Generation 98, Moderne und literarische Strömungen
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,9 KB.
Generation 98
Die Generation 98 war eine Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die dieselben ästhetischen Anliegen teilten. Sie strebten eine Transformation zur Reform der Lage im Land an und hatten den gleichen Wunsch, die politische, soziale und kulturelle Krise des Landes in der Übergangszeit zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert bewusst zu machen. Ihre Merkmale sind:
- Offenheit für die Probleme Spaniens: Sie reflektierten kritisch über die Übel des Landes, ausgehend von den reformistischen Tendenzen der Zeit, und vertieften sich in das Thema Spanien aus einem subjektiven Ansatz.
- Existenzielle Fragen: Sie waren besorgt über die tiefen menschlichen Fragen, die Auswirkungen auf das Leben haben, und behandelten diese aus ihrer individuellen Perspektive und unter dem Einfluss der europäischen philosophischen Strömungen der Zeit.
- Nüchternheit: Sie trugen zur großen Erneuerung des Jahrhunderts bei, durch eine Ästhetik, die bewusst auf eine anti-rhetorische Sprache abzielte, aber in ihrer Einfachheit sehr aufwändig war und von einer subjektiven Vision geprägt war.
Moderne
Die Moderne war eine kulturelle Bewegung, die in den europäischen Ländern unterschiedliche Ausprägungen hatte und auch für die Kunst und Architektur gilt. Sie basiert auf künstlerischen und ideologischen Tendenzen.
Moderne Literatur
Die moderne Literatur enthält neue französische und lateinamerikanische ästhetische Tendenzen und führt eine intensive Erneuerung der literarischen Sprache herbei, die besonders in der Poesie, aber auch im Roman deutlich wird. Sie zeichnet sich durch ihre Schönheit, Ästhetik und ihr Streben nach Formen aus, die von der Ablehnung der wichtigsten literarischen Gattungen der Zeit geprägt sind. Die wichtigste modernistische Literaturgattung war die Poesie, gefolgt von der poetischen Prosa und der Erzählung.
Die Parnassianer
Der Parnassianismus war eine französische ästhetische Strömung, die eine große Schönheit und formale Perfektion sowie die Ablehnung der romantischen Sentimentalität anstrebte.
Die Symbolik
Die Symbolik, die ebenfalls aus Frankreich stammt, sucht nach einer aktuellen Darstellung der intimen Gefühle des Dichters durch Symbole der Wirklichkeit.
Rubén Darío
Rubén Darío (1867-1916) war der bedeutendste Dichter des Modernismus. Er war Diplomat und Journalist und gab dem Modernismus in Spanien und Lateinamerika, ausgehend vom Parnassianismus und Symbolismus, einen entscheidenden Impuls.
Pío Baroja
Pío Baroja (1872-1956) war ein großer Erzähler. In seinen Romanen spiegelt sich seine skeptische und pessimistische Vision der Welt wider, die er als Mangel an Ordnung und Sinn sah.