Gedichtformen und Lyrische Gattungen: Eine Übersicht

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Gedichtformen und Lyrische Gattungen

Lyrische Dichtung

Lyrische Dichtung umfasst alle literarischen Texte, in denen der Autor individuelle Gefühle, Ideen und allgemeine Leidenschaften ausdrückt. Diese Texte sind oft Gedichte, die keine durchgehende Handlung oder historische Erzählung aufweisen.

Untergattungen der Lyrik:

  • Hymne

    Ein Gesangsstück, das in der Regel kollektive Gefühle wie Verehrung, Freude oder Begeisterung ausdrückt.

  • Ode

    Ein Gedicht, das in erhabenen und oft abstrakten Begriffen verfasst ist, meist in Strophen gleicher oder ähnlicher Struktur.

  • Elegie

    Ein Klagelied oder Grabgedicht, das verletzte Gefühle über den Verlust eines Menschen, Unglück oder Katastrophen ausdrückt, oder die Erinnerung an eine vergangene, untergegangene Zivilisation.

  • Ekloge

    Ein längeres Gedicht, dessen Charaktere Hirten sind, die über ihre Liebschaften und das ländliche Leben sprechen.

  • Lied

    Ein mehr oder weniger ausgedehntes Liebesgedicht, ursprünglich von Troubadouren verfasst, manchmal von Musik begleitet.

  • Madrigal

    Ähnlich wie das Lied, jedoch deutlich kürzer und oft von zartem, galantem Inhalt.

  • Letrilla

    Eine Gedichtform mit kurzen, symmetrischen Zeilen und Strophen, oft mit einem Refrain.

Weitere Gedichtformen

  • Satire

    Ein Gedicht, das negative Einstellungen, tief verwurzelte Laster oder gesellschaftliche Missstände in einem festlichen, humorvollen oder unterhaltsamen Ton kritisiert oder geißelt.

  • Spottgedicht

    Eine grausame und erbarmungslose Verspottung von Personen, sei es aufgrund physischer Mängel, Eigenheiten oder moralischer Schwächen und Fehler.

  • Epigramm

    Ein sehr kurzes Gedicht, das eine Idee, einen Gedanken oder eine Beobachtung prägnant und oft pointiert zusammenfasst.

  • Anakreontisches Gedicht

    Ein kurzes Gedicht, das einfache Freuden, Objekte oder Ideen preist, oft in einem leichten und heiteren Ton.

  • Parabel

    Eine kurze Erzählung, die zwischen Lyrik und Prosa angesiedelt ist, oft eine alltägliche Geschichte erzählt und daraus eine moralische oder didaktische Lehre ableitet, manchmal philosophisch geprägt, manchmal humorvoll.

  • Serranilla

    Ein Gedicht, das die Begegnung und den Dialog zwischen einem Reisenden und einer Frau aus den Bergen (oft einer Hirtin) schildert.

  • Pastourelle

    Ähnlich wie die Serranilla, beschreibt sie die Begegnung zwischen einem Ritter und einer Schäferin, wobei der Ritter um die Liebe der Schäferin wirbt, die jedoch meist unerwidert bleibt.

  • Briefgedicht

    Ein Gedicht in Form eines Briefes an eine reale oder imaginäre Person, das oft hohe ethische Themen behandelt, belehrend oder kritisch ist.

  • Fabel

    Ein kurzes, einfaches Gedicht, dessen Protagonisten Tiere sind, die menschliche Laster und Einstellungen verkörpern; es endet mit einer Moral.

Verwandte Einträge: