Französische Grammatik: Zeiten und Konditionalsätze erklärt
Eingeordnet in Französisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,81 KB
Französische Grammatik: Zeiten und Konditionalsätze
Grundlegende Verneinungen und Ausdrücke
- Pas du tout
- Absolument pas
- Pas encore
- Toujours pas
- Rien - Jamais
- Nichts - Nicht mehr
- Personne - Nobody
- Nulle part - Kein Teil
- Que_Solamente
- Keine (r)
- Ne ... ni ... ni ...
Konditionalsätze im Französischen
Typ 1: Bedingte Möglichkeit (Wahrscheinlichkeit)
Wenn eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Handlung ausgeführt wird:
- Bedingungssatz: Präsens
- Hauptsatz: Futur Simple
Si j'étudie, je réussirai les examens | Wenn ich lerne, werde ich die Prüfungen bestehen (Ich lerne und werde die Prüfungen bestehen) |
S'il est ici, il viendra avec nous | Wenn er hier ist, wird er mit uns kommen (Er ist vielleicht hier und kann daher mit uns kommen) |
Typ 2: Unwahrscheinliche Bedingung (geringe Wahrscheinlichkeit)
Wenn die Chancen, dass die Handlung eintritt, sehr gering sind:
- Bedingungssatz: Imparfait
- Hauptsatz: Conditionnel Présent
Si j'étudiais, je réussirais les examens | Wenn ich lernen würde, würde ich die Prüfungen bestehen (Da ich nicht lerne, sind die Chancen, die Prüfungen zu bestehen, sehr gering) |
S'il était ici, il viendrait avec nous | Wenn er hier wäre, würde er mit uns kommen (Aber höchstwahrscheinlich ist er nicht hier und kann daher nicht mit uns kommen) |
Typ 3: Irreale Bedingung (keine Chance)
Wenn es keine Chance gibt, dass die Handlung stattfindet:
- Bedingungssatz: Plus-que-parfait
- Hauptsatz: Conditionnel Passé
Si j'avais étudié, j'aurais réussi les examens | Wenn ich gelernt hätte, hätte ich die Prüfungen bestanden (Aber ich habe nicht gelernt) |
S'il avait été ici, il serait venu avec nous | Wenn er hier gewesen wäre, wäre er mit uns gekommen (Da er aber nicht hier war, konnte er nicht mit uns kommen) |
Französische Zeitformen im Überblick
L'Imparfait (Verlaufsform der Vergangenheit)
Bildung für die 1. Person Plural (Nous): Stamm + -ions
Endungen: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient
Ausnahme être: Vous êtes.
Le Plus-que-parfait (Plusquamperfekt)
Aufbau: Subjekt + Hilfsverb (être/avoir im Imparfait) + Partizip Perfekt
Beispiel: Je suis allé à Paris la semaine dernière, j'avais réservé l'hôtel il y a 1 mois.
Bedeutung: Beschreibt eine Handlung, die vor einer anderen vergangenen Handlung stattfand.
Le Subjonctif (Konjunktiv)
Verwendung: Drückt subjektive Realität, Wünsche, Zweifel oder Emotionen aus.
Bildung für die 3. Person Plural: Stamm + -ent
Endungen: -e, -es, -e, -ions, -iez, -ent
Unregelmäßige Verben (Beispiele):
- être: je sois
- avoir: j'aie
- aller: j'aille
- faire: je fasse
- savoir: je sache
- pouvoir: je puisse
- vouloir: je veuille
Ausdruck "il faut": "Il faut manger" -> "Il faut que vous mangiez."
Le Conditionnel Présent (Konditional Präsens)
Aufbau: Futur-Stamm + Endungen des Imparfait (-ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient)
Regelmäßige Verben: Infinitiv + Endung
Unregelmäßige Verben (Beispiele):
- être: je serai-
- avoir: j'aur-
- aller: j'irai
- faire: je fer-
- pouvoir: je pourr-
- vouloir: je voudr-
- devoir: je devr-
- venir: je viendr-
- voir: je verr-
- falloir: il faudra-
- savoir: je saur-
Anwendungsbereiche:
- Höfliche Bitten
- Wünsche äußern
- Unwahrscheinliche Szenarien beschreiben
- Imaginäre Situationen erklären
- Vorschläge machen
Le Conditionnel Passé (Konditional Perfekt)
Aufbau: Conditionnel Présent von être/avoir + Partizip Perfekt
Partizip Perfekt Bildung (Beispiele):
- -er Verben: -é
- -ir Verben: -i
- -re Verben: -u
Anwendungsbereiche:
- Bereue ausdrücken
- Vorwürfe machen
- Ergebnisse erklären
- Unmögliche Szenarien beschreiben
Zusammenfassung der Zeitstufen
Gegenwart und Gegenwart, Präteritum, Präteritum abhängig gemacht, Plusquamperfekt-bedingte Vergangenheit.