Gemeindeverwaltung in Andorra: Aufgaben, Wahlen & Struktur

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,09 KB

Was ist eine Gemeinde?

Eine Gemeinde ist eine territoriale Einheit, die geschaffen wurde, um das Land und die dort lebenden Menschen besser zu regieren und zu verwalten.

Der Gemeinderat

Der Gemeinderat ist das oberste Organ einer Gemeinde. Er verwaltet und vertritt die Interessen und Vermögenswerte jeder Gemeinde, die in der jeweiligen Pfarrei angesiedelt ist.

Er wird alle vier Jahre demokratisch gewählt und setzt sich aus dem Ersten Konsul, dem Zweiten Konsul und einer variierenden Anzahl von Gemeinderäten (8 bis 12, je nach Gemeinde) zusammen. Der Erste Konsul fungiert als Vorsitzender des Gemeinderats. Er beruft die Sitzungen des Gemeinderats ein und leitet sie. Der Zweite Konsul vertritt ihn in seiner Abwesenheit. Die Gemeinderäte legen die Regeln und den Betrieb der Gemeinde fest.

Aufgaben und Funktionen des Gemeinderats

  • Vorbereitung und Verwaltung des Haushalts.
  • Durchführung der Volkszählung in der Pfarrei.
  • Erstellung des Wählerverzeichnisses.
  • Einberufung von Bürgerversammlungen und Konsultationen.
  • Aktualisierung des Verzeichnisses für Gewerbe, Industrie und berufliche Tätigkeiten.
  • Überprüfung der Gemeindegrenzen.
  • Verwaltung und Verpachtung von kommunalem Eigentum.
  • Verwaltung der natürlichen Ressourcen der Gemeinde.
  • Führung des Grundbuchamtes.
  • Vorbereitung und Umsetzung von Stadtentwicklungsplänen.
  • Instandhaltung öffentlicher Straßen.
  • Erhebung von Steuern.
  • Verkündung von Verordnungen und Erlassen.
  • Organisation öffentlicher und gemeinschaftlicher Dienstleistungen.
  • Ausrufen des Alarms (Katastrophenschutz).
  • Verwaltung und Organisation kultureller, sportlicher und sozialer Aktivitäten.
  • Vorlage von Gesetzesentwürfen zur Genehmigung durch den Generalrat.

Wer darf Gemeinderäte wählen?

Wahlberechtigt ist jede Person, die in Andorra geboren ist oder dort ihren Wohnsitz hat, über 18 Jahre alt ist, der jeweiligen Gemeinde angehört und im Wählerverzeichnis der Gemeinde eingetragen ist. Die Wahl erfolgt demokratisch, allgemein, unmittelbar und geheim.

Was wird bei den Wahlen gewählt?

Bei den Wahlen wird eine der zur Wahl stehenden Kandidatenlisten gewählt. Eine Kandidatenliste ist eine Gruppe von Personen, die gemeinsam zur Wahl antreten.

Wann finden die Gemeindewahlen statt?

Die Gemeindewahlen finden in der ersten Hälfte des Monats Dezember statt.

Wie lange dauert die Amtszeit?

Die Amtszeit beträgt vier Jahre.

Wie sind die Kandidatenlisten zusammengestellt?

Die Kandidatenlisten sind geschlossen, und es können keine Änderungen vorgenommen werden.

Ablauf des Wahlkampfs und der Wahl

  • Veröffentlichung der Wählerverzeichnisse.
  • Vorstellung der Kandidatenlisten.
  • Veröffentlichung der Wahlprogramme.
  • Wahlkampfphase.
  • Wahltag.
  • Verkündung der endgültigen Wahlergebnisse durch die Regierung.
  • Amtseid der gewählten Vertreter (traditionell am 28. Dezember).

Verwandte Einträge: