Frauenrechte und Entwicklung: Eine globale Perspektive

Classified in Sprache und Philologie

Written at on Deutsch with a size of 6,75 KB.

Frauen in der heutigen Welt

In der Erklärung der Menschenrechte von 1948 werden die Menschenrechte des Einzelnen definiert, ein Konzept, das natürlich auch Frauen einschließt. Allerdings gibt es einige individuelle Rechte, die speziell für Frauen und Mädchen gelten.

Zwischen 1975 und 2000 fanden bei den Vereinten Nationen fünf Weltkonferenzen zur rechtlichen und sozialen Gleichstellung der Frauen statt.

Die Armut hat das Gesicht einer Frau: Weltweit leben rund 1.500 Millionen Menschen in absoluter Armut, und die meisten davon sind Frauen.

Frauen in den unterentwickelten Ländern

Frauen in Entwicklungsländern leben unter Bedingungen, die viel schwieriger sind als in den reichen Ländern, und ihre Situation ist oft schlimmer als die der Männer in diesen Ländern.

Frauen in den unterentwickelten Ländern müssen auch die Last der Kindererziehung und der Hausarbeit tragen, vor allem in der Landwirtschaft.

Die Analphabetenrate ist bei Frauen viel höher (was ihren Zugang zu Machtpositionen behindert), und im Gesundheitswesen bleiben Komplikationen in der Schwangerschaft und Entbindung die führende Todesursache bei jungen Frauen.

Wir müssen zwischen Frauen in ländlichen und städtischen Gebieten unterscheiden.

  • In der ländlichen Welt, in Asien, Afrika und Lateinamerika, sind Frauen in erster Linie für die Hausarbeit und Kinderbetreuung zuständig. Außerdem ist es oft harte Arbeit bei der Entwicklung der Landwirtschaft.
  • In städtischen Gebieten tragen verheiratete Frauen die Hauptlast der wirtschaftlichen Belastung für die Instandhaltung ihres Eigentums, vor allem mit dem stetigen Anstieg der Arbeitslosigkeit in den letzten Jahren. Die häufigste Tätigkeit ist der Großhandel mit Obst, Süßigkeiten und Kunsthandwerk sowie die Arbeit als Dienstmädchen für Stunden.

Besondere Erwähnung verdienen Länder wie China, wo Frauen seit jeher marginalisiert und als Last für ihre Familie angesehen werden. Auch in einigen muslimischen Ländern gibt es eine radikale Interpretation des Islam, in der Frauen zur Unsichtbarkeit verurteilt werden und zu Hause oder hinter der Burka, dem Schleier, der vollständige Bedeckung, vergessen werden.

Frauen haben internationale Anerkennung gewonnen. Dies ist der Fall von Rigoberta Menchú, Friedensnobelpreisträgerin für ihre Arbeit im Namen der Ureinwohner Amerikas, oder Aung San Suu Kyi, die ebenfalls Friedensnobelpreisträgerin ist, aber nicht in der Lage war, ihn abzuholen, da sie in ihrem Haus in Burma (Asien) unter Hausarrest stand.

Aber es gibt Zeiten, in denen man gegen den Strom schwimmt und einen hohen Preis zahlt, wie im Fall der ermordeten Indira Gandhi (Premierministerin von Indien) oder Benazir Bhutto, Pakistan.

Frauen in den entwickelten Ländern

Auch in den entwickelten Ländern gibt es in einigen Bereichen eine Diskriminierung der 52 % der Bevölkerung, die Frauen ausmachen.

Werbung ist ein Spiegelbild der Gesellschaft, da sie versucht, sich dem Geschmack der Menschen anzunähern, und unsere Werbung verrät uns manchmal, indem sie einige unserer sozialen Störungen aufzeigt.

Frauen haben in den fortgeschrittenen Gesellschaften Gleichstellung erlangt.

Trotz der Fortschritte, die in den entwickelten Ländern erzielt wurden, können Frauen beispielsweise beim Zugang zu Bildung und in der Arbeitswelt auf folgende Probleme stoßen:

  • Ungleichheit der Chancen: Frauen nehmen in der Regel Positionen mit geringerer Verantwortung ein, unter dem Deckmantel, dass sie ihre häuslichen Belastungen und Familienerwartungen erfüllen müssen.
  • Ausübung aller unbezahlten Hausarbeiten.
  • Diskriminierung aufgrund des Geschlechts und sexuelle Belästigung.
  • Ungleicher Lohn für gleiche Arbeit. Frauen werden im Durchschnitt 30 % weniger bezahlt als Männer, und in einigen Industrieländern wie Japan liegt der Durchschnitt bei 51 % weniger.
  • Die Arbeitslosenquoten sind bei Frauen höher, da viele Unternehmen die Mutterschaft fürchten. Es gibt Orte, an denen die Situation noch schlimmer ist: Die Erwerbsbeteiligung von Frauen in Asien beträgt die Hälfte der Männer, und in den arabischen Ländern arbeiten auf 100 Männer nur 16 Frauen. Aber wir müssen diese Situation verbessern.

Auf jeden Fall dürfen wir nicht vergessen, dass Frauen in den reichen Ländern heute eine viel bessere Position haben als in den armen Ländern, und dass sich die Verbreitung von Frauen in wichtigen Positionen in der Wirtschaft, der Politik oder dem gesellschaftlichen Leben immer weiter ausbreitet.

Entwicklungshilfeprojekte

Humanitäre Organisationen können sich auf der ganzen Welt ausbreiten und die entlegensten Winkel erreichen, um Entwicklungshilfe zu leisten.

Für eine erfolgreiche Entwicklungshilfe muss jedes Projekt angemessen geplant werden, um Ergebnisse zu erzielen und diese über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Der beste Weg, um zu lernen, wie man Entwicklungshilfeprojekte entwickelt und erhält, ist die Auswertung der Informationen, die einige NGOs über ihre Projekte bereitstellen.

Viele NGOs konzentrieren sich auf Themen oder Aktionen an bestimmten Orten. Andere behaupten, gleichzeitig separate Hilfsprojekte in verschiedenen Teilen der Welt durchzuführen.

Es ist wichtig, die Realität, in der wir eingreifen wollen, gründlich zu kennen. Geografie und Geschichte sind Disziplinen, die wesentlich zur Entwicklung eines Entwurfs der Entwicklungshilfe beitragen.

NGOs haben sehr unterschiedliche Möglichkeiten, Gelder zu sammeln. Sie werden weitgehend durch den Staat finanziert, der jährlich Zuschüsse aus den 0,52 % der Einkommensteuer verteilt, die für diesen Zweck bestimmt sind.

Einige Fälle von Korruption in den wichtigsten NGOs haben seit 2007 die Kontrollmechanismen der wirtschaftlichen Verwaltung der spanischen NGOs verschärft.

Freiwilliges Engagement ist ein großer Prozentsatz der NGO-Mitarbeiter, aber bei komplizierten Bemühungen müssen ständige Mitarbeiter eingesetzt werden. Außerdem müssen Mitarbeiter in den Einsatzländern eingestellt werden.

Einige der wichtigsten Aspekte, die in einem Projekt berücksichtigt werden sollten, sind:

  • Bewirtschaftung der ökologischen und sozioökonomischen Daten zur Beurteilung der wichtigsten Schwächen.
  • Kenntnis der Betriebsumgebung, Kultur, Bräuche, Sprache usw.
  • Ausarbeitung von Strategien: Was wollen Sie tun und wie?
  • Planung der notwendigen finanziellen und personellen Ressourcen.
  • Bereitstellung von Mechanismen zur Überwachung und Bewertung des Projekts, um seine Ergebnisse zu überprüfen und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

Entradas relacionadas: