Funktionen und Aufgaben einer Telekommunikations-Vermittlungsstelle
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB
Kernfunktionen der Vermittlungsstelle
Zusammenschaltung (Interconnection)
Die Zusammenschaltung ist für die Verknüpfung unterschiedlicher Teilnehmer miteinander verantwortlich.
Steuerung und Verarbeitung (Control)
Die Steuerung ist für die Speicherung und Verarbeitung numerischer Informationen zuständig.
Überwachung der Teilnehmeranschlüsse
Die Überwachungseinheit erforscht kontinuierlich Wechsel der Teilnehmeranschlüsse und Verbindungen. Sie bestimmt durch den Empfang von Anrufen, wann diese auftreten.
Signalisierung mit Teilnehmer-Endgeräten
Die zentrale Vermittlungsstelle sendet verschiedene Signale an die Teilnehmer:
- Freizeichen: Wird von der Zentrale an die anrufende Teilnehmerleitung gesendet, um darauf hinzuweisen, dass die Leitung zur Verfügung steht.
- Klingelton: Wird von der Zentrale an den angerufenen Teilnehmer gesendet, um anzuzeigen, dass der Anruf durchgestellt wird (cursando).
- Besetztton: Wird von der Zentrale an den anrufenden Teilnehmer gesendet, um darauf hinzuweisen, dass die Leitung besetzt ist.
- Ton-Informationen (Überlastung): Wird von der Zentrale an den anrufenden Teilnehmer gesendet, um darauf hinzuweisen, dass die Leitung überlastet ist.
- Level-Ton (Fehler): Wird an den anrufenden Teilnehmer gesendet, wenn die Verbindung zu einem nicht existierenden Teilnehmer nicht weitergeleitet werden kann.
- Rufstrom (Call-Strömung): Wird von der Zentrale an den Angerufenen gesendet, um darauf hinzuweisen, dass ein Anruf von einem Remote-Teilnehmer eingeht.
Signalisierung mit anderen Vermittlungsstellen
Zusätzlich zum Austausch von Signalen mit den Teilnehmern ist es notwendig, den Austausch mit anderen Vermittlungsstellen zu führen. Dieses Signalmanagement kann umfassen:
- Erkennung und Herstellung von Ankunfts- und Abgangsverbindungen (Links).
- Entgegennahme und Weiterleitung digitaler Informationen.
Speicherung und Auswertung der erhaltenen Informationen
Die erforderlichen numerischen Informationen zur Routenwahl der Telefonkommunikationsverbindung werden bei der Ankunft empfangen und im Speicher für die spätere Leistungserbringung gespeichert und ausgewertet.
Betrieb und Wartung (Operation & Maintenance)
Das System muss Funktionen zur Unterstützung der Wartung, Verwaltung, Produktion, Mengenmessung usw. bereitstellen, die dazu dienen, das Telefonnetz auf effiziente Weise zu nutzen.
Synchronisation und Timing der Signale
In digitalen Systemen müssen die notwendigen Signale, die verarbeitet werden, perfekt synchronisiert werden.
Paketvermittlung
Die digitale Vermittlungsstelle muss in der Lage sein, zwei Arten von Switching zu unterstützen: Leitungsvermittlung und Paketvermittlung.