Fragenkatalog: Militärische Aufklärung & Operationen
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 17,41 KB
1. Was ist Information?
Spezifisches Wissen, das in der Regel teilweise unvollständig ist und sich auf Personen, Handlungen oder Dinge bezieht, die noch nicht vollständig geistig verarbeitet wurden, aber als Elemente für die Erstellung von Nachrichtendienstinformationen genutzt werden können.
2. Was ist militärischer Nachrichtendienst?
Jedes Dokument, jede tatsächliche Handlung, verschiedene Ausrüstungsgegenstände, Fotografien, Grafiken, Tabellen, Berichte, Beobachtungen oder Angaben jeglicher Art, die verwendet werden, um den Feind, das Gelände und die Wetterbedingungen auf dem Schlachtfeld zu verstehen.
3. Welche Arten von Informationen gibt es?
- a. Positive Information: Eine Information, die durch die Existenz des Objekts bestätigt wird.
- b. Negative Information: Eine Information, die durch die Nicht-Existenz des Objekts bestätigt wird, obwohl es vorhanden sein sollte.
- c. Basisinformationen: Informationen von mehr oder weniger beschreibendem und enzyklopädischem Charakter, die statisch sind oder sich langsam ändern.
- d. Aktuelle Information: Eine Art von Information, die aus der Gegenwart stammt und die Basisinformationen aktualisieren kann.
4. Was ist Aufklärung (Intelligenz)?
Es ist das Produkt des Prozesses, den zwei oder mehr Informationen durchlaufen, die während der Ausführung des Aufklärungszyklus gesammelt wurden.
5. Was ist Gefechtsaufklärung?
Es ist das Wissen über feindliche Kräfte, Gelände- und Wetterbedingungen, das alle Kommandeure benötigen, um ihre Pläne zu entwickeln und taktische Operationen durchzuführen.
6. Was sind selbstgesteuerte Aktivitäten?
Es sind die Funktionen und Aufgaben, die der Aufklärungsbereich zur Beratung des Kommandeurs in Aufklärungsfragen und zur Führung des Aufklärungsdirektorats erfüllt.
7. Was sind Umsetzungsaktivitäten?
Sie werden offen oder verdeckt durchgeführt und bestehen aus der Suche und Sammlung von Informationen, Operationen der Aufklärung (ICIA), Gegenaufklärung (C/ICIA), Abwehrmaßnahmen und Zensur, die teilweise oder vollständig ausgeführt werden.
8. Was sind die Prinzipien der Aufklärung?
- Flexibilität
- Nutzen
- Gelegenheit
- Sicherheit
- Initiative
- Kontinuität
9. Was ist die Aufklärungsgemeinschaft?
Gemischte Systeme auf jeder Führungsebene, die ihre spezifischen Aufgaben erfüllen. Diese Gemeinschaften werden auf der Grundlage von Gegenseitigkeitsvereinbarungen über gegenseitige Zusammenarbeit gebildet, um Aufklärungsprobleme gemeinsamer Natur oder spezifische Aspekte zu behandeln, für die sie die Verantwortung tragen. Sie können auf nationaler, Abteilungs- oder regionaler Ebene bestehen.
10. Was ist das Aufklärungssystem?
Eine Kombination aus Aufklärungsorganen, Verfahren, Ausrüstung usw., die harmonisch und ausgewogen integriert sind, um Informationen und/oder Aufklärungsergebnisse (ICIA) zu erhalten, aufzunehmen, zu verarbeiten und zu verbreiten. (Beispiele: Heer, Luftwaffe, Marine, Polizei usw.) Sie unterhalten eine Beziehung der funktionalen Abhängigkeit, die vom höchsten Organ des Systems geführt wird.
11. Nennen Sie die spezifischen Funktionen des P-2.
Der Aufklärungsoffizier (P-2) ist der wichtigste Berater des Kommandeurs in Fragen des Gegners, des Geländes, des Wetters und der Sicherheit.
Spezifische Funktionen:
- Beratung
- Koordination
- Einsatz von Aufklärungsergebnissen (ICIA) oder Informationen
- Planung
- Gegenaufklärung
- Überwachung und Kontrolle
- Sonstiges
12. Was ist der Plan der Aufklärungsabteilung II?
- Untergruppe Aufklärung
- Untergruppe Gegenaufklärung
- Untergruppe Sicherheit
- Untergruppe Firewall
13. Was sind die Bestandteile einer Aufklärungsanforderung?
Im Allgemeinen besteht eine Anforderung der Aufklärung (LCIA) aus drei Teilen, die bei ihrer Ausarbeitung berücksichtigt werden müssen, gemäß den folgenden Details:
- Grundlegende Fragen: Wird der Feind angreifen?
