Gelbsucht, Meningeales Syndrom und Fieber: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 6,7 KB.
Gelbsucht: Ursachen, Diagnose und Behandlung
Gelbsucht ist eine gelbe Verfärbung der Schleimhäute und der Haut (und anderer Gewebe) durch Ablagerung von Bilirubin als Folge der erhöhten Plasmakonzentration. Sie erscheint, wenn die gesamte Bilirubin-Konzentration > 1 mg/dL ist und wird sichtbar, wenn diese Konzentration > 2,5 mg/dL ist. Andere Umstände können eine Gelbfärbung der Haut verursachen (Carotinämie, Medikamente). Das Bilirubin entsteht zu 80-90% aus dem Abbau von zirkulierendem Hämoglobin im retikuloendothelialen System von Milz, Knochenmark und Leber: Bilirubin indirekt oder unkonjugiert (lipösllich und toxisch für Zellen). Das unkonjugierte Bilirubin wird in der Leber aufgenommen und durch Bindung an Glucuronsäure in direktes oder konjugiertes Bilirubin umgewandelt (wasserlöslich). Das konjugierte Bilirubin wird im Urin (geringe Menge) und über den Gallengang in den Dünndarm ausgeschieden. Die Bakterien wandeln das direkte Bilirubin in Urobilinogen (oder Stercobilinogen: verleiht dem Stuhl Farbe) um. Urobilinogen wird zu 80% mit dem Kot ausgeschieden, die restlichen 20% werden im Dickdarm absorbiert, ein Teil gelangt zur Leber (enterohepatischer Kreislauf) und ein kleiner Teil wird im Urin ausgeschieden.
Pathophysiologische Typen von Gelbsucht:
- Erhöhte Produktion von unkonjugiertem Bilirubin (Anämie)
- Störungen der Aufnahme durch Hepatozyten (diffuse Lebererkrankungen und andere Syndrome)
- Konjugationsdefekt (Gelbsucht des Neugeborenen durch Unreife der Leberenzyme und andere Syndrome)
- Störungen der Beseitigung von Bilirubin-Konjugat durch Hepatozyten (diffuse Lebererkrankungen und andere)
- Störungen des Galleflusses (Cholestase)
Ursachen der Gelbsucht:
A. Unkonjugierte Hyperbilirubinämie
- Für eine erhöhte Produktion von Bilirubin
- Durch die Veränderung der indirekten Bilirubin-Aufnahme durch Hepatozyten
- Durch die Veränderung der Konjugation in den Hepatozyten
B. Konjugierte Hyperbilirubinämie
- Auf die Veränderung in der Ausscheidung von konjugiertem Bilirubin
- Für hepatozelluläre Erkrankung
Klinische Formen der Gelbsucht
- Prähepatisch oder hämolytisch (übermäßige Bildung von Bilirubin): sind acholurisch, da eine Erhöhung des unkonjugierten Bilirubins die Niere nicht gefiltert wird. Z.B. hämolytischer Ikterus, Morbus Gilbert.
- Hepatisch oder hepatozellulär (Leberversagen beim Einfangen, Kombinieren und Beseitigen des Bilirubins): cholurisch, da erhöhtes Bilirubin-Konjugat wasserlöslich ist und daher von den Nieren gefiltert wird. Z.B. Leberzirrhose und akute und chronische Hepatitis.
- Posthepatisch oder obstruktiv (die Verhaftung von Gallefluss kann vollständig oder unvollständig sein. Es gibt keine Leberzellschädigung): sind cholurisch durch verstärktes direktes Bilirubin. Z.B. Choledocholithiasis und Karzinom des Pankreaskopfes.
Coluria: Cognac-farbener Urin aufgrund des Vorhandenseins von konjugiertem Bilirubin (kein Urobilinogen).
Meningeales Syndrom: Ursachen, Symptome und Diagnose
Das Meningeale Syndrom wird durch eine Reizung oder Entzündung der Hirnhäute (Meningitis ätiologischen), verursacht durch verschiedene Bakterien, Blut (in einer Subarachnoidalblutung) oder neoplastische Infiltration (Meningeosis carcinomatosa) verursacht. Die wichtigsten Anzeichen und Symptome eines meningealen Syndroms sind:
- Kopfschmerz: Abhängig von der Reizung der Hirnhäute. Kopfschmerz ist holokranial, frühzeitig, kontinuierlich und intensiv. Sie hatte Erbrechen, dass in Schrotflinten und Bradykardie bei meningealen Entzündung verursacht intrakranielle Hypertension werden können.
- Steifer Nacken: Ein konsistentes und frühes Zeichen. Wird durch passiv bewegte den Kopf des Patienten seitlich untersucht, was es mit der Handfläche des Prüfers zu biegen, wobei das Hinterhaupt des Patienten. Die meningealen Syndroms, steifer Nacken Kontraktur Kenntnis von den Muskeln, die Gegenstand n Kopf, besonders die jüngeren. Die Nackensteifigkeit kann auf andere Prozesse: Frakturen oder geschwollene Gelenke, Halswirbel, direkte Entzündungen, Muskel-oder Wurzeln oder einige lokale Entzündung als Retropharyngealabscess und / oder schmerzhafte Lymphknoten.
- Encephalitischen Zeichen: Zeichen der Brudziński ( zu beugen den Kopf steif oder sanft entführen und flex die Oberschenkel und Knie des Patienten) und Kernig (versucht Heben Sie den unteren Extremitäten mit dem Patienten in Rückenlage, flex sie bei gestrecktem Knie bis zu einem gewissen Grad an Höhe erreicht und mit dem Patienten in Rückenlage ist geholfen zu sitzen und zu beobachten, die Beine sind gebeugt).
- Andere Zeichen der meningealen Reizung: Hypertonie (Opisthotonus, Trismus, Contracting Bauchmuskeln) und Bewusstseinsstörungen (Koma).
Die Diagnose eines meningealen Syndroms umfasst eine Lumbalpunktion durchgeführt. Zuvor verworfen intrakranielle Hypertension oder Hirntumor über ein CT des Schädels, wie die Punktion ist wahrscheinlich Herniation gefährden das Leben des Patienten für die zerebrale.
Fieber-Syndrom: Symptome und Ursachen
TEST:
- Fieber-Syndrom
- Kopfschmerzen
- 37,8 º C: leichtes Fieber
- Herzfrequenz: 10-15
- Brucellose: Wiederkehrende
- Exsudat: P-Verhältnis von Flüssigkeit / Serum P <0,5
- Gesichtsödem: Renal
- Reinfektion: Return einem anderen ursprüngliche Saatgut
- rote Augen: vision Exsudat statt: Myopie
- Hyperkapnie: Erhöhung PCO2> 45
- Kussmaul Atmung: batipneica Bradypnoe und tiefe Atmung
- Apnoe + + zerfällt: Cheyne-Stokes
- periphere Zyanose: Erythrozytose
- konstitutionellen Symptome: Fieber
- Hämoptysen: Übelkeit und Brechreiz
- Lungenembolie: Hyperkapnie
- Synkope: Vasovagale
- Herzen Designs: Agropaquia
- distributiven Schock: Burn
- Synkope: Alle