Die Französische Revolution: Eine Chronologie der Ereignisse (1789-1830)
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 3,1 KB.
Phase | Jahr(e) | Hauptakteure | Wichtige Ereignisse |
---|---|---|---|
Revolte des Adels | 1789 | König + Adel | König Ludwig XVI. will Privilegien besteuern und die Generalstände einberufen. Widerstand des Adels in den Generalständen. |
Nationalversammlung | 1789-1791 | König + Bourgeoisie | Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789. Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte. Abschaffung der Feudalrechte. Ausarbeitung einer Verfassung durch die Nationalversammlung. |
Gesetzgebende Versammlung | 1791-1792 | König + Bourgeoisie | Verabschiedung einer Verfassung am 3. September 1791, die eine parlamentarische Monarchie einführt. Entwicklung von Gesetzen zur Umsetzung der Verfassung. Emigration des Adels nach Österreich und Preußen. |
Girondisten-Konvent | 1792-1793 | Mittlere Bourgeoisie | Der König wird der Verschwörung angeklagt und abgesetzt. Österreich, Preußen, Sardinien, Spanien und andere Länder greifen Frankreich an, um die Monarchie wiederherzustellen (Krieg der Konvention). |
Jakobiner-Konvent | 1793-1794 | Radikale Bourgeoisie + Sansculotten | Hinrichtung von Ludwig XVI. am 23. Januar 1793. Schaffung einer neuen Verfassung. Allgemeines Wahlrecht. Recht auf Bildung. Einrichtung von Revolutionstribunalen. Schreckensherrschaft und Diktatur von Robespierre. |
Thermidorianer-Konvent | 1794-1795 | Mittlere Bourgeoisie | Sturz Robespierres. Ausarbeitung einer gemäßigteren Verfassung. Französische militärische Erfolge. |
Direktorium | 1795-1799 | Großbürgertum | Verabschiedung einer moderaten Verfassung mit Einschränkung der politischen Rechte. Die Exekutivgewalt liegt bei fünf Personen (darunter Napoleon). |
Konsulat | 1799-1804 | Napoleon + Großbürgertum | Napoleon übernimmt die Macht und führt ein neues System ein. Siege in Österreich und Preußen. Beginn der Eroberung Europas zur Verbreitung liberaler Ideen. |
Kaiserreich | 1804-1815 | Napoleon + neuer Adel | Napoleon krönt sich zum Kaiser. Durchführung wichtiger politischer Reformen: administrative Zentralisierung, öffentliches Schulwesen, Code Civil, Steuerreform. Niederlage Napoleons in Russland. Rückkehr Napoleons nach Frankreich, Herrschaft der Hundert Tage und endgültige Niederlage bei Waterloo (Belgien). |
Restauration | 1815-1830 | König + Adel | Ludwig XVIII. wird zum König ernannt. Wiederherstellung des Ancien Régime in Frankreich. |