Die Generation von 1927: Merkmale, Phasen und Einfluss
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,91 KB
Die Generation von 1927: Eine Einführung
Die Gruppe der Schriftsteller, bekannt als die Generation von '27, hat poetische Traditionen weitergeführt und das Goldene Zeitalter mit einem Gleichgewicht von Alt und Neu verbunden. Obwohl es keine geistigen Führer oder historische Ereignisse gab, die diese Generation prägten, wird der Begriff 'Generation' für die Gruppe von Schriftstellern anerkannt, die sich anlässlich der Hommage an Góngora im Ateneo in Sevilla versammelten.
Zu den Mitgliedern der Generation von '27 gehören Pedro Salinas, Federico García Lorca, Rafael Alberti, Luis Cernuda, Emilio Prados und Manuel Altolaguirre. Auch Salvador Dalí wird oft dazugezählt. Ihre Zeit, der literarische Kontext von 1920-35, war geprägt von bedeutenden Dichtern wie den Symbolisten Machado und Juan Ramón Jiménez mit seiner reinen Poesie. Ebenso wichtig waren die europäische und spanische Avantgarde, die theoretischen Reflexionen des Essayisten Ortega y Gasset und seine Arbeit "Die Dehumanisierung der Kunst", sowie die Residencia de Estudiantes, die Ideale der neuen Poesie verbreitete.
Jugendarbeit und Magazine der Generation von '27
Wichtige Zeitschriften waren *Ocidente*, *Litoral*, *Cruz y Raya* und *Gallo*.
Gemeinsame Merkmale der Generation von '27
Es gab einen allgemeinen Stil, der sich in mehreren Schritten entwickelte. Zu den gemeinsamen Merkmalen gehören:
- Synthese der Avantgarde und der besten poetischen Traditionen Spaniens.
- Autonome poetische Sprache.
- Hermetischer Stil.
- Reine Schöpfung.
- Unterdrückung romantischen Pathos.
- Intranszendenz künstlerischer Arbeit: Kunst hat keine zusätzliche Finalität.
- Präsenz des Neopopulismus.
- Einsetzen menschlicher Subjekte.
- Verwendung vielfältiger metrischer Formen, einschließlich des Sonetts.
Phasen der Generation von '27
- Entmenschlichung (1920-27): Fokus auf reine Poesie, wie sie von Juan Ramón Jiménez vertreten wurde. Wichtige Autoren dieser Phase sind:
- Salinas: *Seguro Azar*, *Fábula y Signo*.
- Jorge Guillén: *Cántico*.
- Cernuda: *Perfil del Aire*.
- Dámaso Alonso: *Poemillas Puros*, *Poemillas de la Ciudad*.
- Einfluss von Folklore und alten Romanzen:
- Lorca: *Zigeunerromanzen*.
- Alberti: *Marinero en Tierra*.
- Gerardo Diego: *Romances de la Novia*.
- Einfluss des Ultraismus und Kreationismus:
- Alberti: *Poemas de la Construcción*.
- Einfluss klassischer und barocker Werke, insbesondere Góngora:
- Cernuda: *Égloga, Elegía, Oda*.
- Gerardo Diego: *Fábula de Equis y Zeda*, *Líneas Humanas*.
Rehumanisierung (1927-36)
Diese Phase verlässt die formalistische Avantgarde. Sie wird symbolisiert durch Studien wie "Ein Gedicht ohne Reinheit" von Neruda und "Neue Romantik" von J. Díaz Fernández. Die Rehumanisierung manifestiert sich in zwei Aspekten:
- Surrealismus: Spiegelt neue Fragen menschlichen Inhalts wider.
- Alberti: *Sobre los Ángeles*.
- Lorca: *Poeta en Nueva York*, *El Público*.
- Cernuda: *Un río, un amor*.
- Poesie des sozialen und politischen Anliegens:
- Alberti: *El Poeta en la Calle*, *Un fantasma recorre Europa*.
Exil (ab 1939)
Mit dem Ende des Bürgerkriegs im Jahr 1939 zerfällt die Generation von '27. Lorca wurde ermordet, einige Dichter gingen ins Exil (Salinas, Guillén, Alberti, Prados), andere blieben in Spanien (Aleixandre, Dámaso Alonso). Dámaso Alonso veröffentlichte 1944 *Hijos de la Ira* und Aleixandre *Sombra del Paraíso*.
Bedeutung der Generation von '27
Die Generation von '27 ist ein wichtiger Teil der Geschichte der spanischen Poesie des 20. Jahrhunderts.