Gebiet und natürliche Ressourcen Kataloniens
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 5,5 KB.
1.1 Territoriale Konfiguration
3 Merkmale:
- Nähe zum Mittelmeer - Küstenlinie 552 km
- Komplexität ihres 31.130 km² großen Geländes: Berge der Kontraste und einige Ebenen
- Geländeneigung: 4/5 Teile sind höher als 5 %, geringe Eignung für die Urbanisierung
Ernährung reich an kleinen Ebenen, Hochebenen, Klippen, Depressionen, Hügeln, alten Massiven, Hochgebirgen. Die Nähe der Berge und des Meeres bildet eine zerklüftete Küste in fast der Hälfte der schmalen Küstenstreifen und Ebenen, und der Rest der Küstengebiete. Die Bedeutung des Meeres in der Geschichte Kataloniens ist unbestreitbar, und der Tourismus ist der wichtigste Wirtschaftszweig an der Küste.
1.2 Wichtige Naturräume
Gemäßigtes und warmes Klima, trockene Sommer und milde Winter.
Vegetation: Wiesen, Kiefern, Tannen, Buchen, Schwarzkiefer, Korkeiche, Steineiche, Waldkiefer, Seekiefer.
Katalonien (trocken) - 700 mm³:
- Klima (trockene Sommer und gemäßigt)
- Vegetation (Mittelmeer, immergrüne Bäume, Eiche)
- 2 Küstengebiete unterliegen direktem Einfluss aus dem Meer / Innenraum mit abnehmendem Einfluss des Meeres
5 Teilbereiche:
- Region des Nordwinds (Nordkatalonien): Von den Alberes bis zu den Lastkähnen, Küstenebenen bis zu einer Höhe von 900 m, es sei denn, Klima-Wind Nordwind Norden, mediterrane Vegetation, Wälder, Pinien und Eichen, Dörfer bilden ein Netzwerk, in der Ebene und an der Küste.
- Mittelmeerküste: Berg- und Flussbarken aus der Sénia, Berge von 400 bis 800 m, Flüsse und Bäche von Kurzstrecken und sintflutartigem Regime, trockenes und warmes Klima, mediterrane Vegetation, Kiefern und Eichen, Ballungszentren und Industriezweige.
- Zentrales Plateau: Zwischen der Mittelsenke und den Vorküstengebirgen, repräsentative Höhe variiert zwischen 400 und 1000 m, Landschaft in tabellarischer Form, Klima mit extremen Temperaturschwankungen zwischen heißen Sommern und kalten Wintern, Weißkiefer und Macchia, Flüsse begünstigen die Industrie.
- Land zum Kaufen: In den Ausläufern der Pyrenäen, südliche Pyrenäen, axiale Berge 1700-2700 m, und Täler, im Winter kalt und im Sommer gemäßigt / Vegetation: Kiefer, Eiche, Buche, Steineiche / Ballungszentren befinden sich in den Tälern und an den Ufern.
- Kontinentale Regionen im Landesinneren: 200-400 m, Klimaextreme mit heißen Sommern und kalten Wintern, Frost und Nebel, Regen 300-450 mm / Vegetation: Steppe, die Bevölkerung liegt an den Flussterrassen.
Katalonien (feucht) - etwa 700 mm Niederschlag:
- Spitzenwasserreserven im Land
- Sommergrüne Vegetation: Eiche, Buche, Nadelbäume (Tanne, Kiefer)
2 Teilbereiche:
- Östliche Region: Bergkreuzung (Pyrenäen- und Küstengewässer), bergiges Gelände und bemerkenswerte Höhen (400-1700 m), hochmontanes mediterranes Klima (Niederschläge nähren die Hänge), von 800 bis 1800 mm Jahresniederschlag, die Bevölkerung ist durch die Struktur des Eigentums und die Häufigkeit von Wasser verstreut.
- Pyrenäen: Hochländer, große Höhen (2000-3000 m), alpine oder subalpine Landschaft, mediterranes Klima, hohe Berge, Kälte und Nässe, Regen 1000-2000 mm jährlich, Vegetation wechselt zwischen Laubwäldern, immergrünen Eichen- und Buchenwäldern und Wiesen, die Bevölkerung ist dünn besiedelt und besucht die königlichen Winter (Skifahren usw.).
1.3 Begrenzte natürliche Ressourcen
Natürliche Güter, die aus der Natur stammen und von der Gesellschaft genutzt werden.
- Erneuerbare Ressourcen: Boden - Substrat, auf dem sich die Vegetation entwickelt, Erzeugung von Biomasse, Regulierung des Wasserhaushalts, biologischer Lebensraum, ökologische Funktion. Faktoren, die den Bodenverlust begünstigen: a) natürliche Faktoren (Wind, Wasser), b) menschliche Faktoren (Umweltverschmutzung, Chemikalien, Feuer).
- Vegetation: Lebensraum für Tiere. Ältere Wälder: Ökosystem von großem Wert / Sekundärwälder: Rekolonialisierung.
- Wasser: Erneuerbare und unverzichtbare Ressource, Oberflächengewässer (Flüsse und Seen) und Grundwasser (Quellen, Brunnen) / 3 Wasserläufe: Ebro-Netz, Pyrenäen-Netz und Mittelmeer-Netz.
- Gestein: Nicht erneuerbare Energieträger (Kohle: Berguedà, Hohe Ribagorça, Pallars Jussà, Anoia, Segrià - fossiler Energieträger, der aus der Zersetzung von Pflanzen vor Millionen von Jahren stammt) / Öl: Einzige genutzte Vorkommen an der Küste von Tarragona - fossile Energie, die aus der Zersetzung von Tieren und Pflanzen stammt) / Industriesteine und -mineralien: Kaliumsalz (große Vorkommen in den Becken von Cardener und Llobregat, Súria, Sallent und Balsareny) / Die primäre mineralische Aktivität ist in den Felsen hinterlegt, die für die Herstellung von Baumaterial und keramischen Erzeugnissen (Ziegel, Fliesen, Terrakotta) bestimmt sind: Granit, Kalkstein, Sandstein, Ton, Sand, Kies.
1.4 Kulturerbe
Naturerbe: Gesamtheit der Naturgüter, die das gemeinsame Erbe einer Gesellschaft bilden.
Schutzumfang: Nationalparks, Naturparks und Naturschutzgebiete von nationalem Interesse, Meeresschutzgebiete, Gebiete von natürlichem Interesse.