Genetik: Vererbung, Diagnose und Gentechnik

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 3,48 KB.

Genetische Krankheiten und Vererbung

7. Sind genetische Krankheiten immer erblich?

Nein, eine genetische Erkrankung kann vererbt werden oder auch nicht. Eine genetische Störung liegt vor, wenn ein Gen oder Chromosom eine Veränderung erfährt und nicht mehr seine normale Funktion erfüllt. Wenn die Veränderung alle Zellen des Körpers betrifft, ist die genetische Krankheit erblich. Beispiele für nicht erbliche genetische Krankheiten sind Krebs oder bestimmte Viruserkrankungen wie AIDS.

Pränataldiagnostik und Amniozentese

8. Was ist Pränataldiagnostik?

Die Pränataldiagnostik umfasst die Durchführung von Tests während der Schwangerschaft, um genetische Erkrankungen beim Fötus festzustellen. Beispiele für Methoden der Pränataldiagnostik sind die Amniozentese und die Chorionzottenbiopsie (CVS).

Was ist eine Amniozentese?

Die Amniozentese ist eine pränatale Diagnostik, bei der eine Probe des Fruchtwassers entnommen wird, das fetale Zellen enthält. Diese Methode dient dazu, DNA- und Chromosomenanomalien wie das Down-Syndrom zu erkennen.

Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

12. Was ist die PCR-Reaktion?

Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist eine Technik, mit der viele Kopien eines Gens oder eines DNA-Fragments aus kleinsten Mengen hergestellt werden können. Diese Reaktion basiert auf der Denaturierung der DNA (Trennung der beiden Stränge) und der anschließenden DNA-Hybridisierung (Verbindung von Einzelsträngen aus verschiedenen Quellen).

Unterschiede zwischen DNA und RNA

13. Unterschiede zwischen DNA und RNA

DNA ist ein doppelsträngiges Molekül, während RNA einzelsträngig ist. DNA kann nicht alleine agieren, sondern verwendet die Transfer-RNA, um wichtige Informationen während der Proteinsynthese zu übermitteln.

Arten von RNA und ihre Funktionen

14. Arten von RNA und ihre Funktionen

  • Messenger-RNA (mRNA): Trägt die Information über die Aminosäuresequenz eines Proteins von der DNA zum Ribosom. Sie ist also ein Vermittler zwischen DNA und Protein.
  • Transfer-RNA (tRNA): Transportiert Aminosäuren zu den Ribosomen.
  • Ribosomale RNA (rRNA): Ist zusammen mit Proteinen Bestandteil der Ribosomen.

Der genetische Code

15. Was ist der genetische Code?

Der genetische Code ist ein Satz von Anweisungen, die verwendet werden, um Proteine herzustellen.

Gentechnisch veränderte Organismen (GVO)

17. Was sind GVO?

Ein gentechnisch veränderter Organismus (GVO) ist ein Organismus (Pflanze, Tier oder Mikroorganismus), dessen Genom verändert wurde. GVOs werden auch als transgene Organismen bezeichnet.

Vorteile von GVO

  • Erzeugung von Lebensmitteln mit besonderen Eigenschaften.
  • Resistenz gegen Schädlinge.
  • Beschleunigung des Wachstums.
  • Verwendung von Bakterien für medizinische Zwecke.

Nachteile von GVO

  • Invasion natürlicher Ökosysteme.
  • Allergien.
  • Zufällige Entstehung von herbizid- oder antibiotikaresistenten Unkräutern oder Krankheiten.
  • Künstliche Prozesse, die natürliche Prozesse verdrängen.

Gentherapie

19. Kann man Erbkrankheiten durch Gentherapie heilen?

Ja, in der Zukunft könnten Erbkrankheiten durch Gentherapie geheilt werden, indem man das abnorme Gen durch ein gesundes Gen ersetzt.

Entradas relacionadas: