellen.

Fallstudie

Die Fallstudie beinhaltet die detaillierte Beschreibung und Analyse sozialer Einheiten und Bildungseinrichtungen.

Phasen:

  1. Exploration und Erkennung: Durchführung von Interviews, Analyse von Dokumenten, soziometrische Techniken.
  2. Auswahl der Themen und Einheiten: Auswahl relevanter Aspekte (z.B. Verwaltungstätigkeit, persönliche Beziehungen, Beziehungen zwischen Benutzern, Art der Leitung).
  3. Datenerhebung, -analyse und -interpretation: Ordnung und Interpretation der Informationen, Erstellung eines vorläufigen Berichts.
  4. Entscheidungsfindung: Überprüfung des vorläufigen Berichts, Erarbeitung eines Verbesserungsvorschlags und Erstellung des Abschlussberichts.

Entradas relacionadas: