Der Fragebogen: Ziele, Aufbau und Optimierung für die Forschung

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,06 KB

Der Fragebogen: Eine Untersuchung

Eine Untersuchung soll global die gesetzten Ziele des Wissens bestimmen, welche Informationen erhoben werden sollten. Diese müssen in der Lage sein, die formulierten Hypothesen zu akzeptieren oder abzulehnen. Die Informationen werden klassifiziert nach:

  • Handlungen oder Verhaltensweisen, die verglichen werden können.
  • Informationen: Untersucht das Ausmaß der Kenntnisse der Befragten zu einigen Fragen.
  • Meinungen und Urteile: Wahrgenommene Servicequalität der ländlichen Häuser.
  • Einstellungen oder Prädispositionen: Erforscht Gedanken über etwas, die Bewertung von Dingen, Gründe für konkretes Verhalten, potenzielles zukünftiges Verhalten.

Definition: Ein Fragebogen ist ein Mittel, um eine geordnete Struktur sicherzustellen, dass allen Personen die gleichen Fragen gestellt werden. Er wird verwendet, wenn Daten über ein Thema unzureichend sind. Nur einfache Fakten können so ermittelt werden.

Ziele des Fragebogens

Der Fragebogen wurde entwickelt, um:

  • Das Ziel der Forschung in spezifische Fragen zu übersetzen.
  • Eine homogene Sammlung von Informationen zu ermöglichen.
  • Informationen zu liefern, die für die Menschen verständlich sind.
  • Die Datenverarbeitung zu beschleunigen.

Aufbau eines Fragebogens

Einleitung: Wer beauftragte die Forschung? Erklärt den Zweck der Untersuchung, garantiert Anonymität, erklärt, wie die Person ausgewählt wurde, Beurteilung der persönlichen Eignung.

Hauptteil:

  • Ansatz: Einfache Fragen, wenig Interesse generieren.
  • Transition: Kompromittierende Fragen; komplexe Ansätze.
  • Komplex: Erfordern Aufmerksamkeit, Interesse und Verfahren.
  • Identifikatoren: Variablen, die die demografischen und sozialen Merkmale der Befragten erkennen lassen.

Die Reihenfolge der Fragen sollte die Antworten nicht beeinflussen und logisch sein. Inhalt und Form werden durch Vortests überprüft, um Unklarheiten zu beseitigen, unnötige Fragen zu vermeiden, relevante Fragen hinzuzufügen und schwierige Fragen zu vereinfachen.

Ziele im Detail

  • Mengen abschätzen.
  • Eine Stadt beschreiben.
  • Hypothesen überprüfen.
Begleitende Informationen

Ein begleitender Text oder eine mündliche Präsentation sind erforderlich, um die Teilnahme an der Umfrage zu fördern. Es sollte angegeben werden:

  • Der Sponsor der Umfrage-Agentur.
  • Die Garantie der Anonymität.
  • Das übergeordnete Thema der Umfrage.
  • Die Gründe für die Forschung.
  • Die Wege zurück zum Fragebogen.

Der Fragebogen muss in Form und Inhalt so gestaltet sein, dass die erforderlichen Informationen zur Durchführung der Untersuchung gesammelt werden können. Die allgemeinen Regeln sind: Klarheit in der Sprache, die Genauigkeit der Fragen, Vermeidung lästiger Fragen und unnötiger Berechnungen.

Verwandte Einträge: