Gaius Julius Caesar: Leben, Karriere & Vermächtnis

Classified in Latein

Written at on Deutsch with a size of 3,8 KB.

Gaius Julius Caesar: Leben und Familie

Geboren 100 v. Chr. in eine edle Patrizierfamilie, die auf Venus, Julus und Julia zurückgeht. Sein Name auf Spanisch lautet Julio César.

Cursus honorum

Julius Caesars politische Karriere umfasste verschiedene Ämter: Militärtribun, Ädil, Pontifex Maximus, Prätor und Prokonsul in Hispania.

Das Erste Triumvirat

Eine inoffizielle, geheime politische Allianz zur Einflussnahme auf die Republik. Mitglieder waren Caesar (ein ehrgeiziger Politiker), Pompeius (militärisch bedeutend) und Crassus (der reichste Mann Roms).

Konsulat und Bibulus

59 v. Chr. war Caesars Konsulat. Sein Kollege, Marcus Calpurnius Bibulus, wurde von Caesar weitgehend an der Entscheidungsfindung gehindert. Daher wurde das Konsulat als „Konsulat des Caesar und Bibulus“ oder „Konsulat des Caesar und Julius“ bezeichnet.

Der Gallische Krieg

Dauer: 7 Jahre (58-50 v. Chr.)

Gebiete: Transalpinen Gallien (Frankreich, Belgien, Teile der Niederlande, Schweiz, Deutschland)

Schwerste Zeit: Belagerung von Alesia (52 v. Chr.)

Folgen: Römische Eroberung Galliens, Stärkung von Caesars politischer und militärischer Macht.

Bürgerkrieg und der Rubikon

Auslöser des Bürgerkriegs waren der Tod von Crassus (53 v. Chr.) und Caesars politische Konflikte mit Pompeius im Senat. Der Rubikon war ein Fluss, der die Grenze zwischen Italien und Gallia Cisalpina bildete. Pompeius wurde besiegt und die Reste seiner Armee aufgerieben.

Caesar und das Römische Kaiserreich

Caesar war kein Kaiser im eigentlichen Sinne, sondern ein mächtiges politisches Oberhaupt. Er legte jedoch den Grundstein für das spätere Kaiserreich.

Reformen Caesars

  • Reformen der Verfassung und öffentlicher Arbeiten
  • Reorganisation öffentlicher Bibliotheken
  • Kalenderreform (Julianischer Kalender)

Tod Caesars

Caesar wurde am 15. März 44 v. Chr. (die Iden des März) im Rahmen einer Verschwörung von Senatoren ermordet, die seine Machtfülle fürchteten.

Orpheus: Mythologie

Orpheus

Sohn der Muse Kalliope, Erfinder der Leier und begnadeter Musiker.

Eurydike

Orpheus' Geliebte, die von einer Schlange gebissen starb. Orpheus versuchte, sie aus der Unterwelt zurückzuholen, was ihm jedoch nicht gelang, da er sich gegen das Verbot umdrehte, sie anzusehen.

Tod des Orpheus

Orpheus wurde von thrakischen Frauen getötet und zerstückelt. Seine Leier wurde auf der Insel Lesbos gefunden.

Künstlerische Darstellungen

Beispiele: Gemälde „Orpheus“ (1621), Oper „Orfeo“ von Claudio Monteverdi, Statue „Orpheus“ von Antoni Cànoves.

Caesaraugusta: Archäologie

Gründung: Von Kaiser Augustus nach den Kantabrischen Kriegen gegründet. Die Veteranen der Kriege siedelten sich dort an.

Römische Provinz: Tarraconensis

Stadtstatus: Municipium (selbstverwaltete Stadt) mit Steuerbefreiungen.

Hafen: Der Fluss Ebro ermöglichte Handel mit Regionen wie Varea (Logroño) und Deltosa (Tortosa).

Denkmäler: Forum, Tempel der Pietas Augusta, Theater, Thermen, Amphitheater.

Untergang: Die Stadt wurde im 5. Jahrhundert von den Westgoten erobert.

Lateinische Sprichwörter

Homo homini lupus: Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf.

Amor omnia vincit: Die Liebe besiegt alles.

Labor omnia vincit: Arbeit besiegt alles.

Alea iacta est: Der Würfel ist gefallen.

Veni, vidi, vici: Ich kam, sah und siegte.

Ut, quoque, fili mi: Auch du, mein Sohn.

Entradas relacionadas: