Die Geheimnisse der Erde: Erdwärme, Plattentektonik und Vulkane
Eingeordnet in Geologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,2 KB
Erdwärme und geologische Phänomene
Was ist Erdwärme und welche Phänomene löst sie aus?
Erdwärme (Geothermie) ist die innere Wärme der Erde. Sie erzeugt folgende Phänomene:
- Die Bewegung der Kontinente.
- Vulkane.
- Erdbeben.
- Der Ursprung von Bergketten und Graten.
- Die Bildung und Verformung von Gestein.
Woher stammt die Wärme im Inneren der Erde?
- Die Auswirkungen von Kollisionen verschiedener Himmelskörper mit dem Planeten während seiner Entstehung.
- Strahlung, die durch den Zerfall radioaktiver Elemente (wie Uran, Thorium und Kalium) im Erdinneren freigesetzt wird.
Welche Temperatur herrscht in 300 km Tiefe?
1600 °C
Welche radioaktiven Elemente erzeugen geothermische Energie?
Uran, Thorium, Kalium
Beschreiben Sie interne geologische Prozesse.
Prozesse, die durch hohe Drücke und hohe Temperaturen im Inneren der Erde verursacht werden.
Plattentektonik und Kontinentaldrift
Alfred Wegeners Theorie der Kontinentaldrift
Fassen Sie die Theorie der Kontinentaldrift von A. Wegener zusammen.
Die Kontinente waren einst in einem einzigen Superkontinent vereint (Pangäa).
Was bedeutet Pangäa?
Pan (Massiv/Ganz) und Gaia (Erde).
Welche Beweise unterstützten Wegeners Theorie der Kontinentalverschiebung?
Geografische, klimatische, biologische und paläontologische Beweise.
Lithosphärenplatten und Konvektionsströme
Welche Arten von Lithosphärenplatten gibt es?
Ozeanische, kontinentale oder gemischte Platten.
Warum bewegen sich Lithosphärenplatten?
Durch Konvektionsströme.
Was sind Konvektionsströme?
Ströme, die Energie von einem Punkt zum anderen in einer Flüssigkeit (fest, flüssig oder gasförmig) durch die Bewegung der Flüssigkeit selbst übertragen.
Was ist die Asthenosphäre?
Eine Schicht unter der Lithosphäre, die aus teilweise geschmolzenem Gestein besteht und eine gelatineartige Textur aufweist.
Wo befindet sich die Juan-de-Fuca-Platte?
Zwischen der Pazifischen Platte und der westlichen Vereinigten Staaten.
Vulkanismus: Arten, Produkte und Phänomene
Was ist ein Vulkan?
Die Ausstoßung von Magma nach außen in flüssiger, fester und gasförmiger Form.
Nennen Sie die verschiedenen Produkte eines Vulkanausbruchs.
Lava (flüssig), Gase (gasförmig) und feste Produkte oder Pyroklastika (Asche, Lapilli, vulkanische Bomben).
Nennen Sie 3 vulkanische Gase.
Wasserdampf, Schwefelwasserstoff und Kohlendioxid.
Fassen Sie die 3 wichtigsten Vulkantypen zusammen.
- Hawaiianischer Typ: Magma ist sehr flüssig.
- Strombolianischer Typ: Magma ist weniger flüssig.
- Vulkanischer Typ: Magma ist zähflüssig.
Was ist abgeschwächter Vulkanismus und wie äußert er sich?
Emissionen von Gasen oder Flüssigkeiten bei hohen Temperaturen in der Nähe von nicht aktiven Vulkangebieten. Dies kann in Form von Fumarolen, Geysiren oder heißen Quellen auftreten.
Wo gibt es Vulkane in Zentralspanien?
Campo de Calatrava (Ciudad Real)
Vulkanische Vorhersage (Indikatoren)
Nennen Sie Indikatoren zur vulkanischen Vorhersage:
- Temperaturerhöhung des Grundwassers.
- Erdbeben und Veränderungen der Geländehöhe.
- Abnormes Verhalten von Tieren.
- Auftreten von Rissen, durch die vulkanische Gase entweichen.
Erdbeben, Seismologie und Erdstruktur
Elemente und Messung von Erdbeben
Fassen Sie die Elemente eines Erdbebens zusammen.
- Hypozentrum: Der Ort, an dem das Erdbeben entsteht.
- Epizentrum: Der Punkt auf der Oberfläche, der sich direkt über dem Hypozentrum befindet.
- Seismische Wellen: Schwingungen, die Erdbeben auslösen.
Was ist die Stärke (Magnitude) eines Erdbebens?
Die Energie, die während des Erdbebens freigesetzt wird.
Was ist die Intensität eines Erdbebens?
Die zerstörerischen Auswirkungen des Bebens.
Welche Skala wird zur Messung der Intensität eines Erdbebens verwendet?
Die Mercalli-Skala.
Welche Skala wird zur Messung der Stärke (Magnitude) eines Erdbebens verwendet?
Die Richter-Skala.
Was bedeutet Tsunami?
Tsu (Hafen/Bucht) und Nami (Welle).
Erdbebenvorhersage (Indikatoren)
Nennen Sie Indikatoren zur Erdbebenvorhersage:
- Neigung der Grundfläche.
- Änderungen im Magnetfeld der Erde.
- Früherkennung von Erdbeben geringer Intensität.
- Variation des Wasserstandes von Brunnen und unterirdischen Flüssen.
Seismologische Geräte und Erdstruktur
Was ist ein Seismograph?
Ein Gerät, das seismische Wellen erkennt.
Nennen Sie die Diskontinuitäten der Erde.
- Diskontinuität von Mohorovičić (D. Moho)
- Diskontinuität von Gutenberg
Was ist ein Seismogramm?
Diagramme, die die aufgezeichneten seismischen Wellen darstellen.