Die Generation von 14 und die Avantgarden des Novecentismo

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,89 KB

Die Generation von 14, auch bekannt als Novecentismo, war eine intellektuelle Bewegung mit einer weltoffenen, europäischen Ausrichtung. Sie zeichnete sich durch eine einheitliche Mode, Musik und soziale Formen aus, die in Europa und anderswo verbreitet waren, sowie durch eine starke fundierte intellektuelle Bildung.

Diese Generation strebte nach Schönheit durch Intelligenz und war geprägt von der Sprache der universitären Forschung, dem Wissen und der Praxis des Austauschs mit dem Ausland, sprachlichem Reichtum und der Musikalität der Sprache. Alle literarischen Genres erfuhren eine Erneuerung, insbesondere Drama und Poesie, wobei die Essays von Ortega y Gasset besonders hervorstachen.

Wichtige Vertreter des Novecentismo

José Ortega y Gasset

José Ortega y Gasset (1883-1955) schrieb Werke wie Der Aufstand der Massen und Die Entmenschlichung der Kunst. Dieser Autor förderte einen intellektuellen, politischen und kreativen Kampf.

Gabriel Miró

Gabriel Miró (1879-1930) schrieb Der Kirschfriedhof und Figuren der Passion des Herrn. Er verfasste auch zwei Romane, die gemeinsam die Entwicklung in der Stadt Oleza thematisieren. Alle seine Werke, darunter auch Danzaderas, wurden als lyrisch beschrieben.

Ramón Pérez de Ayala

Ramón Pérez de Ayala (1880-1962) schrieb eine Reihe von Romanen, deren Entwicklung sich in drei Phasen gliedert:

  • Autobiografische Phase: Werke wie A.M.D.G. und Troteras y Danzaderas.
  • Übergangsphase: Hier sind die Prometheus-Trilogie, Licht vom Sonntag und Der Fall der Zitrone hervorzuheben.
  • Dritte Phase: Diese Phase ist geprägt von einer gesprochenen Sprache und Themen wie Liebe und Ehre.

Die Avantgarden

Parallel zu dieser Bewegung, wenn auch etwas später, entwickelten sich die Avantgarden. Diese Strömungen wiesen gemeinsame Merkmale mit anderen Bewegungen wie dem Futurismus (Bewunderung für die Technik), Kubismus, Dadaismus und Surrealismus auf.

In Spanien waren die wichtigsten Strömungen der Ultraismus (bei dem Bild und Metapher sehr wichtig sind) und der Kreationismus, zu denen Künstler wie Gerardo Diego gehören.

Ramón Gómez de la Serna

Ramón Gómez de la Serna (1888-1963) schuf die Greguería, eine Mischung aus Humor und Metapher. Dies führte zusammen mit seinen Beschreibungen von Madrider Milieus zu Romanen wie Der verdammte Torero.

Juan Ramón Jiménez

Juan Ramón Jiménez (1881-1958) zeichnet sich als bedeutender Lyriker aus. Sein Werk gliedert sich in mehrere Phasen:

  • Erste Phase: Umfasst frühe Werke wie Arias tristes und Jardines lejanos.
  • Phase der reinen Poesie: In dieser Phase wurden Bücher wie Tagebuch eines frisch verheirateten Dichters veröffentlicht.
  • Phase der nackten Poesie: Hier komponierte er unter anderem Poesie und Schönheit und Ewigkeit.
  • Dritte Phase (Poesie aus dem Ganzen): Umfasst Werke wie Tier aus dem Hintergrund (Animal de fondo).
  • Poetische Prosa: Schließlich schrieb er eine poetische Prosa, für die er am bekanntesten ist: Platero und ich.

Verwandte Einträge: