Französische Revolution: Ursachen, Verlauf und Folgen
Classified in Geschichte
Written at on Deutsch with a size of 5,41 KB.
Französische Revolution
1) Phasen des revolutionären Prozesses und wichtige Ereignisse
Wirtschaftskrise
● Minister Louis XVI, Turgot, wollte ein Wirtschaftsmodell implementieren, das eine effektive Nutzung des Bodens, die Freiheit des Handels und der Unternehmen, die Abschaffung der sozialen Einschränkungen und eine vernünftige und gerechte Verwaltung und Besteuerung vorsah.
Dieser Fehler erwies sich als gefährlich für die Monarchie.
• Der Adel genoss Privilegien, die ihn von Steuern befreiten, feudale Attribute erhoben und ihn aller Unabhängigkeit und politischen Verantwortung beraubten. Finanz- und Managementfehler in der Regierung führten zu Unzufriedenheit von Aristokraten und Bürgern, die ihre Klassenprivilegien ausnutzten.
• Es gab eine hohe Inflation, die den verbleibenden Wert reduzierte. Die finanziellen Probleme der Monarchie wuchsen, und der Sieg gegen England führte zum Bankrott. Die Kriegsschulden brachen der Monarchie das Genick.
Politische Krise
● (1787 Notabelnversammlung), um an staatliche Zugriffe zu gelangen, sollten die Generalstände (die alte feudale Vollversammlung der Stadt) einberufen werden. So begann die Revolution mit einem aristokratischen Versuch, die Kontrolle über den Staat zu erlangen. Dieses Vorhaben scheiterte, da es die Absichten des Dritten Standes (Bauern) unterschätzte und die wirtschaftliche und soziale Krise, die ihre politischen Forderungen befeuerte, ignorierte.
Soziale Krise
● 1789 wurden die bürgerlichen Forderungen in der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte formuliert, die sich gegen die hierarchische Gesellschaft und die Privilegien des Adels richteten und nicht für die Demokratie eintraten.
2) Faktoren, die die Radikalisierung der Revolution beeinflussten (1789-1794)
Folgende Faktoren spielten eine Rolle:
- Die Monarchie passte nicht in das neue Regime.
- Die bürgerliche Verfassung des Klerus im Jahr 1790 war ein schlechter Versuch, ihre Unterwerfung unter den römischen Absolutismus zu erzwingen. Sie verstärkte die Besessenheit des Klerus und der Gläubigen und trug zum Rücktritt des Königs bei.
- Kräfte für die Rückeroberung Frankreichs sammelten sich im Ausland.
- Viele Revolutionäre wollten die Freiheit ausweiten.
- Ein neues Montagewerk für den Krieg wurde einberufen, um die Eroberung der Revolution und die Ideen der Befreiung von Ausbeutung und politischen Spielchen zu verändern.
- Der Krieg wurde 1792 erklärt. Die Niederlage, die die Menschen realisierten, wurde Sabotage und Verrat zugeschrieben, was zu einer Radikalisierung führte.
3) Die Rolle der Bauern und Sansculotten
Die Bauern bildeten den Dritten Stand, waren Analphabeten, politisch unreif und bescheiden (ohne politisches Gewicht), genossen aber einen guten Ruf, der so breit gefächert war wie der des Klerus und des Adels.
Die Sansculotten: eine gleichförmige Bewegung, vor allem die städtischen Armen, Arbeiter, Handwerker, Kleinunternehmer usw. Sie waren ein wichtiger Zweig der allgemeinen Tendenz, die die politischen Interessen der großen Masse der "kleinen Leute" zum Ausdruck brachte. Diese waren organisiert und bildeten die wichtigste Streitmacht der Revolution, die eine libertäre und egalitäre Demokratie anstrebte. Die Sansculotten waren ein Phänomen des Verschwindens, werden aber durch ihre Bindung an die Jakobiner in Erinnerung behalten. Termidor erinnert an das Ende der heroischen Phase der Revolution: die Phase der zerlumpten Sansculotten.
4) Die Zeit des Thermidor: Umleitung der Französischen Revolution
Termidor markiert das Ende der revolutionären Phase. Es war eine Zeit des Wohnkomforts, aber es war ein schreckliches und irreversibles Phänomen, das die gesamte Geschichte für immer veränderte. Die große Schwäche der Thermidorianer war, dass sie keine echte politische Unterstützung hatten und von Masse und Sansculotten-Jakobinern bedrängt wurden. Napoleon erschien zu dieser Zeit mit der Aufstellung einer beispiellosen Armee, so dass die Armee in eine Karriere wie in der bürgerlichen Revolution verwandelt wurde, in der die Soldaten wie Männer behandelt und Auszeichnungen erhielten. Napoleon ist derjenige, der mit dem bürgerlichen und dem bürgerlichen Regime landet. Er wurde nach diesem Prozess zur Hauptstütze der Regierung.
5) Folgen der Revolution für die Entwicklung der sozialen Bewegung und die Rolle des ideologischen Körpers
Die Folgen der Französischen Revolution sind:
- Ein wichtiger, aber noch wichtigerer Punkt ist die Abschaffung der absoluten Monarchie zugunsten einer konstitutionellen Monarchie.
- Sie lieferte das Vokabular der Revolution und die Programme der liberalen, radikalen und demokratischen Parteien in den meisten Teilen der Welt.
- Sie lieferte auch das Gesetzbuch, das Modell der wissenschaftlichen und technischen Organisation und das metrische System in vielen Ländern.
- Sie beflügelte den Liberalismus der lateinamerikanischen Länder nach 1808.
- Ihre Bewegungen hatten eine echte Wirkung auf die Ideen über die Welt des Islam und den Erwerb neuer politischer Inhalte.
- Die Bourgeoisie gewann immer großen Einfluss in Europa.
- Der Feudalismus wurde abgeschafft.
- Mit der Ankunft Napoleons wurde ein Zivilgesetzbuch in Frankreich, eine Nationalbank und ein Konkordat mit der Kirche geschaffen.