Gemeinwesenarbeit: Vereine, Gemeinderäte & Genossenschaften
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 1,7 KB.
Zusammenarbeit mit Vereinen
Seit den 1960er Jahren organisieren sich Gemeinden und Verbände in Stadtvierteln. Das organische Gesetz der städtischen Systeme gibt ihnen vielfältige Aufgaben. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Bevölkerung und lokaler Regierung und gewährleisten das Funktionieren öffentlicher Dienste.
Örtliche Vereine organisieren zudem Verschönerungsaktionen, Freizeitaktivitäten und Umweltprojekte zur Verbesserung der Lebensqualität.
Gemeinderäte
Das im April 2006 verabschiedete Gesetz über Gemeinderäte ermöglicht neue Formen der Bürgerbeteiligung durch Beratung. Gemeinderäte fördern die Beteiligung, Koordination und Integration verschiedener Gemeindeorganisationen, gesellschaftlicher Gruppen und Bürger. Sie ermöglichen die Kontrolle der öffentlichen Verwaltung und die Umsetzung gemeinschaftsorientierter Projekte.
Um effiziente und gemeinnützige Arbeit zu gewährleisten, sollten Nachbarschaftsvereine durch ihre Erfahrung in die Gemeinderäte und Gemeindeorganisationen integriert werden.
Genossenschaften
Genossenschaften sind Gruppen von Menschen, die sich zusammenschließen, um Leistungen zu erbringen oder gemeinsame Bedürfnisse zu lösen. Sie zeichnen sich durch Selbstverwaltung und gemeinschaftliches Eigentum aus.
In Venezuela ermöglichen Genossenschaften die Zusammenarbeit von Verbrauchern und Erzeugern, auch zwischen juristischen Personen (Vereine, Stiftungen etc.). Primärverbraucher sind Menschen, die Waren oder Dienstleistungen für den Eigenbedarf nutzen. Rohstoffe werden von Arbeitnehmern angebaut oder gewonnen, die Waren oder Dienstleistungen direkt in ihrem Geschäft, Hof, Betrieb etc. produzieren.