Französische Geschichte: Konzepte und Definitionen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 4,42 KB.

ITEM-3

Bordeaux

Mitglieder einer Gruppe der französischen *Revolutionsversammlung* und des *Konvents*. Die Girondisten kamen aus dem Bürgertum, das durch den Handel bereichert wurde. Der Name stammt von der Tatsache, dass mehrere Mitglieder aus dem Bezirk Gironde stammten. Sie bildeten kurzzeitig eine Regierung unter der Führung von *Dumouriez* (März 1792) und bildeten im Konvent die gemäßigte Gruppe. Sie verteidigten das Eigentum, den Freihandel und die Republik und waren beim Volk von Paris unbeliebt.

Napoleonisches Reich

Im Mai 1804 erklärte der Senat Napoleon zum Kaiser der Franzosen (der Termin wurde in einem Referendum bestätigt). *Papst Pius VII.* krönte ihn in Paris. Das Reich war erblich, mit einem Hof ähnlich dem des *Ancien Régime*, aber mit Adel und gebildeten Menschen, die dem Kaiser aufgrund von Reichtum und Talent treu waren (gehobene Mittelklasse). Die Organisation des Reiches: Das napoleonische Regime war eine Mischung aus Tradition und Moderne, zwischen der Monarchie und dem Respekt vor den revolutionären Errungenschaften, aber in der Praxis war es eine persönliche Diktatur: Der Kaiser kontrollierte und entschied über alles, mit der Unterstützung der Polizei und der Zensur. Die lokalen Behörden, die von der Regierung ernannt wurden, übten absolute Kontrolle und Autorität in ihren Bezirken aus. Der Versuch, die öffentlichen Finanzen zu verbessern, scheiterte an der kontinuierlichen Erhöhung der Steuern, da die Ausgaben für das Militär benötigt wurden.

Nationalität

Gemeinschaft mit bestimmten, aber im Grunde diversifizierbaren kulturellen und wirtschaftlichen Bindungen, mit einer gemeinsamen Geschichte, dem Eindruck einer eigenen, klaren und differenzierten Identität und dem Wunsch nach Organisation und Selbstprojektion, der dazu führt, dass man sich politische Institutionen geben will, die bis zum Staat reichen.

Nationalismus

Politische Haltung, die direkt auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass der *ethno-politischen* Einheit ein hoher Wert beigemessen wird, oder sogar der Nation.

Revolution

Tiefgreifende, umfassende und drastische Veränderung der sozialen und politischen Institutionen und der wirtschaftlichen Strukturen einer Gesellschaft.

Nach dem Marxismus widerstehen die Strukturen einer Gesellschaft den Institutionen im Laufe der Zeit durch die Anwendung verschiedener Reformen, die auf lange Sicht die Widersprüche des Systems verschärfen und zu einer revolutionären Situation führen, in der es zu einer Steigerung des Geschichtsbewusstseins und zu großen Krisen kommt. In diesem Sinne stellen Revolution und Reform, im Gegensatz zur Evolution, eine qualitative Veränderung in den Beziehungen im Klassenkampf dar. So bedeutete die Französische Revolution den Triumph des Bürgertums über den Adel.

Liberalismus

Lehre und System, die die politische und wirtschaftliche Freiheit unterstützen.

Der Liberalismus beginnt mit der Anerkennung der Freiheit als ein Recht für alle Menschen. Aber die genaue Bedeutung des Wortes ändert sich je nach dem spezifischen Bereich (politisch, wirtschaftlich, religiös usw.) und hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert.

Erklärung der Menschenrechte

Text, der von der französischen *verfassungsgebenden Versammlung* am 26. August 1789 verabschiedet wurde.

Verfassung

Grundgesetz eines Staates, das die Garantien der Rechte und Pflichten der Bürger festlegt und das Netzwerk der Organe und ihre Formen und Funktionen sowie die Gesamtheit der Beziehungen regelt.

Demokratie

Politische Doktrin, die die Beteiligung des Volkes an der Regierung und an der Wahl der Herrscher befürwortet.

Jakobiner

Der 1789 in Versailles gegründete Klub hatte verschiedene Namen, wurde aber als *Klub der Jakobiner* bekannt, da er seinen Sitz in Paris in einem Dominikanerkloster hatte, das im Volksmund als *Jakobiner* bekannt war. Ursprünglich handelte es sich um einen gemäßigten parlamentarischen Klub, der aber 1792 von den radikalen Republikanern dominiert wurde. Seine politische Linie vertrat eine von den Prinzipien der direkten Demokratie von Rousseau inspirierte Theorie und war in Frankreich bei kleinen, unabhängigen Produzenten beliebt.

Entradas relacionadas: