Freier Fall & Bewegung: Arten & Elemente

Classified in Physik

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

Freier Fall & Bewegung

Beim Freien Fall ist die Verschiebung nur auf der vertikalen Achse.

  • Horizontale Bewegung: unterliegt dem Trägheitsgesetz.
  • Vertikale Bewegung: unterliegt der Schwerkraft.

Trägheit ist der Widerstand eines Systems gegen Veränderungen.

Dynamik ist der Teil der Physik, der die Entwicklung der Zeit beschreibt, die ein physikalisches System verändert.

Grundsatz der Unabhängigkeit der Bewegungen (Galileo)

Wenn ein Körper eine zusammengesetzte Bewegung hat, ist jede der Einzelbewegungen erfüllt, als ob die anderen nicht existieren würden.

  • Horizontale Bewegung: Sie hat eine konstante Geschwindigkeit, d.h. ihre Beschleunigung ist 0.
  • Vertikale Bewegung: Sie ist gleichmäßig beschleunigt, mit einer Beschleunigung, die der Schwerkraft entspricht, aber mit einem negativen Vorzeichen.

Arten der Bewegung

  • Regelmäßige Bewegung: Wiederholt sich mit ähnlichen Eigenschaften in gleichen Zeitabständen.
  • Kreisbewegung: Wenn ein Körper eine Kreisbahn beschreibt und seine Geschwindigkeit konstant ist.
  • Periode: Die Zeit, die für eine vollständige Umdrehung benötigt wird.
  • Frequenz: Die Anzahl der Umdrehungen pro Zeiteinheit.
  • Einfache harmonische Bewegung: Die Projektion einer gleichförmigen Kreisbewegung auf einen der vertikalen oder horizontalen Durchmesser.
  • Gleichförmige geradlinige Bewegung: Die Geschwindigkeit ist konstant und die Richtung ändert sich nicht.
  • Wurfbewegung: Eine Kombination aus horizontaler Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit und vertikaler Bewegung mit variabler Geschwindigkeit.

Elemente der harmonischen Bewegung

  • Schwingung
  • Dehnung
  • Amplitude
  • Periode
  • Frequenz
  • Gleichgewichtslage
  • Umkehrpunkte
  • Kreisfrequenz oder Pulsation

Dehnung: Die Verschiebung des schwingenden Teilchens von der Gleichgewichtslage zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Amplitude: Der Maximalwert der Dehnung, d.h. die maximale Auslenkung aus der Ruhelage.

Gleichgewichtslage: Die Position, in der keine resultierende Kraft auf das schwingende Teilchen wirkt.

Entradas relacionadas: