Fossile Brennstoffe: Entstehung und Nutzung

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 2,64 KB.

Fossile Brennstoffe

Die meiste Energie, die heute weltweit verwendet wird, stammt aus fossilen Brennstoffen. Sie werden genutzt für:

  • Transport
  • Erzeugung von Elektrizität
  • Heizen von Räumen
  • Kochen
  • und vieles mehr.

Es gibt drei fossile Brennstoffe: Erdöl, Kohle und Erdgas. Sie bildeten sich vor Millionen von Jahren aus organischen Resten abgestorbener Pflanzen und Tiere. Im Laufe von Jahrmillionen der Evolution des Planeten lagerten sich die Überreste von Lebewesen, die ihn in verschiedenen Epochen bewohnten, am Grund von Meeren, Seen und anderen Gewässern ab. Dort wurden sie Schicht für Schicht von Sedimenten bedeckt. Es dauerte Millionen von Jahren, bis chemische Zersetzungsreaktionen und der Druck durch das Gewicht dieser Schichten diese organischen Reste in Erdgas, Erdöl oder Kohle umwandelten.

Fossile Brennstoffe sind nicht erneuerbare Ressourcen; wir können nicht ersetzen, was wir verbrauchen. Irgendwann werden sie zur Neige gehen, und es könnte eine ähnlich lange Evolution von Millionen von Jahren dauern, bis sie sich neu gebildet haben.

Erdöl

Erdöl ist eine ölige Flüssigkeit, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff in unterschiedlichen Anteilen besteht. Es befindet sich in Tiefen zwischen 500 und 4.000 Metern. Diese Ressource wird vom Menschen seit der Antike genutzt: Die alten Ägypter verwendeten Öl zur Konservierung von Mumien und die Römer als Brennstoff für die Beleuchtung. Heute gewinnen Raffinerien und petrochemische Anlagen aus Erdöl verschiedene Produkte für unterschiedliche Anwendungen:

  • Flüssiggas
  • Benzin
  • Diesel
  • Schmieröle
  • Produkte zur Herstellung von Farben, Waschmitteln, Kunststoffen, Kosmetika, Düngemitteln und vielen anderen Artikeln.

Kohle

Kohle ist ein fester fossiler Brennstoff. Sie wird im Untertagebau gewonnen und muss für die Nutzung nicht raffiniert werden. Es wird geschätzt, dass der Kohleverbrauch in den kommenden Jahren aufgrund der zunehmenden Nutzung von Erdgas zurückgehen wird.

Erdgas

Erdgas besteht hauptsächlich aus Methan, einer chemischen Verbindung aus Kohlenstoff- und Wasserstoffatomen. Es wird unterirdisch gefunden, oft zusammen mit Erdölvorkommen. Es wird über Pipelines gefördert und direkt in großen Tanks gespeichert. An die Verbraucher wird es über Rohrleitungen verteilt. Da es geruch- und farblos ist, wird dem Gas eine Substanz beigemischt, die ihm einen starken, unangenehmen Geruch verleiht (Odorierung). Auf diese Weise können Menschen ein Gasleck erkennen.

Entradas relacionadas: