Der Frieden von Paris und seine Folgen

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 5,65 KB.

Der Frieden von Paris
Im Jahr 1918 formulierte Präsident Thomas W. Wilson ein Programm mit dem Namen "Vierzehn Punkte", um einen gerechten Frieden zu erreichen.
Als der Krieg zu Ende ging, kamen die Siegermächte, außer Russland, 1919 in Paris zusammen, um friedliche Bedingungen festzulegen, die den besiegten Ländern auferlegt werden sollten.
Der Frieden von Paris (1919-1920) besteht aus fünf Verträgen:
x Versailler Vertrag mit Deutschland
x Vertrag von Saint Germain mit Österreich
x Vertrag von Trianon mit dem neuen unabhängigen Ungarn
x Neuilly Vertrag mit Bulgarien
x Vertrag von Sèvres mit den Osmanen
Die Folgen des Krieges
x Großer Verlust von Menschenleben
x Soziale Transformationen
x Änderungen der territorialen Grenzen
x Wirtschaftliche Katastrophe für Europa
Fachkrankenpfleger Krieg und die Konsolidierung der UdSSR (1918-1920)
Die Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken genehmigte 1924 eine Verfassung auf der Grundlage folgender Grundsätze:
- Ein föderaler Staat, bestehend aus den einzelnen Republiken
- Die Konzentration aller Macht in den Händen der kommunistischen Partei
- Ein zentraler Ausschuss oder Oberster Sowjet, entsprechend dem Parlament als repräsentatives Organ der Volkssouveränität
- Ein Kongress der Sowjets, als repräsentatives Organ der verschiedenen Regionen der UdSSR, der die Regierung wählt
KULTUR
"Der Realismus: Er beschreibt die gegenwärtige Realität"
- Moderne: versucht tatsächlich, in die Vergangenheit oder in ferne Länder zu investieren
KUNST
Architektur
- Die Architektur des Eisen: Verwendung neuer Materialien mit hoher Festigkeit und niedrigen Kosten
"Modernismus: ausgezeichnet durch Victor Horta und Hector Guimard"
Skulptur
"Die realistische Skulptur: Sie stellt die Mitglieder des Proletariats dar. Constantin zeichnet HEUNI"
- Impressionistische Skulptur, hervorgehoben durch Radin
Hauptbildliche Bewegungen
- Realismus: Zeitgenössische Kunst versucht, die Wirklichkeit objektiv darzustellen und manchmal auch roh
- Impressionismus entstand in Frankreich. Impressionisten malten im Freien
- Postimpressionismus: verschiedene Stile, die aus dem Impressionismus hervorgingen
- Gauguin, van Gogh und Cézanne
"Avantgarde: Fauvismus, Expressionismus, Kubismus, Futurismus"

Kriegführende Länder
Triple-Allianz: Beigetreten sind das Osmanische Reich und Bulgarien, während Italien auf der anderen Seite war. Diese Gruppe erhielt den Namen der Mittelmächte.
Triple-Entente: Umfasste Serbien, Belgien, Rumänien, Italien, Griechenland, Portugal, Japan und die Vereinigten Staaten. Diese Gruppe erhielt den Namen der Entente oder Block der Verbündeten.
Merkmale von Konflikten
Der Erste Weltkrieg war eine Konfrontation, die sich von vorherigen Konflikten unterschied.
x Neue Waffen wurden verwendet und kritische Systeme mit neuen technischen Entwicklungen ermöglichten die Verbindung zwischen entlegenen Gebieten und anderen Kontrollsystemen.
x Der Krieg führte zur massiven Aufnahme von Frauen in die Arbeitswelt.
x Die Wirtschaft war auf den Krieg ausgerichtet, und das einzige Ziel war die Produktion von Rüstungen.
x Die Propaganda spielte eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Moral der Bevölkerung.
Der Krieg
Im Juli 1914 erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg, nachdem der Erbe der österreichisch-ungarischen Monarchie in Sarajevo ermordet wurde.
Phasen des Konflikts:
x Der Bewegungskrieg (1914): Deutschland folgte dem Schlieffen-Plan mit einem schnellen Vormarsch im Westen und der Besetzung Nordfrankreichs, um einen Angriff der russischen Armee im Osten zu stoppen.
x Der Stellungskrieg (1915-1916): trat auf, als neue Waffen den Vormarsch verhinderten und die Front und die Gräben weit verbreitet waren.
x Entscheidende Ereignisse (1917): Der Sieg der russischen Revolution führte zum Rückzug dieses Landes aus den Weltkriegen und Konflikten und zur Unterstützung der US-Seite der Alliierten.
x Das Ende des Krieges (1918) wurde durch die Offensive der siegreichen Alliierten herbeigeführt. Die Deutschen unterzeichneten den Waffenstillstand am 11. November 1918. Nach diesen Friedensverträgen mit den besiegten Ländern wurde der Frieden von Paris bekannt.

Entradas relacionadas: