Fußballtrainer: Ausbildung, Methodik und Bewertung

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 3,94 KB.

Ursprung der Pädagogik

Die Pädagogik ist die Kunst des Lehrens. Früher war der Lehrer für die Führung des Kindes zuständig. Ihren Ursprung hat die Pädagogik in der Antike.

Was ist die Methodik des Unterrichts?

Die Methodik ist der Weg, der zum Lernen führt. Sie umfasst die Kenntnisse über Lehrmethoden.

Merkmale, die die Interessen der Trainer definieren

  • Selbstkontrolle des Trainers: Trainer müssen die Fähigkeit zur Selbstverwaltung entwickeln, da sie jungen Sportlern als Vorbild dienen.
  • Intrinsische Aspekte des Sports: Beobachten, wie die Kinder vom Sport profitieren könnten. Freude am Lehren. Fortschritte sehen. Die eigene Arbeit verbessern.

Grundlegende Ziele eines Trainers

Ziel ist es, die Kinder in ihrer ganzheitlichen Ausbildung zu unterstützen und ihre fußballerischen Fähigkeiten mit ihrer Entwicklung als Mensch zu verknüpfen.

Risiken im Sport: Psychologische Aspekte

Ein Ungleichgewicht entsteht durch übermäßige Belastung:

  • Angst
  • Frustration
  • Stress: Verlust der Kindheit

Tipps zur Stresskontrolle

Es ist wichtig, die Symptome zu erkennen:

  • Energiemangel
  • Melancholie
  • Verlust von Sinn für Humor

Zudem sollte man versuchen, innovativer und kreativer in der Weiterbildung zu sein und nicht aufschieben, bis man seine sportlichen Ziele erreicht hat.

Ursachen für den Abbruch im Sport

  • Format des Wettbewerbs
  • Erfolgsstreben von Einrichtungen und Verbänden
  • Übermäßiger Ehrgeiz der Eltern
  • Angst vor dem Wettbewerb
  • Angst, bewertet zu werden
  • Frühere Erfahrungen beeinflussen die Erfolge und Misserfolge
  • Permanentes Appellieren an den Willen des Sportlers, ohne die Motivation vorauszusetzen

Arten der Informationsverarbeitung

  • Bewertend: um Sanierungsmaßnahmen zu bewerten
  • Erklärend: um die Funktionen der Bewegung zu erklären
  • Vorschreibend: um Probleme zu lösen
  • Vergleichend: um zwei Aktionen zu vergleichen
  • Fragend: damit der Sportler mehr Autonomie erhält
  • Neutral: objektive Informationen

Arten von Aktivitäten

  • Eine Reihe von Aufgaben, die Ergebnisse beobachten und messbar machen:
  • Anfangsaktivitäten: um mit der Arbeit zu beginnen
  • Entwicklungsaktivitäten: zur Assimilation von Wissen
  • Förderaktivitäten: Rückblick auf bereits gemachte Übungen
  • Erweiterungsaktivitäten: Anreicherung mit anderen Varianten
  • Bewertung und Leistungsüberwachung

Bewertung und Evaluation

Bewerten ist der Akt der Bewertung einer Realität, als Teil eines Prozesses, der auf das Sammeln von Informationen abzielt. Es ist die Verbindung zum Lehr-Lern-Prozess.

Was ist zu bewerten?

  • Das Programm: Ziele, Inhalte, Unterrichtsmethoden, Lehrpraxis, Bewertungskriterien
  • Spieler: prüfen, ob sie die ursprünglichen Ziele erreicht haben
  • Trainer: kritisch reflektieren und die eigene Arbeit bewerten: Programm-Design, Implementierung, Bedürfnisse der Gruppe, Kontrolle und Bewertung der Ergebnisse, Trainer-Spieler-Interaktion

Kommunikationssysteme

  • Der Sender ist die Quelle der Informationen.
  • Die Nachricht ist der Inhalt.
  • Der Kanal ist das Mittel, mit dem die Nachricht an den Empfänger gesendet wird.
  • Der Empfänger ist derjenige, der die Nachricht erhält.
  • Rauschen sind Störungen, die die Nachricht beeinträchtigen können (z. B. Ablenkungen).

Entradas relacionadas: