Francos Diktatur in Spanien: Politik, Kirche & Repression
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 2,77 KB.
Francos Diktatur und die politische Landschaft
Die Entstehung des Regimes
Nach dem Ende des Krieges definierte Franco die Merkmale seines politischen Regimes. Er stand an der Spitze des Staates, der Armee und der Falange, der einzigen legalen politischen Partei. Franco vereinte alle antidemokratischen Gruppen in der neuen Partei Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Die politische Struktur war darauf ausgelegt, sich langsam zu entwickeln.
Die legislative Gewalt
Die legislative Gewalt lag beim Parlament (Cortes), das für die Verabschiedung von Gesetzen zuständig war. Franco hatte jedoch ein Vetorecht. Die Mitglieder der Cortes wurden teilweise direkt von Franco ernannt, der Rest gehörte der Falange an. Einige zivile Posten wurden von Militärs besetzt.
Judikative und Exekutive
Die Judikative war Franco unterstellt. Die Exekutive, die Regierung, wurde persönlich von Franco geführt, der Minister ohne Rücksprache ernannte und entließ.
Gesetze und Rechtsvorschriften unter Franco
Die Verfassung
Franco ließ die Cortes eine Verfassung verabschieden, die die Rechte des Einzelnen widerspiegelte. Dieses Gesetz regelte die staatliche und katholische Konfessionalität sowie die Rechte und Pflichten der Bürger.
Das Staatsgesetz
Die Cortes verabschiedeten das Staatsgesetz, ein Referendum, das von der Regierung manipuliert wurde. Durch dieses Gesetz wurde Spanien als Königreich definiert, dessen Monarchie Franco wiederherstellen wollte.
Die Prinzipien der Bewegung
Die staatliche Politik basierte auf dem Gesetz der Prinzipien der Bewegung, das die Ideen der Falange offiziell verankerte.
Die Rolle der Kirche
Die katholische Kirche spielte eine wichtige Rolle in Francos Spanien. Die Beziehung zwischen Staat und Kirche war eng und führte zur Doktrin des Nationalkatholizismus.
Repression als politisches Instrument
Das hierarchische politische System um Franco und die Beteiligung des Nationalsyndikalismus und der Kirche führten zu einem diktatorischen Staat mit nur einer offiziellen Ideologie.
Das Gesetz der politischen Verantwortlichkeit
Mit dem Gesetz der politischen Verantwortlichkeit versuchte die Militärdiktatur, Menschen in summarischen Verfahren anzuklagen. Viele wurden der militärischen Rebellion beschuldigt, obwohl sie lediglich die Republik verteidigt hatten.
Die Folgen der Repression
Die Repression führte zu Arbeitsplatzverlust und Verfolgung aufgrund politischer Ideen. Sie betraf alle Lebensbereiche und schuf ein Klima der Angst, da die Regierung Denunziationen von Nachbarn oder Kollegen förderte. Die Kontrolle der Polizei war intensiv, selbst in der Freizeit.