Französische Dichtung im 19. Jahrhundert: Parnassiens, Symbolismus & Modernismo
Eingeordnet in Mathematik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB
Die moderne Dichtung in Frankreich begann Mitte des 19. Jahrhunderts, maßgeblich geprägt durch zwei literarische Strömungen: die Parnassiens und die Symbolisten, die sich von den Romantikern abgrenzten.
Die Parnassiens: Objektivität und "L'art pour l'art"
Die Parnassiens, eine literarische Schule, wandten sich gegen die Exzesse der Subjektivität und Sentimentalität der Romantik. Sie lehnten die oberflächliche Darstellung von Gefühlen ab. Neue Dichter wie Théophile Gautier und Leconte de Lisle befürworteten das Prinzip des „L'art pour l'art“, also eine objektive Poesie, die frei von persönlichen Gefühlen und Ideologien sein sollte. Thematisch schöpften die Parnassiens ihre Inspiration oft aus exotischen, alten Kulturen und Umgebungen, insbesondere aus dem Orient.
Symbolismus: Die Suche nach einer neuen poetischen Sprache
Der Symbolismus begann die Suche nach einer neuen poetischen Sprache, die auf Suggestion basierte. Die Symbolisten empfanden die damalige Poesie oft als vulgär und strebten daher nach einer komplexeren, interpretierbaren Ausdrucksweise. Ihr Ziel war es, die Wirklichkeit in der Poesie durch die Idee zu ersetzen und die rationalen Verfahren durch intuitive Anschauung zu überwinden. Sie versuchten, eine subjektive Sicht der Realität durch den Einsatz von Symbolen zu vermitteln. Ein Symbol wurde dabei als etwas verstanden, das über das sinnlich Wahrnehmbare hinausgeht und zum Verständnis einer tieferen Idee führt. Entgegen der Annahme, Symbolismus sei elitär, kann diese Poesie weltweit gelesen und interpretiert werden.
Jean Arthur Rimbaud: Rebell und Visionär
Jean Arthur Rimbaud zeichnete sich durch seine Rebellion und den Wunsch nach der Zerstörung zivilisatorischer Konventionen aus. Er verstand Poesie als ein Mittel, um das Leben und das Unbekannte zu feiern und zu ergründen.
Modernismo: Eine Synthese literarischer Strömungen
Der Modernismo war eine literarische Bewegung, die verschiedene Einflüsse zu vereinen suchte. Ihr gemeinsames Merkmal war der umfassende Anspruch, alle Aspekte des Lebens und der Kunst zu erfassen. Sie kombinierte Elemente der Parnassiens, des Symbolismus, Impressionismus, der Dekadenz, des Ästhetizismus und der Mystik. Der Modernismo versuchte, französische Einflüsse und Exotik mit dem hispanischen Traditionalismus zu verbinden, um eine edle und ausdrucksvolle Einfachheit zu erreichen. Diese Haltung war bedeutsam und stellte eine Reaktion gegen die bürgerlichen Gesellschaftsmuster dar.
Ursprünge des Modernismo in Lateinamerika
Der Modernismo entwickelte sich zu einer subversiven Kraft in Lateinamerika und war ein Ausdruck des Widerstands gegen die Kommerzialisierung und die bürgerlichen Kulturmuster seiner Zeit.