Das Franco-Regime: Merkmale, Phasen und Widerstand

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,94 KB.

Das Franco-Regime: Eine Übersicht

Das Franco-Regime war durch eine totalitäre Diktatur, Warlords, Repression und systematische Planung sowie Unilateralismus gekennzeichnet. Zentralismus und die institutionellen Grundlagen des Regimes (Armee, Falange, Kirche) stützten sich auf soziale (Unterstützung der wirtschaftlichen Eliten und der Bauernschaft, passive Resistenz der Medien und der unteren Klassen) und politische (Franco-Koalition aus Falangisten, Monarchisten und katholischen Organisationen wie Opus Dei) Säulen. Die Organisation des Staates war durch die Gesetze fundamentales geprägt.

Phasen des Franco-Regimes

* Zweiter Weltkrieg (1939-1945): Unterstützung der Achsenmächte, Neutralität, Beligeranz und Rückkehr zur Neutralität. Identifizierung mit dem Faschismus (nationaler Syndikalismus und Hegemonie der Falange). * Isolation (1945-1953): Internationaler Boykott, Verurteilung durch die UN, Entzug von Botschaftern und eine Verjüngungskur (Marginalisierung der Falange, Rücknahme faschistischer Symbole und Hegemonie der Katholiken). * Internationale Anerkennung (1953-1959): Concordato-Abkommen mit den USA und dem Vatikan, Akzeptanz in internationalen Organisationen, die Krise von 1956, eine neue Regierung mit dem Einfluss des Opus Dei und die Liberalisierung der Wirtschaft in den 1960er Jahren.

Wirtschaftliche Autarkie

Die Ziele waren Autarkie (Einschränkung und Regulierung des Außenhandels) und die Förderung der industriellen Entwicklung strategischer Sektoren (Schaffung von INI) durch starken staatlichen Interventionismus. Die Folgen waren Versorgungsengpässe, niedrige Produktivität, Armut und Hunger.

Widerstand gegen Franco

Der Widerstand gegen Franco erfolgte an zwei Fronten:

* Exil: Neuorganisation des Parlaments im Exil, Parteien, Gewerkschaften und republikanische Institutionen bilden eine Regierung der Republikaner. Es gab jedoch Schwächen und innere Spaltungen. * Im Inneren: Repression und Demantelierung von Organisationen. Anti-Franco-Guerilla (Maquis) organisiert sich, Parteien und Gewerkschaften werden wieder aufgebaut, und es gibt soziale Konflikte wie Streiks und Studentenunruhen.

Wichtige Begriffe

* Nationaler Syndikalismus: Spanische Falange, politische Ideologie des Totalitarismus auf der Grundlage des faschistischen Nationalismus und Traditionalismus. Vertikale Gewerkschaftsbewegung und Jahre, die von der Franco-Diktatur in den frühen Jahren verwendet wurde. * Opus Dei: Religiöse Organisation, deren Ziel es ist, ein bestimmtes Modell des christlichen Lebens zu verbreiten. * Nationalkatholizismus: Doktrin der Politik im Franco-Spanien, gekennzeichnet durch die enge Beziehung zwischen der katholischen Kirche und dem Staat. * Maquis: Die Gesamtheit der Anti-Franco-Guerillas.

Entradas relacionadas: