Generation 27: Autoren, Merkmale und literarische Entwicklung

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,87 KB.

Generation 27: Eine einflussreiche literarische Gruppe

Autoren und Entstehung

Die Generation 27 war eine Gruppe von Schriftstellern, die sich zwischen 1925 und 1927 formierte und im Umfeld der Residencia de Estudiantes in Madrid auftrat. Zu den wichtigsten Autoren dieser Generation gehören:

  • Pedro Salinas
  • Jorge Guillén
  • Gerardo Diego
  • Vicente Aleixandre
  • Dámaso Alonso
  • Rafael Alberti
  • Federico García Lorca
  • Manuel Altolaguirre
  • Emilio Prados

Im Jahr 1927 feierten sie den 300. Todestag von Luis de Góngora.

Merkmale der Generation 27

  • Mischung aus Tradition und Moderne: Sie verehrten die klassische spanische Literatur, insbesondere Garcilaso, San Juan de la Cruz und Bécquer, und zeigten gleichzeitig eine Leidenschaft für die neuen künstlerischen Strömungen.
  • Einfluss von Liedern und Romanzen: Sie ließen sich von der traditionellen Lyrik inspirieren.
  • Intensive Kultivierung von Bild und Metapher: Sie schufen eine brillante poetische Sprache, die sich von der Alltagssprache abhob.
  • Innovation in der Literatur: Sie experimentierten mit neuen Formen und Stilen.
  • Verwendung traditioneller Versmaße

Literarische Entwicklung

Die literarische Entwicklung der Generation 27 lässt sich in drei Etappen unterteilen:

  • Erste Etappe (bis 1928): Diese Phase war geprägt von den Einflüssen der Avantgarde und der reinen Poesie von Juan Ramón Jiménez. Die Dichter strebten nach einem ästhetisch vollkommenen Gedicht, das durch eine reine Sprache, Experimentierfreudigkeit und das Fehlen von Sentimentalität gekennzeichnet war.
  • Zweite Etappe (ab 1928): In dieser Zeit begann ein Prozess der Rehumanisierung und des sozialen Engagements. Die Dichter schufen große, ungewöhnliche Bilder.
  • Dritte Etappe (nach dem Bürgerkrieg): Nach dem Bürgerkrieg löste sich die Gruppe auf. Einige Mitglieder wurden getötet, andere gingen ins Exil. In ihren Werken spiegelten sie das menschliche Leid wider, das durch den Krieg und seine Folgen verursacht wurde.

Wichtige Autoren und ihre Werke

  • Pedro Salinas: Er kultivierte die reine Poesie mit einer intellektualisierten und einfachen Sprache. Im Exil reflektierte er über die Zukunft der Menschheit.
  • Jorge Guillén: Er war der prominenteste Vertreter der reinen Poesie. Seine Werke zeichnen sich durch eine ausgewogene und optimistische Lebensauffassung aus. In seinen späteren Büchern wandte er sich gegen soziale Ungerechtigkeit.
  • Vicente Aleixandre: Er blieb in Spanien, da er noch jung war. Seine Werke zeigen eine pessimistische Weltsicht, die sich später zu einem Trend der sozialen Kommunikation und solidarischen Poesie entwickelte.
  • Gerardo Diego: Er zeichnete sich durch seine thematische Vielfalt, seine Beherrschung der Metrik und der Sprache aus. Er wechselte zwischen Tradition und Avantgarde.
  • Luis Cernuda: Seine einsame und gequälte Persönlichkeit spiegelt sich in seinen Werken wider. Er behandelte Themen wie Liebe, Einsamkeit und das Streben nach Schönheit. Er verwendete eine klare Sprache und bevorzugte den freien Vers.
  • Rafael Alberti: Seine Zusammenarbeit mit den Republikanern führte zu seinem Exil. Seine Poesie zeichnet sich durch die Beherrschung einer Vielzahl von Metriken aus. Ab 1931 wurde seine Poesie weniger ästhetisch und stärker politisch engagiert.

Entradas relacionadas: