Die Fünfjahrespläne der Sowjetunion: Eine Analyse

Eingeordnet in Geographie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,59 KB

Die Fünfjahrespläne der Sowjetunion

Erster Fünfjahresplan (1929-1933)

Der erste Fünfjahresplan konzentrierte sich auf die massive Kollektivierung der Landwirtschaft, die 1929 begann. Landwirte wurden auf staatliche und kollektive Betriebe umgesiedelt. Das notwendige Kapital für das Wachstum der Industrie wurde aus der Landwirtschaft, dem Bergbau und anderen Sektoren gewonnen. Dies führte zu erheblichen Unterschieden zwischen Stadt und Land. Die Landwirtschaft blieb eine Schwachstelle der Wirtschaft und es kam zu Zeiten der Nahrungsmittelknappheit.

Zweiter Fünfjahresplan (1933-1937)

Der zweite Fünfjahresplan wurde auf dem 17. Parteitag der KPdSU genehmigt. Er zielte auf ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen ökonomischen Systemen ab und förderte die Entwicklung von Konsumgütern sowie eine Rüstungspolitik. Die Verabschiedung einer neuen Verfassung festigte die 11 Staaten der UdSSR. Das angestrebte Wachstum lag bei 50% für die Industrie und 25% für die Landwirtschaft, während die tatsächlichen Wachstumsraten bei 25% bzw. 17% lagen.

Dritter Fünfjahresplan (1937-1942)

Der dritte Fünfjahresplan stand unter dem Motto des Kommunismus und dem Ziel, den Westen zu überholen. 1941 trat die Sowjetunion in den Zweiten Weltkrieg gegen Deutschland ein und wurde zu einer der drei Weltmächte. Es gab Verbesserungen bei der Ausrüstung, der beruflichen Qualifikation und der Ausbildung von 14 Millionen Russen in der beruflichen Bildung.

Vierter Fünfjahresplan (1946-1950)

Der vierte Fünfjahresplan konzentrierte sich auf den Wiederaufbau nach dem Krieg. Die Wirtschaft war stark belastet und die Bevölkerung litt unter den Folgen. Im Westen wurde der Marshallplan umgesetzt, der die Landwirtschaft auf die Nahrungsmittelversorgung ausrichtete. 1953 erfanden die USA die Wasserstoffbombe, und Russland zog wenige Jahre später nach. Die Stahlindustrie gewann an Bedeutung.

Fünfter Fünfjahresplan (1951-1955)

Nach Stalins Tod im Jahr 1953 begannen kleinere Kriege und Bürgerkriege. Im selben Jahr startete der Koreakrieg, und Russland unterstützte das kommunistische Regime, was zur Verbreitung von Waffen führte. Molotow und Chruschtschow begannen ihre Arbeit. Arbeitnehmer erhielten Anspruch auf eine bessere Ausrüstung, und die Arbeitnehmerförderung wurde vorangetrieben. Ab 1957 wurde die Wirtschaft anders geplant und der Siebenjahresplan durchgesetzt. Die Qualität der Konsumgüter war gering, die Vielfalt begrenzt, die Preise stiegen und die Bevölkerung wuchs.

Verwandte Einträge: