Fotoeffekt und Planck´sches Wirkungsquantum
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 944 bytes
Der Fotoeffekt: Elektronen werden aus einem Metall herausgelöst, wenn es mit Licht bestrahlt wird. Die Energie des Lichts wird an die Elektronen abgegeben. Die Energie des Lichts muss größer sein als die Ablöseenergie. Im Widerspruch zur Wellentheorie tritt der Effekt unabhängig von der Intensität und Dauer der Beleuchtung auf, sondern tritt ab einer bestimmten Grenzfrequenz auf.
Planck´sches Wirkungsquantum: Beleuchtung einer Fotozelle mit einer Spektrallampe (Quecksilberdampflampe). Fokussierung des Lichts mit einem Spalt. Frequenzfilter oder Prisma zur Auswahl einer bestimmten Wellenlänge.
Messung des Stroms zwischen Kathode und Anode mit einem Amperemeter. Einstellung einer Gegenspannung, bis der Strom verschwindet. Messung der Gegenspannung mit einem Voltmeter.
Wkin=1/2m * v^2
Wkin=Wph - WA
Wel=U * e
C= landa * f
Wph= h * f
h= WA/fg