Gentherapie & Klimawandel: Fortschritte, Risiken und globale Folgen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Gentherapie: Grundlagen, Anwendung & Sicherheit

Was ist Gentherapie?

Die Gentherapie ist ein innovativer Ansatz zur Behandlung von Krankheiten, der auf der Einführung von genetischem Material in Zellen basiert, um ein biologisches Problem zu beheben.

Wie funktioniert Gentherapie?

Sie kann Krankheiten behandeln, indem sie genetische Informationen (wie Gene) in Zellen liefert, sodass diese das benötigte aktive Produkt (Protein) korrekt herstellen können.

Der Prozess der Gentherapie:

  1. Zellen werden dem Patienten entnommen.
  2. Im Labor wird ein Virus so modifiziert, dass es sich nicht mehr reproduzieren kann.
  3. Ein therapeutisches Gen wird in das Virus eingefügt.
  4. Das modifizierte Virus wird mit den Patientenzellen vermischt.
  5. Die Patientenzellen werden genetisch verändert.
  6. Die modifizierten Zellen werden dem Patienten injiziert.
  7. Die genetisch veränderten Zellen produzieren das gewünschte Protein oder Hormon.

Ziele der Gentherapie

  • Substitution: Ein defektes Gen wird durch eine normale Kopie ersetzt.
  • Blockade: Gene, die an der Krankheitsentstehung beteiligt sind, werden blockiert.
  • Addition: Einführung neuer Gene zur Erzielung einer neuen therapeutischen Wirkung.

Behandelbare Krankheiten durch Gentherapie

  • Genetische Erkrankungen
  • Krebs
  • AIDS
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit
  • Rheumatoide Arthritis
  • Koronare Herzkrankheit

Ist Gentherapie sicher?

In den meisten klinischen Studien wurden keine erheblichen Toxizitätsprobleme festgestellt, mit Ausnahme eines tragischen Falles in den letzten Jahren, bei dem ein junger Freiwilliger verstarb.

Glossar zur Gentherapie

  • Genetisches Material: Gene und andere Nukleinsäuren.
  • Chromosom: Jedes der fadenförmigen Gebilde im Zellkern, das die Erbinformationen (Gene) enthält.
  • Hämophilie (Bluterkrankheit): Eine X-chromosomal vererbte Krankheit, gekennzeichnet durch Schwierigkeiten bei der Blutgerinnung, die fast ausschließlich Männer betrifft.

Klimawandel: Ursachen, Folgen und globale Herausforderungen

Was ist Klimawandel?

Der Klimawandel bezieht sich auf langfristige Veränderungen des globalen oder regionalen Klimas.

Definition des Klimawandels

Der Begriff "Klimawandel" beschreibt eine Veränderung des Klimas, die direkt oder indirekt auf menschliche Aktivitäten zurückzuführen ist. Diese Aktivitäten verändern die Zusammensetzung der Erdatmosphäre und treten zusätzlich zu den natürlichen Klimaschwankungen auf, die über vergleichbare Zeiträume beobachtet werden.

Ursachen des Klimawandels

Die Hauptursachen für dieses Phänomen sind Treibhausgase, insbesondere CO2, die täglich durch menschliche Aktivitäten freigesetzt werden. Auch unser unverantwortlicher Konsum trägt zum CO2-Ausstoß bei, da die Herstellung und der Transport von Produkten erhebliche Energiekosten verursachen.

Auswirkungen des Klimawandels

Dürren im Land beeinträchtigen landwirtschaftliche Aktivitäten. Forscher prognostizieren, dass in nicht allzu ferner Zukunft die riesigen Eismassen an den Polen schmelzen werden, was zu einem Anstieg des Meeresspiegels führt und die Lebensgrundlagen an den Küsten ernsthaft gefährdet.

Verwandte Einträge: