Funktionsbereiche eines Unternehmens

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,54 KB.

Das Unternehmen: Eine Wirtschaftliche Grundeinheit

Ein Unternehmen ist eine wirtschaftliche Grundeinheit, die Ressourcen in Waren und/oder Dienstleistungen umwandelt, um Bedürfnisse zu befriedigen.

Funktionsbereiche des Unternehmens

1. Produktionsbereich

Der Produktionsbereich ist verantwortlich für die Umwandlung von Input-Strömen in Output-Lieferungen. Dabei werden den Elementen zusätzlicher Nutzen hinzugefügt, sodass sie ein Bedürfnis befriedigen können.

  • Inputs: Ressourcen, die für die Durchführung der Transformation verwendet werden. Humanressourcen (HR) können entweder in Bezug auf geistige oder körperliche Anstrengung betrachtet werden.
  • Umwandlungsaktivitäten: Werden durch die Elemente einer Kerntechnologie des Produktionsprozesses repräsentiert.
  • Outputs: Das Ergebnis der Produktionsbemühungen, ausgedrückt in Bezug auf materielle und immaterielle Vermögenswerte, aber wahrnehmbar als Dienstleistungen.
  • Kontrollen: Stellen sicher, dass die Aktivitäten im Einklang mit den Plänen stehen.

2. Marketingbereich

Die Funktion des Marketingbereichs ist es, zu erkennen, ob es unbefriedigte Bedürfnisse gibt. Wenn nicht, sollten diese generiert werden, um sie dann zu befriedigen.

Marktforschung

Der Markt ist der Treffpunkt zwischen Menschen mit unbefriedigten Bedürfnissen und denen, die diese befriedigen können. Die Untersuchung und die Ergebnisse führen zur Definition des Produktnamens, der Anforderungen, der Qualität und der Quantität, die der Markt verlangt.

Marktsegmentierung

Die Marktsegmentierung betrifft die Schichtung des Marktes nach Besonderheiten, die Bereiche des Marktes hervorheben können, die das Potenzial haben, das Produkt zu nutzen.

  • Demografische Variablen: Einkommen der Verbraucher, Standort, Alter, Geschlecht usw.
  • Nicht-demografische Variablen: Eigenschaften der Produkte, Größe, Gewicht, Aroma usw.
Bestimmung des Zielmarktes

Der Zielmarkt wird durch die Positionen der Verbraucher zu unserem Produkt bestimmt, wobei folgende Alternativen möglich sind:

  • Anhänglicher Markt: Angezogen von unserem Produkt.
  • Randmarkt: Gleichgültig gegenüber unserem Produkt.
  • Rivalitätsmarkt: Ablehnung unseres Produkts.

Entradas relacionadas: