Geld, Finanzsystem und BIP: Definitionen und Funktionen

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 3,28 KB.

Funktionen des Geldes

Punkt 7: Funktionen des Geldes:

  • Zahlungsmittel
  • Wertaufbewahrungsmittel
  • Recheneinheit

Arten von Geld

Arten von Geld:

  • Gesetzliches Geld: Wird von einer Institution ausgegeben, die ein Monopol auf seine Herstellung hat.
  • Bankgeld: Wird von Geschäftsbanken geschaffen.

Finanzsystem

Finanzsystem: Eine Reihe von Institutionen, die als Vermittler zwischen Sparern und Kreditnehmern fungieren.

Finanzielle Aktiva: Vermögenswerte mit einem Marktwert.

Reale Aktiva: Physische Vermögenswerte.

Finanzintermediäre:

  • Banken: Finanzintermediäre, die Einlagen entgegennehmen und Kredite vergeben. Sie schaffen Geld.
  • Nichtbanken: Investmentgesellschaften, Versicherungsgesellschaften, Leasinggesellschaften usw. Sie schaffen kein Geld.

Ziele des Finanzsystems

  • Förderung der privaten Ersparnis
  • Effiziente Verteilung der finanziellen Ressourcen
  • Bedürfnisse der Wirtschaft bedienen

Banken

Banken: Finanzintermediäre, die Finanzdienstleistungen anbieten und Gelder von einigen Kunden an andere verleihen.

Funktionen der Banken

  1. Ressourcenbeschaffung:
    • Girokonten
    • Sparkonten
    • Termineinlagen
  2. Investition der Ressourcen:
    • Aktien und Anleihen anderer Unternehmen
    • Kredite an Kunden
  3. Komplementäre Dienstleistungen:
    • Debitkarten
    • Kreditkarten

Sonstige Finanzintermediäre

Versicherungen, Investmentgesellschaften, Investmentfonds, Pensionsfonds, Leasinggesellschaften.

Geldmenge

Geldmenge: Die Menge an Geld, über die die Wirtschaftsakteure zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügen.

Liquiditätskoeffizient

Verhältnis zum Bargeldumlauf: Um die Geldschöpfung zu begrenzen, legen die Banken einen Liquiditätskoeffizienten fest. Dieser Koeffizient bestimmt die Liquiditätsreserven, die die Banken halten müssen.

Koeffizient = Gesetzlicher Mindestreservesatz / Einlagen

Wert des Geldes = Zinsen: Der Preis, der für die Nutzung von Geld festgelegt wird.

Geldmarkt

Geldmarkt: Markt, auf dem Produkte im Großhandel gehandelt werden. Geringes Risiko und hohe Liquidität.

Kapitalmärkte

Kapitalmärkte: Märkte, auf denen Finanzanlagen mit einer Laufzeit von mehr als einem Jahr gehandelt werden. Die Börse dient dazu, Sparer, die ihr Geld anlegen wollen, und Unternehmen, die Finanzierung benötigen, zusammenzubringen.

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

BIP zu Marktpreisen (BIPmp) = Privater Konsum + Investitionen + Staatsausgaben + Exporte - Importe

BIP zu Faktorkosten (BIPcf) = Arbeitnehmerentgelt + Bruttobetriebsüberschuss

BIPmp = BIPcf + Indirekte Steuern - Subventionen

Bruttonationaleinkommen (BNE) = BIP + Faktoreinkommen aus dem Ausland - Faktoreinkommen an das Ausland

Entradas relacionadas: