Frank Lloyd Wrights naturalistische Stadtplanung: Broadacre City

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 251,88 KB

Theorien des Urbanismus – Lektion Nr. 6

Die naturalistische Stadtplanung von Frank Lloyd Wright

1. Die Kritik an den bestehenden amerikanischen Städten

  • Wright war bereits in seiner wegweisenden modernen Architektur verankert, als er 1935 Broadacre City startete, ein genuin amerikanisches, azentrisches Stadtmodell.
  • Er interpretierte eine romantische Bewegung im Zusammenhang mit der ländlichen Tradition, basierend auf der Nutzung der natürlichen Umwelt, der Arbeit einzelner Handwerker, der Stärkung der Familie, der patriarchalischen Autorität und der Ideologie, die aus den protestantischen Religionen hervorging.
  • Er forderte die Rückkehr zur Natur, zur Villa und einen Lebensstil, der von Nostalgie für die heroische Zeit der Pioniere geprägt war.
  • Er führte die Idee der Integration von Stadt und Land fort, die von den utopischen Sozialisten und der Gartenstadt Ebenezer Howards begründet wurde. Gleichzeitig bewahrte er den organischen Raum und die Partikularisierung Camillo Sittes, ohne auf den Einsatz von Technologie und die Universalität des rationalistischen Modells zu verzichten.
  • Obwohl es eine Lebensweise des Kleinbürgertums ausdrückte und eine große Marktdurchdringung in traditionalistischen Sektoren der Haute Bourgeoisie und bei Großgrundbesitzern fand, konnte das naturalistische Modell den Trend zur Metropolenkonzentration nicht umkehren, der sich nur in den USA in dieser Form ausdrückte.

2. Die entscheidenden Faktoren für die Megalopolis

  • Die überdurchschnittliche industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung in den USA machte sie zu einer der größten Mächte der Welt, dank technologischer Innovationen wie landwirtschaftlichen Maschinen, Transportwesen, Montagebändern etc.
  • Die Konzentration von Finanz- und Industriezentren – wie in Chicago und New York – führte zu Spekulationen: Die Optimierung der Landnutzung und der Bau von Hochhäusern wurden durch Aufzüge und Eisenkonstruktionen ermöglicht.
  • Neben der Entfremdung der Individuen, Anonymität, Unterwerfung unter den unerbittlichen Herstellungsprozess und übermäßiger Bereicherung verschärften die schädlichen Folgen der kapitalistischen Entwicklung die Krise von 1929: Arbeitslosigkeit, Gewalt in den Städten und Armut.
  • Das naturalistische Modell sollte die verlorene Individualität wiederherstellen und eine Kompensation für die Unterwerfung unter den unerbittlichen Produktionsprozess durch den Rückzug in eine isolierte Villa bieten.

3. Das Programm Broadacre City

  • Ein azentrisches Urbanisierungsmodell ohne geografische Grenzen, das nicht nur die Megalopolis, sondern das Konzept der Stadt selbst beseitigen sollte.
  • Die Bevölkerung sollte auf verstreuten Parzellen von mindestens 4 Hektar für Einfamilienhäuser leben, wo sich die Bewohner der Landwirtschaft, industrieller Arbeit oder tertiären Tätigkeiten – in Werkstätten, Laboren oder privaten Büros – oder der Freizeit widmen konnten.
  • Die Häuser sollten durch ein komplexes, verteiltes Kommunikationsnetz – Autobahnen, Telefon, Flugplätze und Eisenbahnen – mit kleinen Einkaufszentren und Dienstleistungen verbunden sein.
  • Eine Nachbarschaftseinheit, in der kein Wohnort mehr als 10 Minuten Fahrt vom Einkaufszentrum und der Schule entfernt sein sollte.
  • Das System sollte aus einem endlosen Rundweg von Highways bestehen.
  • Landschaftsarchitektur: Basierend auf der Topografie, den Eigenschaften der erhaltenen Natur und der Bodenart.
  • Die Lieferung sollte direkt vom Erzeuger – den Bauern – an die Verbraucher auf lokalen Märkten erfolgen.
  • Unterhaltungsmöglichkeiten sollten entlang der Straßen liegen, ebenso wie das Gemeindezentrum, das ein Verein sein würde. Schulen sollten in Parks angesiedelt werden.

4. Freiheit oder Liberalismus?

  • Wrights Begriff von Demokratie war eine extreme individuelle Freiheit, das Recht jedes Einzelnen, zu tun, was er will.
  • Dieser Individualismus, die Idee der Souveränität des individuellen Willens, ein Privileg des Einzelnen über das kollektive Interesse, führte nicht zu der Vorstellung eines kompakten und sehr geselligen sozialen Gefüges.
  • Er räumte lediglich einer lokalen Regierung die bloße Verwaltung ein.

5. Widersprüche und Grenzen des Modells

  • Die Abneigung gegenüber Ballungsräumen ist widersprüchlich, da der Einsatz von Kommunikationstechnologie, die Grundlage des Modells, nur dank der Größenvorteile und der Existenz von Hochschulen, Forschungszentren, Laboratorien und Großindustrie möglich ist.
  • Der Lebensraum der arbeitenden Klassen wären embryonale Standard-Einheiten, die schrittweise erweitert würden. Aber wie sollten sie das Geld für Land und Auto aufbringen? Wo sollten sie ihren Lebensunterhalt verdienen? Auf Bauernhöfen?

Imagen

Imagen

Verwandte Einträge: