Gehörlosigkeit & Sprachlernen: Juan de Dios' Erfahrungen
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,72 KB
Einblicke in das Leben eines gehörlosen Studenten
1. Meine Erfahrungen als gehörloser Student
Mein Name ist Juan de Dios, und ich bin seit meiner Geburt gehörlos. Ich besuchte eine normale Schule und studiere als normaler Student, aber ich möchte aufs College und an die Universität gehen. Ich musste die Gebärdensprache lernen, um mit Menschen zu kommunizieren. Wenn die andere Person die Gebärdensprache jedoch nicht beherrscht oder nicht perfekt spricht, wird es schwierig, mit ihr zu kommunizieren, es sei denn, ich schreibe es auf ein Stück Papier.
2. Herausforderungen im Alltag
Ich habe nicht viele Schwierigkeiten, da ich nicht viel Hilfe brauche. Nur manchmal, wenn ich etwas erklären muss, nicht helfen kann oder etwas Wichtiges hören muss. Am schlimmsten ist es, keine Witze oder Ähnliches hören zu können.
3. Die Einstellung der Menschen
Die Einstellung der Menschen mir gegenüber ist manchmal wirklich negativ. Sie glauben, nur weil ich taub bin, sei ich dumm. Oder wenn sie sich hinter meinem Rücken über mich lustig machen, denken sie, ich bemerke es nicht – aber ich bemerke es. Die meiste Zeit versuchen die Menschen jedoch, mir zu helfen, wo sie können, obwohl ich diese Hilfe oft nicht wirklich brauche.
Sprachlernnotizen: Wortschatz und Grammatik
Wortschatz
- verletzt: lesionado (Verletzung)
- behindert: discapacitado (Behinderung)
- allergisch: alergia (Allergie)
- erschöpft: agotado (Erschöpfung, müde)
- schwindelig: mareado (Schwindel)
- giftig: venenoso (Gift)
- schmerzhaft: doloroso (Schmerz)
- tödlich: letal (Tödlichkeit)
- taub: sordo (Taubheit)
- blind: ciego (Blindheit)
Reflexivpronomen
- Myself: yo (ich)
- Yourself (Singular): tú (du)
- Himself: él (er)
- Herself: ella (sie)
- Itself: ello (es)
- Ourselves: nosotros (wir)
- Yourselves (Plural): vosotros/ustedes (ihr/Sie)
- Themselves: ellos (sie)
Modalverben
Fähigkeit
- Präsens: können / kann nicht (puedo)
- Präteritum: konnte / konnte nicht (podía)
Verpflichtung
- Präsens: müssen / haben zu
- Präteritum: musste / hatte zu
- Futur: werden müssen
Keine Verpflichtung
- Präsens: nicht müssen / nicht zu brauchen
- Präteritum: nicht haben müssen / nicht zu brauchen
Verbot
- Präsens: dürfen (verboten sein)
Möglichkeit
- Vergangenheit: hätte können / könnten
- Gegenwart: muss (Gewissheit) / kann nicht (Unmöglichkeit)
Zeitformen
Simple Present (Präsens einfach)
- Bestätigend: Verb + -s (3. Person Singular)
- Negativ: do not / does not + Infinitiv
- Hinweise (Adverbien der Häufigkeit):
- jeden Tag / jede Woche
- einmal pro Woche / Monat
- zweimal pro Monat / Jahr
- drei / vier / fünf Mal pro Woche / Monat
- die meiste Zeit / die meisten Tage / die meisten Wochen
- die ganze Zeit
Present Continuous (Progressive Form Präsens)
- Bildung: am, is, are + Verb + -ing
- Hinweise:
- im Moment
- jetzt, gerade jetzt
- heute
- diese Woche(n) / dieser Tag(e)
Simple Past (Präteritum einfach)
- Bildung: Verb + -ed (regelmäßig) / unregelmäßige Formen
- Negativ: did not + Infinitiv
- Hinweise:
- gestern
- letzte Woche / letzter Monat / vor [Zeitangabe]
- in der Vergangenheit
- im Jahr 1994
Past Continuous (Progressive Form Präteritum)
- Bildung: was, were + Verb + -ing