- Fragen zum Detail: Wenn ja, wie stark, wann, wo?
- Ein Hinweis oder Beweis: Besonderes Augenmerk auf die Weiterentwicklung...
14. Was ist der Befehlskanal?
Er verbindet Kommandeure im Rahmen der Befehlsbeziehungen und dient grundsätzlich der Übertragung von Aufklärungsergebnissen und Anforderungen (ICIA), Auftragseingängen und Auftragsbeständen, die der Kommandeur genehmigt.
15. Was ist der technische Aufklärungskanal?
Er wird verwendet, um den Befehlskanal zu entlasten, indem er alle Mitteilungen übermittelt, die sich auf die Einhaltung der Anweisungen des Kommandeurs beziehen und nicht von Kommandeur zu Kommandeur übertragen werden müssen. Grundsätzlich dient er der Bearbeitung von Aufträgen zur Durchführung verdeckter und geheimer Aufklärungsaktivitäten und -verfahren im Feld, mit dringender Priorität und in allen Fällen zur Übertragung von Informationen gleicher Priorität. Der Einsatz des technischen Aufklärungskanals ermöglicht die schnelle und rechtzeitige Kenntnis der Informationen für alle Elemente des Aufklärungssystems.
16. Was sind die häufigsten Informationsquellen?
- Aufzeichnungen und Akten
- Aktivität des Feindes oder Gegners
- Militärischer Feind (Kriegsgefangene, Deserteure, Verwundete und Tote)
- Zivilpersonal
- Eigenes Militärpersonal
- Dokumente
- Bekleidung, Ausrüstung des Feindes
- Kommunikation und andere elektromagnetische Emissionen des Feindes
- Blindgänger, Fragmente und Krater
- Kartographie
- Daten, Studien und Wetterberichte
- Presse, Radio, TV und Filme
- Regierungs- und öffentliche Verwaltungsorgane
- Politische Parteien, Verbände, soziale und ideologische Gruppen aller Art, offen und verdeckt
- Kommerzielle Einrichtungen, Banken und Finanzinstitute
- Wohlfahrtseinrichtungen oder Krankenhäuser
- Gefängnisse
17. Was sind die Organe der Informationssammlung?
- Die Truppen
- Aufklärungseinheiten
- Spezialeinheiten
18. Was sind die Verfahren zur Informationssammlung?
- Erkundung
- Kampfaufklärung
- Zielbestimmung
- Vernehmungen und Interviews
- Überprüfung von Unterlagen
- Überprüfung des Materials
- Interpretation von Bildern
- Spionage
- Abhören
- Zensur
- Kryptographie
- Psychosoziale Verfahren
19. Welche Registrierungsmechanismen werden für die Aufzeichnung von Informationen verwendet?
- Sektionsjournal
- Lagebericht (ENO-EPO)
- Arbeitsbuch
- Akten
20. Was beinhaltet die Bewertung von Informationen?
Die Bestimmung der Relevanz, Dringlichkeit und des zukünftigen Wertes sowie die Bestimmung des Grades der Glaubwürdigkeit der Quelle und der nationalen Suche und schließlich die Richtigkeit der Angaben.
21. Was beinhaltet die Interpretation von Informationen?
- Analyse von Informationen
- Integration von Informationen
- Ableitung (Schlussfolgerungen der Aufklärung)
22. Was ist die Verbreitung von Aufklärungsergebnissen?
Es ist die sichere und rechtzeitige Verteilung der aus der Informationsverarbeitung gewonnenen Aufklärungsergebnisse an diejenigen, die sie benötigen.
23. Was ist die Nutzung von Aufklärungsergebnissen?
Sie bezieht sich auf die Verwendung der Aufklärungsergebnisse durch die Empfänger, die sie erhalten.
24. Was ist die Definition von Gegenaufklärung?
Aktivität zur Erkennung, Neutralisierung oder Vernichtung feindlicher Nachrichtendienstaktivitäten, real oder potenziell, gegen die eigenen Kräfte, um die eigenen Mittel zu schützen und Überraschungen zu verhindern.
25. Was ist die Geheimhaltungsdisziplin?
Es ist die Notwendigkeit, absolute Vertraulichkeit über alles zu wahren, was im militärischen Bereich behandelt oder gesehen wird, und diese streng auszuüben, um maximale Wirksamkeit zu gewährleisten.
26. Was ist das Bewusstsein für Gegenaufklärung?
Es setzt die genaue und reflektierende Kenntnis dessen voraus, was es darstellt, um ein wünschenswertes Maß an Sicherheit zu erreichen und die Gefahren bei Nichtbeachtung der Gegenaufklärungsmaßnahmen (C/ICIA) zu erkennen. Jedes Mitglied wird die Gelegenheit nutzen, die Gewohnheit der Sicherheitsförderung durch ständige Wiederholung in der Praxis zu entwickeln, was durch die Stärkung des "Bewusstseins für C/ICIA" und die Begrenzung von Sicherheitsrisiken und Schwachstellen erreicht wird.
27. Was ist das Aufklärungsbewusstsein?
Es ist die ständige geistige Haltung gegenüber der Existenz eines realen oder potenziellen, internen oder externen Feindes, der permanent und in der Lage ist, offen oder heimlich zu handeln und unsere Handlungen zu beeinflussen.
Dieses Aufklärungsbewusstsein ist die Überzeugung von der Bedeutung, den Bereich der Nachrichtendienste zu fördern, um effizient als Aufklärungsorgan zu handeln, sei es im Rahmen der Einheit oder als Mitglied von Spezialeinheiten (oder aktueller Aufklärungsausrüstung).
28. Nennen Sie die Grundprinzipien der Militärdoktrin des Heeres.
- Entschlossenes Handeln
- Ziel
- Offensive
- Siegeswille
- Überraschung
- Sicherheit
29. In welchen militärischen Systemen finden die doktrinären Prinzipien des Heeres Anwendung?
Die dogmatischen Prinzipien des Heeres werden angewendet in:
- Militärisches Sicherheitssystem und externe Verteidigung
- Militärisches Sicherheitssystem und interne Verteidigung
- Militärisches System der kooperativen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Militärisches System zum Schutz der Gesellschaft
- Militärisches System zur aktiven Teilnahme an der Entwicklung
30. Erklären Sie, was Sicherheit ist.
Sicherheit ist eine Kampfhandlung, die durch Maßnahmen zur Vermeidung von Überraschungen, zur Bewahrung der Handlungsfreiheit und zur Verweigerung von Informationen an feindliche Truppen im eigenen Land realisiert wird.
31. Was ist der Transportsicherungsdienst (SSE)?
Der SSE ist die Gesamtheit der Aktionen und Maßnahmen, um Überraschungen durch den Feind gegen unsere Truppen zu vermeiden, wenn diese in Gewahrsam sind und/oder geparkt werden.
32. Was sind Sicherungsmaßnahmen?
Sicherungsmaßnahmen sind ergänzende Maßnahmen, die entwickelt wurden, um Informationen über den Feind und das Operationsgebiet zu erhalten.
33. Woraus bestehen Bewegungen?
Es ist die Verlegung einer Einheit oder militärischen Kraft mit all ihren Mitteln in ein bestimmtes Gebiet, angemessen und sicher, unter Aufrechterhaltung der Kampfbereitschaft der Truppen zur Erfüllung der zugewiesenen Mission.
34. Wie werden Bewegungen klassifiziert?
Die Bewegung der Truppen wird nach den eingesetzten Transportmitteln in Märsche und Verlegungen klassifiziert.
Truppenbewegungen in Bezug auf die Kommunikationswege können sein: Bewegungen auf dem Luftweg, Bewegungen auf dem Wasserweg und Landbewegungen.
Truppenbewegungen in Bezug auf taktische Manöver können unter bevorstehenden Kampfbedingungen sicher durchgeführt werden und erfordern Sicherheitsmaßnahmen und Einsatzbedingungen unter optimalen Bedingungen. Administrative Bewegungen werden durchgeführt, wenn der Kontakt mit feindlichen Bodentruppen fern ist und keine speziellen Abwehrmaßnahmen im Gelände erforderlich sind, wobei die Priorität in allen Fällen den Komfort der Truppe berücksichtigt.
35. Woraus bestehen Märsche?
Es ist die geordnete Bewegung einer Einheit von Soldaten, die sich von Ort zu Ort bewegen, mit ihrer eigenen organischen Ausrüstung. Der Hauptzweck des Marsches ist es, Truppen rechtzeitig, unter den besten Bedingungen und mit der entsprechenden Ausrüstung an den Ort des zukünftigen Einsatzes zu verlegen, um die zugewiesene Mission zu erfüllen.
36. Nennen Sie die Klassifizierung der Märsche:
- In Bezug auf den Grad der Sichtbarkeit:
- Tagesmärsche
- Nachtmärsche
- In Bezug auf die Geschwindigkeit und Dauer:
- Normalmarsch
- Eilmarsch
- In Bezug auf die Bodenverhältnisse:
- Märsche im Flachland
- Märsche in Wäldern
- Märsche in den Bergen
- Märsche in Wüstengebieten
- In Bezug auf das Wetter:
- Märsche bei starker Hitze
- Märsche bei Kälte
- In Bezug auf die Beschaffenheit der Straßen:
- Märsche auf Straßen
- Märsche auf Reitwegen
- Märsche im Gelände
37. Erklären Sie, was die Rast ist.
Die Rast sind Ruhezeiten für die Truppen, um ihre Kampfkraft zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Zusammen mit Kampf und Bewegung sind sie taktische Operationen, die von den Truppen im Feld durchgeführt werden. Um die Kräfte einer Truppe zu erneuern, müssen die Kommandeure ihrem Personal eine angemessene Ruhezeit gewähren.
38. Je nach Ort und eingesetzten Mitteln (Gebäude, im Freien, Zelte usw.) gibt es verschiedene Arten. Was sind die Arten von Rastplätzen?
Kantonierung, Zeltlager, Biwak und Sammelplatz.
39. Erklären Sie, was die Offensive ist.
Es ist die Reihe von Aktionen, mit denen man den Feind manövriert und angreift, um ihn zu zerstören, zu erfassen oder zu destabilisieren, indem man Gelände, Stellungen oder Ziele von Interesse für die Entscheidung der Schlacht gewinnt.
40. Was sind die Grundlagen der Offensive?
- Ziel
- Manöver
- Verteilung der Kräfte
- Koordination und Steuerung
- Flexibilität
- Überraschung
- Sicherheit
- Feuerunterstützungsplan
41. Nennen Sie, welche Arten von Angriffsmanövern es gibt.
- Frontalangriff
- Durchbruch
- Umgehung
- Umfassung
42. Welches Manöver ist gegen die Front des Gegners gerichtet und greift den Feind an der Front mit der kürzesten Linie an, mit dem Ziel, einen schwächeren Gegner einzuschließen, zu zerstören und zu erfassen?
Frontalangriff.
43. Welches Manöver zielt darauf ab, die feindlichen Linien zu durchbrechen und die Kontinuität der gegnerischen Stellung zu zerstören, indem es eine Lücke in deren Formation öffnet und verstärkt, um ein Ziel im Rücken des Feindes zu erobern?
Durchbruch.
44. Welches Manöver ist darauf ausgelegt, ein Ziel unmittelbar im Rücken der feindlichen Flanke zu erobern?
Umgehung.
45. Welches Manöver ist durch einen Angriffsmanöver gegen ein wichtiges Ziel gekennzeichnet, das sich tief im Rücken des Feindes befindet?
Umfassung.
46. Die Offensive durchläuft verschiedene Phasen, nacheinander, oft ohne Unterbrechung. Nennen Sie die Phasen.
- Die Annäherung
- Kontaktaufnahme
- Angriff
- Die Sicherung
- Die Verfolgung
47. Welche Teile umfasst eine defensive Position?
- Sicherheitszone
- Widerstandsposition
- Einsatzgebiet
48. Erklären Sie, was die Verteidigung ist.
Verteidigung sind taktische Operationen, die darauf abzielen, alle Mittel und Verfahren zu nutzen, um Widerstand zu leisten, einen gegnerischen Angriff abzuwehren, zu zerstören oder zu verhindern.
49. Was sind die Grundlagen für eine defensive Operation?
- Der richtige Einsatz von Gelände- und Wetterbedingungen
- Gegenseitige Unterstützung
- Organisation der Verteidigung in der Tiefe
- Verteidigung in jede Richtung
- Koordination der Feuerpläne
- Koordinationsplan für Sperren
- Flexibilität
- Sicherheit
- Maximale Nutzung offensiver Operationen
50. Welche Arten von Verteidigung gibt es?
- Zähe Verteidigung oder Verteidigung ohne Rückzugsmöglichkeit
- Mobile Verteidigung
51. Was sind die Kräfte, die in einer mobilen Verteidigung eingesetzt werden?
- Sicherheitskräfte
- Bindungskräfte
- Stoßkräfte
52. Was ist die Perimeterverteidigung?
Es ist die Anordnung von Kräften mit ausreichender Kapazität, um einen Angriff aus allen Richtungen zu bewältigen. Die Hauptkräfte werden in Stellungen konzentriert, die die wahrscheinliche Annäherungsrichtung des Feindes in 360 Grad abdecken.
53. Was ist eine retrograde Operation?
Eine retrograde Operation ist eine organisierte, synchronisierte Bewegung weg vom Feind oder der Austausch eines Minimums an Raum für eine maximale Verzögerung, mit dem Ziel, eine Änderung der Haltung oder des Standorts der Kräfte zu ermöglichen, um größere Vorteile gegenüber dem Feind zu erzielen.
54. Wichtigstes Prinzip retrograder Operationen & Begründung?
55. Nennen Sie die Klassifizierung der retrograden Operationen.
- Rückzug (Tag und Nacht)
- Verzögernde Aktion (für aufeinanderfolgende und alternative Stellungen)
- Abzug