Führung, Marktanalyse und Businessplan-Strategien
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3,5 KB.
Autorität und Macht
Autorität: Das Recht zu befehlen, das eine Person erwirbt, wenn andere objektiv ihre Fähigkeit zur effektiven Ausführung der Aufgabe erkennen. Macht: Die hierarchische Position und wie diese die Durchsetzung von Autorität beeinflusst.
Führungsstile
- Autokratisch (X): Der Chef trifft Entscheidungen einseitig, ohne die Meinung der Untergebenen zu berücksichtigen.
- Demokratisch (Y): Berücksichtigt die Meinungen und Entscheidungen der Untergebenen.
- Laissez-faire (Z): Die Entscheidungsfindung wird der Arbeitsgruppe überlassen.
Marktumfeld: Makro und Mikro
- Makroumfeld: Rechtliche, wirtschaftliche, soziale, technologische, politische Faktoren, soziale Anerkennung und die natürliche Umwelt.
- Mikroumfeld: Lieferanten, Kunden, Vertriebswege, Wettbewerb, Finanzinstitute, Familie und Mitarbeiter, Beziehungsnetzwerke und Partner.
Qualitative Forschungsmethoden
- Beobachtung: Erforschung und Untersuchung von relevanten Fakten und Verhaltensweisen.
- Experimente: Veränderung von Variablen in der Realität und Analyse der Auswirkungen auf andere Variablen (z. B. Blindtests, Packungstests, Simulationen).
- Pseudokauf: Durchführung eines Kaufs bei einem Konkurrenzunternehmen, um Informationen über dessen Betrieb zu sammeln.
Analyse der Rentabilität eines Businessplans
Eine Studie über die Möglichkeit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien und wie diese im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden können.
Autorität und Macht (Wiederholung)
Autorität: Das Recht zu befehlen, das eine Person erwirbt, wenn andere objektiv ihre Fähigkeit zur effektiven Ausführung der Aufgabe erkennen. Macht: Die hierarchische Position und wie diese die Durchsetzung von Autorität beeinflusst.
Führungsstile (Wiederholung)
- Autokratisch (X): Der Chef trifft Entscheidungen einseitig, ohne die Meinung der Untergebenen zu berücksichtigen.
- Demokratisch (Y): Berücksichtigt die Meinungen und Entscheidungen der Untergebenen.
- Laissez-faire (Z): Die Entscheidungsfindung wird der Arbeitsgruppe überlassen.
Marktumfeld: Makro und Mikro (Wiederholung)
- Makroumfeld: Rechtliche, wirtschaftliche, soziale, technologische, politische Faktoren, soziale Anerkennung und die natürliche Umwelt.
- Mikroumfeld: Lieferanten, Kunden, Vertriebswege, Wettbewerb, Finanzinstitute, Familie und Mitarbeiter, Beziehungsnetzwerke und Partner.
Qualitative Forschungsmethoden (Wiederholung)
- Beobachtung: Erforschung und Untersuchung von relevanten Fakten und Verhaltensweisen.
- Experimente: Veränderung von Variablen in der Realität und Analyse der Auswirkungen auf andere Variablen (z. B. Blindtests, Packungstests, Simulationen).
- Pseudokauf: Durchführung eines Kaufs bei einem Konkurrenzunternehmen, um Informationen über dessen Betrieb zu sammeln.
Analyse der Rentabilität eines Businessplans (Wiederholung)
Eine Studie über die Möglichkeit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien und wie diese im Laufe der Zeit aufrechterhalten werden können.