Frühförderung: Anzeichen und Maßnahmen
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 6,18 KB.
Frühförderung: Maßnahmen für Kinder von 0-6 Jahren
Frühförderung umfasst eine Reihe von Maßnahmen für Kinder von 0 bis 6 Jahren, deren Familien und ihr Umfeld. Ziel ist es, so schnell wie möglich auf die vorübergehenden oder dauerhaften Bedürfnisse von Kindern mit Entwicklungsstörungen oder mit dem Risiko, solche zu entwickeln, zu reagieren. Diese Interventionen sollten die Gesamtheit des Kindes berücksichtigen und von einem interdisziplinären Team geplant werden.
Die frühen Jahre sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung des Einzelnen. Die Abhängigkeit des Kindes von seiner Umgebung und die Plastizität seines Gehirns erfordern einen anregenden Rahmen auf sozialer und emotionaler Ebene, um sowohl seine Bedürfnisse zu erfüllen als auch sein Potenzial zu maximieren.
Frühförderungsprogramme wurden entwickelt, um Kindern mit Entwicklungsstörungen oder Autismus-Risiko die notwendigen Hilfsmittel zu bieten, um ihre Entwicklungsfähigkeit und ihr Wohlbefinden zu verbessern. Dies ermöglicht sowohl der Familie als auch der Schule und der Gesellschaft im Allgemeinen die Integration.
Daher muss das Ziel von Frühförderungsprogrammen sein, das maximale Potenzial jedes Kindes zu entwickeln und, wenn möglich, die Nachteile zu beheben, die es hat, oder ihm alternativ beizubringen, auf die beste Weise mit ihnen zu leben, wenn sie nicht behoben werden können. Es wird nicht angestrebt, einen bestimmten Mangel zu beheben, da dies nicht realistisch wäre. Es geht vielmehr darum, das volle Potenzial des Kindes auszuschöpfen, um seine Lebensqualität zu verbessern. Die Einbeziehung von Eltern und Erziehern ist während der Frühförderung von grundlegender Bedeutung.
Ziele der Frühförderung
- Optimierung der Entwicklung
- Förderung sozialer Fähigkeiten
- Psychomotorische Entwicklung
- Persönliche Autonomie
- Verbale Sprache
- Kognitive Fähigkeiten
- Schriftsprache
- Numerische Fähigkeiten
Es ist erwiesen, dass eine frühe Schulbildung vorteilhaft ist, da der Kontakt mit Gleichaltrigen und Umgebungen, die reich an Reizen sind, einen positiven Einfluss auf die Gesamtentwicklung hat. Die Intervention sollte sich nicht auf das Kind beschränken, sondern auch Maßnahmen für die Familie, die Schule und das Umfeld des Kindes im Allgemeinen umfassen. Dieses Modell bietet ein reichhaltigeres Angebot an Dienstleistungen, darunter:
- Informationen
- Früherkennung
- Diagnose
- Multidisziplinäre Behandlung
- Beratung und Unterstützung von Familien
- Abstimmung mit sozialen Diensten, Gesundheits- und Bildungseinrichtungen
- Unterstützung und Beratung von Kindergärten für die erfolgreiche Integration von Kindern
Orte für die korrekte Integration der Frühförderung
- Eine spezielle Einrichtung, in der ein Praktiker bestimmte Tätigkeiten mit dem Kind durchführt.
- Die Wohnung des Kindes, in der die Familie die Richtlinien des Fachmanns in die Praxis umsetzt.
- In der Schule, wo die Lehrer den Inhalt an die Bedürfnisse des Kindes anpassen.
- In jeder Gemeinde, in der Freizeit, in den Geschäften, wo alle Eltern wissen, was ihr Kind braucht und wie sie ihm helfen können.
Alle Maßnahmen müssen von einem multidisziplinären Team geplant werden, das das Kind bereits evaluiert hat und mit seiner Familie in Kontakt steht. Dieses Team besteht aus Fachleuten, die verschiedene Merkmale des Kindes untersuchen. So ist es üblich, dass das Team aus Psychologen, Pädagogen, Ärzten, Logopäden, Sozialarbeitern, Lehrern und Therapeuten besteht, die alle unterschiedliche Ausbildungen haben, aber eine gemeinsame Spezialisierung auf die frühe Kindheit mit sonderpädagogischem Förderbedarf haben müssen.
Gesetzliche Grundlagen in Spanien
Im Königlichen Erlass 1630/2006 vom 29. Dezember, der die Lehrpläne für den zweiten Zyklus der frühkindlichen Bildung festlegt, wird die Bedeutung der Frühförderung und einer angemessenen, auf die Merkmale des Schülers zugeschnittenen und diskriminierenden Reaktion betont. Er fördert auch die Bildung von Schülern mit spezifischen Bedürfnissen an pädagogischer Unterstützung und berücksichtigt die spezifischen Bedürfnisse der pädagogischen Unterstützung und berücksichtigt die Bedürfnisse und Merkmale der Schüler in Bildungsprogrammen.
Anzeichen von Alarm bei Kindern von 0 bis 3 Jahren
Im Folgenden werden einige Symptome aufgeführt, die darauf hindeuten können, dass die Entwicklung eines Kindes von 0 bis 6 Jahren in einem bestimmten Bereich eine gute Vorbeugung oder Unterstützung benötigt. Diese Anzeichen sollten als Richtwerte betrachtet werden. Um Fehlalarme zu vermeiden, ist es ratsam, bei Zweifeln einen Spezialisten zu konsultieren.
Zeitraum 0 bis 1 Jahr
- Ende des Jahres sitzt es noch nicht ohne Unterstützung.
- Es ist nicht in der Lage, zwei Objekte mit den Händen zu halten.
- Es lächelt unbekannte Personen nicht an.
- Es zeigt kein Interesse an seiner Umgebung.
- Es gibt keine Geräusche von sich, um Aufmerksamkeit zu erregen.
- Es weint nie oder protestiert nicht gegen die Abwesenheit von nahen und vertrauten Personen.
Zeitraum 1 bis 2 Jahre
- Es läuft nicht alleine.
- Es benennt keine wichtigen Körperteile.
- Es zeigt kein Interesse daran, mit anderen Kindern zu spielen.
- Es erkennt keine sehr unterschiedlichen familiären Umgebungen.
- Es ahmt keine bekannten Handlungen oder Geräusche nach.
- Es reagiert nicht auf seinen Namen.
Zeitraum 2 bis 3 Jahre
- Am Ende des dritten Jahres äußert es keine Wünsche nach Pipi oder Kaka.
- Es versteht keine einfachen Befehle.
- Es erkennt keine Bilder.
- Es bleibt isoliert, ist an nichts interessiert.
- Es verwendet nur einzelne Wörter, ohne sie miteinander zu verbinden.
- Es ahmt keine einfachen Zeichnungen nach.