FTP-Dienst: Funktionsweise, Architektur und Verbindungsmodi
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,94 KB
Was ist der FTP-Dienst (File Transfer Protocol)?
Der FTP-Dienst (File Transfer Protocol) ist das gängige Protokoll zur Übertragung von Dateien zwischen Systemen. Es basiert auf einer Client-Server-Architektur und seine Funktionsweise ist wie folgt:
- Im Netzwerk existiert ein FTP-Server, der den Dienst bereitstellt und zwei Ports nutzt:
- Port 20: Wird für die Datenübertragung verwendet.
- Port 21: Wird für die Kontrolle und Steuerung der Verbindung verwendet.
- Der Client fordert die Übertragung von Dateien über eine FTP-Client-Anwendung an.
- Der Server liefert die gewünschten Informationen, sofern der Client die entsprechenden Berechtigungen besitzt.
Merkmale und Zugriff auf FTP-Server
Die Verbindung zu einem entfernten FTP-Server kann auf zwei Arten erfolgen:
- Als Systembenutzer (mit einem gültigen Konto auf dem Server).
- Als anonymer Benutzer (häufig mit der E-Mail-Adresse als Passwort).
Der Zugriff auf Systemdateien über einen FTP-Server ist abhängig von den Berechtigungen des verbundenen Benutzers eingeschränkt.
Sobald die Verbindung zum FTP-Server hergestellt wurde, steht dem Benutzer ein Satz von Befehlen und Funktionen zur Verfügung, darunter:
- Upload und Download von Dateien.
Arten von FTP-Benutzern
- Registrierte FTP-Benutzer: Dies sind Benutzer, die ein gültiges Konto auf dem FTP-Server besitzen.
- Anonyme Benutzer: Sie benötigen kein Server-Konto, erhalten aber nur Zugriff auf einen begrenzten, öffentlichen Teil des Systems.
FTP-Verbindungsmodi: Aktiv vs. Passiv
Der FTP-Dienst unterstützt zwei Arten der Verbindung:
- Aktiver Modus: Dies ist der Standardmodus der FTP-Verbindung. In diesem Modus initiiert der Client die erste Verbindung (Kontrolle), während der Server die zweite Verbindung (Datenübertragung) zum Client aufbaut.
- Passiver Modus: In diesem Modus werden beide Verbindungen (Kontrolle und Daten) vom Client initiiert. Dieser Modus wird häufig verwendet, um Probleme mit Firewalls oder Routern auf der Client-Seite zu vermeiden, da der Client die ausgehenden Verbindungen steuert.
Unterstützte Dateitypen
Die Dateien, die über den FTP-Dienst übertragen werden können, sind von zweierlei Art:
- ASCII: Für Textdateien.
- Binary: Für Binärdateien (z. B. Bilder oder Programme).
Merkmale des FTP-Clients
Ein FTP-Client ist eine Anwendung, die es Benutzern ermöglicht, sich von ihrem lokalen Rechner mit einem entfernten FTP-Server zu verbinden, um Dateien anzufordern oder zu übertragen.
Browser als FTP-Client nutzen
Wenn der FTP-Server den Zugriff über einen Webbrowser zulässt, kann dieser ebenfalls als einfacher FTP-Client verwendet werden.