Was ist Geld? Eigenschaften, Formen und Zahlungsmittel
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 2,73 KB.
Warengeld
Warengeld ist ein Gut, das als Währungseinheit dient und einen inneren Wert als Ware besitzt (z. B. Gold und Silber).
Eigenschaften von Geld
- Langlebigkeit: Geld muss haltbar sein und darf nicht leicht verderben oder sich über die Zeit verschlechtern.
- Transportfähigkeit: Geld muss leicht transportierbar sein. Warengeld sollte einen hohen Wert im Verhältnis zu seinem Gewicht haben, um den Transport großer Mengen zu erleichtern.
- Teilbarkeit: Geld muss leicht in kleinere Einheiten unterteilt werden können.
- Homogenität: Jede Einheit des Geldes muss gleichwertig mit jeder anderen Einheit sein.
- Begrenztes Angebot: Das Angebot an Geld muss begrenzt sein, um seinen wirtschaftlichen Wert zu erhalten.
Papiergeld und Goldstandard
Papiergeld bestand ursprünglich aus Zertifikaten, die durch Goldreserven von gleichem Wert gedeckt waren. Wenn eine Wirtschaft Gold als Geld verwendet oder Papiergeld, das jederzeit in Gold umgetauscht werden kann, spricht man von einem Goldstandard.
Geld im modernen Finanzsystem
Der Wert des heutigen Geldes (Fiatgeld) basiert auf dem Vertrauen der Öffentlichkeit, dass es als Zahlungsmittel akzeptiert wird, und auf staatlicher Regulierung. Es hat keinen inneren Warenwert. Die Menschen akzeptieren es, weil sie wissen, dass andere es im Austausch für Güter und Dienstleistungen annehmen werden. Würde dieses Vertrauen schwinden, wären Geldscheine wertlos. Alles, was allgemein als Tauschmittel akzeptiert wird, kann als Geld betrachtet werden.
Zahlungsmittel
In unserem Finanzsystem gibt es verschiedene Möglichkeiten, für Waren und Dienstleistungen zu bezahlen:
Schecks
Schecks sind Anweisungen an eine Bank, Geld vom Konto des Ausstellers auf ein anderes Konto zu übertragen. Sie stellen selbst kein Geld dar, sondern sind ein Mittel, um bestehendes Geld (Bankguthaben) zu transferieren.
Kreditkarten
Kreditkarten ermöglichen den Kauf von Waren und Dienstleistungen auf Kredit. Die Zahlung erfolgt nicht sofort in bar, sondern die Bank begleicht die Rechnung zunächst und fordert den Betrag später vom Karteninhaber zurück. Sie sind kein Geld im engeren Sinne, sondern ein Zahlungsinstrument.
Geldmenge in der modernen Wirtschaft
Zur Geldmenge zählt offensichtlich das Bargeld (Banknoten und Münzen im Umlauf). Darüber hinaus gehören auch Sichteinlagen (Guthaben auf Girokonten) bei Banken dazu, da diese mittels Schecks oder Überweisungen jederzeit zur Zahlung verwendet werden können. Die Geldmenge umfasst also Bargeld und Bankguthaben.