Geburten- und Sterberaten in Spanien

Classified in Sozialwissenschaften

Written at on Deutsch with a size of 2,36 KB.

Geburtenrate in Spanien (1975-heute)

Wie wir sehen können, erlebte die Geburtenrate ab 1975 einen starken Rückgang. Von 1975 bis 1995 sanken die Geburtenzahlen und erreichten 1995 ihren Tiefpunkt.

Ursachen des Geburtenrückgangs

Wirtschaftliche Situation:

  • Die Krise von 1975 führte zu Arbeitsplatzunsicherheit und erschwerte den Kauf von Wohnungen.
  • Die wirtschaftliche Lage verzögerte Eheschließungen und verkürzte die fruchtbare Zeit der Frauen.
  • Jugendliche hatten Schwierigkeiten, sich zu emanzipieren, und verlängerten ihre Ausbildung.

Gesellschaftliche Veränderungen:

  • Werte und Mentalitäten änderten sich.
  • Der religiöse Einfluss nahm ab.
  • Verhütungsmittel wurden verbreitet und Abtreibung unter bestimmten Umständen legalisiert.
  • Frauen wurden zunehmend in den Arbeitsmarkt integriert.
  • Die Betreuung von Kindern erforderte mehr Aufwand und Kosten.
  • Eltern wünschten sich mehr Einkommen für Konsum und Freizeit.

Leichte Erholung ab 1995

Ab 1995 erholte sich die Geburtenrate leicht, hauptsächlich aufgrund der Zuwanderung. Die Zuwanderung von Arbeitskräften erhöhte die Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter.

Gesamtmortalität in Spanien

Die Gesamtmortalität blieb relativ stabil, stieg aber seit 1982 aufgrund der Alterung der Bevölkerung leicht an.

Veränderungen bei den Todesursachen

Die Bedeutung von Infektionskrankheiten nahm ab, während Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und Unfälle zunahmen. Die Kindersterblichkeit ist sehr niedrig.

Anstieg der Lebenserwartung

Die Lebenserwartung ist dank medizinischer Fortschritte gestiegen. Es gibt jedoch Unterschiede:

  • Nach Geschlecht: Die Lebenserwartung ist bei Frauen höher. Männer hatten traditionell einen risikoreicheren Lebensstil (Krieg, harte Arbeit usw.).
  • Nach Alter: In den 1980er Jahren stagnierten die Zahlen bei Männern aufgrund von Autounfällen, AIDS und Drogen. Seit Mitte der 1990er Jahre hat sich die Situation verbessert.
  • Nach sozialem Status: Personen mit höher qualifizierten Berufen und höherem sozioökonomischem Status haben eine höhere Lebenserwartung.

Entradas relacionadas: