Geldnachfrage und Wertpapiermärkte: Definitionen und Faktoren

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,96 KB

Geldnachfrage und ihre Faktoren

Aufgaben und Geldnachfrage:

  • Nahen des Wandels? Ohne ein Zahlungsmittel würde die Erhebung universeller Waren zum Tauschhandel verurteilt werden.
  • Wertaufbewahrungsmittel? Geld ist ein gutes Mittel, das dem Inhaber das Recht gibt, die Entscheidung zur Verwendung zu verzögern und es nach Belieben zu speichern.
  • Wirtschaft misst den Wert der Dinge in bar, wodurch Vergleiche oder Assoziationen möglich werden.

Faktoren der Geldnachfrage:

  • Das durchschnittliche Preisniveau? Wenn das Preisniveau steigt, werden die Menschen mehr Geld verlangen, um ihre Kaufkraft aufrechtzuerhalten.
  • Die tatsächlichen Einkommen oder Vermögen? Eine Erhöhung der Einkommen oder Vermögen erhöht die Kaufkraft der Menschen und damit ihre Nachfrage nach normalen Gütern und Luxus.
  • Der Zinssatz Markt? Der Zinssatz und die Geldnachfrage sind umgekehrt proportional. Wenn der Zinssatz niedrig ist, lohnt es sich nicht, das Geld in der Bank anzulegen.
  • Das Risiko? Je riskanter die Rendite auf das Vermögen, desto größer die Menge des geforderten Geldes.

Wertpapiermärkte: Grundlagen und Funktionen

Definition:

  • Bürgerkriegsverbände des öffentlichen Dienstes.
  • Sein Hauptziel ist die Erleichterung der Verhandlungen über einen beliebigen Wert in einem wettbewerbsorientierten Umfeld.

Hauptwerte:

  • Anleihen? Ihre Vergütung ist ein Festpreis, der zum Zeitpunkt der Ausstellung vereinbart wird. Nach Fälligkeit: oBonos. oPagarés. oObligaciones.
  • Aktien? Garantieren kein Einkommen in der Zukunft, können aber eine höhere Leistung als Festverzinsliche bieten. Die meisten sind die Maßnahmen? Sind zu gleichen Teilen von Sozialkapital (Geld aus Beiträgen der Partner) eines Unternehmens. Sie geben ihren Besitzern Rechte und Wirtschaftsführung.
    • § Quote Value: Wert, zu dem Sie Unternehmen kaufen oder verkaufen.
    • § Dividenden: Die Renditen einer Aktie.
    • § Anzahl der Aktien = Eigenkapital / Nennwert je einer Aktie

Aktienindex:

Als Indikator für die Entwicklung eines Marktes, basierend auf dem Verhalten der Preise der repräsentativsten, ausgewählt nach ihrem Grad der Liquidität.

Funktionen von Wertpapierbörsen:

  • Bestimmen Sie den Preis und den Wert der Wertpapiere nach den Gesetzen von Angebot und Nachfrage.
  • Informieren Sie sich über Preise, deren Variation und Transaktionsvolumina.
  • Sicherstellung der unverzüglichen Ausführung und Abwicklung von verschiedenen Transaktionen von Einkauf und Verkauf.
  • Überwachen Sie die Leistung von Unternehmen und Agenturen Wertpapiere.

Verwandte Einträge: