Die Geburt der UdSSR und der Börsencrash von 1929

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,14 KB

Die Geburt der UdSSR (1917–1922)

Die ersten Schritte des neuen bolschewistischen Regimes

Der Rat der Volkskommissare erließ eine Reihe von Dekreten, um die wichtigsten Forderungen der Massen zu erfüllen und deren Unterstützung zu gewinnen. Zu diesen grundlegenden Erlassen gehörten:

  • Das Dekret über den Frieden: Es schlug einen Frieden ohne Annexionen und Entschädigungen vor.
  • Das Dekret über Land: Es verfügte die Enteignung von Land ohne Entschädigung.
  • Das Dekret über die Fabriken: Es stellte die Fabriken unter die Kontrolle der Arbeiter und Angestellten.
  • Das Dekret über die Nationalitäten: Es erklärte das Recht der Völker auf freie Selbstbestimmung und Loslösung von Russland.

Im Januar 1918 trat die Konstituierende Versammlung zusammen. Die Sowjetmacht und die Diktatur des Proletariats wurden zu den Säulen des bolschewistischen Russlands. Allmählich wurde die Opposition zum Schweigen gebracht. Im Juli 1918 verabschiedete der Kongress der Sowjets die erste Verfassung.

Lenin befürwortete die Notwendigkeit des Friedens um jeden Preis, da dies der einzige Weg war, die Permanenz der Revolution zu sichern. Der Druck der deutschen Armee zwang die bolschewistische Partei und die Regierung, die harten Bedingungen Deutschlands anzunehmen. Der Friedensvertrag wurde am 3. März 1918 in der Stadt Brest-Litowsk unterzeichnet.

Der Börsencrash von 1929 und die Weltwirtschaftskrise

Der Absturz der New York Stock Exchange

Was als einfacher Rückgang der Preise an der New Yorker Börse begann, entwickelte sich zur größten Krise in der Geschichte des Kapitalismus. Seit 1925 stiegen die Aktienkurse kontinuierlich an, getragen von Spekulation und erwarteten Gewinnen. Der einfache Zugang zu Krediten, um Aktien zu kaufen, befeuerte die Spekulation zusätzlich. Es entstand eine große Diskrepanz zwischen dem zunehmend höheren Preis der Aktien und der realwirtschaftlichen Aktivität der Unternehmen.

Die Anzeichen, dass die globale Wirtschaft bereits vor 1929 angeschlagen war, waren zahlreich:

  • Seit 1925 sanken die Warenwerte.
  • Die britischen wirtschaftlichen Schwierigkeiten waren offensichtlich und zogen das Geldsystem in eine verwirrende Situation.
  • Die deutsche Industrieproduktion stagnierte seit 1927.
  • Die internationalen Handelsströme durchliefen eine lange Periode der Verlangsamung.

Am Donnerstag, dem 24. Oktober (dem sogenannten Black Thursday), wurden massenhaft Aktien zum Verkauf angeboten, was die Preise abstürzen ließ. Der unmittelbare Auslöser für die Krise von 1929 war der Absturz der New York Stock Exchange.

Panik ergriff die Investoren, die einen massiven Verkauf von Wertpapieren auslösten. Dies machte die Versuche bestimmter Banken zunichte, den Rückgang der Kurse durch den Kauf von Aktien zu stoppen. Innerhalb von zweieinhalb Jahren reduzierte die Wall Street den Wert ihrer Aktien auf ein Sechstel des Wertes, den sie zur Zeit des Absturzes hatten. Kurz nach 1933 begann eine langsame Erholung.

Verwandte Einträge: