Die Generación del 27: Spanische Dichter und ihre Ästhetik

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,27 KB

Die Generación del 27: Eine prägende Epoche der spanischen Literatur

Die Generación del 27 war eine bedeutende Gruppe von Schriftstellern, die in der spanischen Kulturszene um das Jahr 1927 in Erscheinung trat. Dieses Jahr markierte den dreihundertsten Jahrestag des Todes des barocken Dichters Luis de Góngora. Anlässlich dieses Jubiläums setzten sich die Dichter der Generación del 27 intensiv mit Góngoras Culteranismo-Stil auseinander und rehabilitierten sein Werk, das zuvor oft durch die Kritik des 19. Jahrhunderts getrübt worden war. Sie ehrten Góngora feierlich im Ateneo de Sevilla.

Ästhetik und Entwicklung der Generación del 27

Das ästhetische Bestreben der Generación del 27 war es, gemeinsame Elemente zwischen der klassischen und populären literarischen Tradition sowie der europäischen und spanischen Avantgarde zu finden. Ihre Poesie entwickelte sich von einer anfänglich „reinen Poesie“ und der „entmenschlichten“ Avantgarde (wie Futurismus, Kubismus, Ultraismus, Kreationismus) über die „kalte“ Góngora-Metapher hin zu einem tiefen menschlichen Engagement, das sich in der Offenbarung des Surrealismus und sogar in politischem Engagement (wie bei Rafael Alberti) äußerte.

In Bezug auf die Metrik reduzierten sie den strophischen Fluss und bereicherten moderne Formeln. Sie bevorzugten expressive Verfahren wie visionäre Bilder, den Einsatz freier Verse und die von Pablo Neruda befürwortete „unreine Poesie“. Die Dichter erneuerten und revitalisierten das thematische Repertoire und befreiten die poetische Sprache von den Zwängen des 19. Jahrhunderts.

Viele Mitglieder der Generación del 27 zerstreuten sich nach dem Spanischen Bürgerkrieg ins externe und interne Exil.

Wichtige Dichter der Generación del 27

  • Pedro Salinas
  • Jorge Guillén
  • Gerardo Diego
  • Dámaso Alonso

Federico García Lorca: Poetik und Hauptthemen

Federico García Lorcas Poetik, ähnlich seiner Persönlichkeit, drückt eine doppelte Rolle aus. Auf der einen Seite zeigt sich eine überwältigende Vitalität, voller Mitgefühl; auf der anderen Seite Unruhe und Frustration, die sich durch all seine Arbeiten ziehen. Ein zentrales Thema ist das tragische Schicksal, wobei viele seiner Figuren gegen ihr Schicksal ankämpfen.

Lorca integrierte populäre Elemente und vereinte sie in seinem Werk. Musik und traditionelle Lieder sind eine ständige Präsenz in seiner Poesie. Er befasste sich mit den Konstanten des traditionellen Geistes von Land und Leuten: Liebe, Mut, Melancholie, Leidenschaft.

Wichtige lyrische Werke von Federico García Lorca

Buch der Gedichte (Libro de poemas)

Ein Echo der Klagen des Dichters. Es enthält nostalgische Erinnerungen an seine Kindheit aus der Perspektive eines jungen Mannes in einer Krise. Beispiel: Ballade vom kleinen Platz.

Lieder (Canciones)

Tragische Themen überwiegen in Umgebungen wie der Morgenröte, der Nacht, der andalusischen Stadt oder Mondlandschaften.

Gedicht vom Cante Jondo (Poema del Cante Jondo)

Dieses Werk präsentiert eine formale und thematische Einheit und einen vorherrschenden Ausdruck des Gefühls, inspiriert von seinem Volk. Es beschreibt den lyrischen Neopopulismus der Generación del 27.

Zigeunerromanzen (Romancero Gitano)

Tod und die moralische Inkonsequenz der Zigeuner im Konflikt mit der bürgerlichen Gesellschaft sind die beiden wichtigsten Themen.

Dichter in New York (Poeta en Nueva York)

Dieses Werk entstand aus Lorcas Erfahrungen in den USA. Es drückt die Angst und Furcht vor der Kommunikation aus, die ihn ergriff, und verwendet eine visionäre, surrealistische Sprache.

Divan von Tamarit (Diván del Tamarit)

Inspiriert von Sammlungen alter arabisch-andalusischer Poesie.

Klage um Ignacio Sánchez Mejías (Llanto por Ignacio Sánchez Mejías)

Eine Elegie voller unkontrollierbarer Emotionen, Schmerz und eine tief empfundene Hommage an den Torero Ignacio Sánchez Mejías.

Sechs galizische Gedichte (Seis poemas galegos)

Eine Sammlung von Gedichten in galizischer Sprache.

Sonette der dunklen Liebe (Sonetos del amor oscuro)

Sonette mit ethischen Inhalten über die Liebe.

Verwandte Einträge: